bot. Name: Epidendrum medusae
Gattung: Tribus Epidendreae
Synonyme: Epidendrum medusen, Nanodes medusae, Neolehmannia medusae.
Erstbeschreiber / Jahr: Pfitzer/1889
Herkunft / Verbreitungsgebiet: Ecuador.
Wuchsform: epiphytisch.
Temperaturbereich: kühl.
Ruhezeit: Winter.
Lichtbedarf: hell bis leicht halbschattig.
Luftfeuchtigkeit/ Frischluftbedarf: 70 bis 80% rel. LF, viel Frischluft.
Wasserbedarf: während des Wachstums regelmäßig wässern und düngen.
Umtopfen/Substrat/Unterlage: im Topf oder Korb in durchlässigem Substrat, Rindensubstrat und Perlite.
Kulturform: Im Topf oder Körbchen.
Besonderheiten: Große fransige Blüten.
Bemerkungen: zwischen den Gießintervallen leicht trocken werden lassen.
Schwierigkeitsgrad: mittel.
Hauptblütezeit: meist Sommer.
Platzbedarf: mäßig.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Gattung: Tribus Epidendreae
Synonyme: Epidendrum medusen, Nanodes medusae, Neolehmannia medusae.
Erstbeschreiber / Jahr: Pfitzer/1889
Herkunft / Verbreitungsgebiet: Ecuador.
Wuchsform: epiphytisch.
Temperaturbereich: kühl.
Ruhezeit: Winter.
Lichtbedarf: hell bis leicht halbschattig.
Luftfeuchtigkeit/ Frischluftbedarf: 70 bis 80% rel. LF, viel Frischluft.
Wasserbedarf: während des Wachstums regelmäßig wässern und düngen.
Umtopfen/Substrat/Unterlage: im Topf oder Korb in durchlässigem Substrat, Rindensubstrat und Perlite.
Kulturform: Im Topf oder Körbchen.
Besonderheiten: Große fransige Blüten.
Bemerkungen: zwischen den Gießintervallen leicht trocken werden lassen.
Schwierigkeitsgrad: mittel.
Hauptblütezeit: meist Sommer.
Platzbedarf: mäßig.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]