Wunderbar! Herzlichen Glückwunsch

Sie sind nicht verbunden. Loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich
Gehe zu Seite : 1 ... 15 ... 26, 27, 28
Eli1, Franz, sabinchen, Klaus1 und max4orchids Gefällt dieser Beitrag
Franz, Christian N, KarMa, Wurzel und rauhaariger Gefällt dieser Beitrag
Franz, Machu Picchu, Christian N, sabinchen, KarMa, Wurzel, Sabine62 und Gefällt dieser Beitrag
Franz, Rudi, Muralis, Wurzel, Sabine62, Ralf G, BrigitteB und WASAUTT Gefällt dieser Beitrag
Eli1 Gefällt dieser Beitrag
Christian N schrieb:Eine Klasse-Bilderfolge, die einen guten Einblick in die Variationsbreite dieser interessanten Art gibt.
So eine Übersicht bei einer Art ist aber kein Schönheitswettbewerb und ich halte deshalb eine subjektive Wertung nach Schönheit für unangebracht.
Sie zeigt die Variationsbreite des genetischen Materials von Orchideenarten, das aus der Natur stammt, auch wenn die Arten zunehmend aus künstlicher Aussaat stammen.
Es ist anerkennenswert, daß es Orchideenliebhaber gibt, die dabei helfen, diese Vielfalt zu bewahren.
Und bei Emmi kommt hinzu, daß sie uns alle Exemplare in bestem Kulturzustand vorführt.
Damit ist nämlich ausgeschlossen, daß Kulturfehler Änderungen bei der Blüte hervorrufen.
Wer perfekte Blüten sucht, die dem eigenen Geschmack besser entsprechen, sollte sich besser bei Hybriden umsehen.
Gruß
Christian
KarMa, Sabine62 und BrigitteB Gefällt dieser Beitrag
Gehe zu Seite : 1 ... 15 ... 26, 27, 28
Orchideenfreunde.net » Naturformen - Hybriden » Cattleya/Laelien Naturformen » Cattleya schilleriana
Ähnliche Themen
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten