Hallo Karin,
ich würde mal annehmen die wenigen Blüten hängen auch mit der Kindelbildung zusammen. Mir ist bekannt,eine Gruppe entfernt, die Anderen lassen die Kindeln an der Pflanze.
Werden es zu viele wird die Mutterpflanze stark geschwächt, was bis zum Eingehen derselben führen kann. Durch Zufall konnte ich dies an drei Den.-Hybriden beobachten. Bedingt durch zu große Töpfe(nicht optimale Bedingungen) setzte die Kindelbildung ein mit dem Ergebnis das von den Dauerblüten nicht viel übrig blieb. Es war sogar so das je nach Topfbeschaffenheit der Effekt stärker oder schwächer ausfiel,wobei eine Pflanze in einen jämmerlichen Zustand geraten ist.
Also könnten zuviele Kindeln eine Ursache für weniger Blüten sein zum anderen kann auch ein zu großer Topf dabei mitwirken.
ich würde mal annehmen die wenigen Blüten hängen auch mit der Kindelbildung zusammen. Mir ist bekannt,eine Gruppe entfernt, die Anderen lassen die Kindeln an der Pflanze.
Werden es zu viele wird die Mutterpflanze stark geschwächt, was bis zum Eingehen derselben führen kann. Durch Zufall konnte ich dies an drei Den.-Hybriden beobachten. Bedingt durch zu große Töpfe(nicht optimale Bedingungen) setzte die Kindelbildung ein mit dem Ergebnis das von den Dauerblüten nicht viel übrig blieb. Es war sogar so das je nach Topfbeschaffenheit der Effekt stärker oder schwächer ausfiel,wobei eine Pflanze in einen jämmerlichen Zustand geraten ist.
Also könnten zuviele Kindeln eine Ursache für weniger Blüten sein zum anderen kann auch ein zu großer Topf dabei mitwirken.