Ja genau so



Sie sind nicht verbunden. Loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich
uliorchi schrieb:
Silke, Ich hoffe du zeigst uns ein Bild, wenn die Spathoglottis erblüht ist!
Jill schrieb:
Trotz SGK gehen aufgrund meiner zu kalten Kulturbedingungen nicht gut: Phal. Stammbaumhybriden und - Naturformen, auch die Sedirea japonica mag nicht so recht. Doritis und Doritaenopsis habe ich inzwischen abgegeben. Meine Phal. Muttertags-Multihybriden dagegen interessiert das alles nicht, denen geht es gut. Man merkt halt doch den Unterschied.
l
Pooferatze schrieb:Jill schrieb:
Hallo Jill,
das klingt ja richtig gut bei dir.![]()
Dass deine Sedirea japonica nicht so recht will, wird nicht an den Temperaturen liegen. Auch wenn immer mal andere Angben durchs Netz schwirren, gemäß ihrem Naturstandort mag sie es eher frisch, also max. temperiert, eher temperiert/ kühl. Bei den unglaublichen Erfolgen, die hier mit SGK erzielt werden, liegt das "nicht mögen" wohl eher an deiner Pflanze als an der Spezies. Manchmal hat man einfach Pech und eine Pflanze will einfach nicht.
Eva, vielen Dank Dir!
doch, es klappt wirklich gut, heute morgen habe ich 2 Knubbel unten am Stamm des Angaecum magdalenae entdeckt, 3 neue Blätter hat es inzwischen auch gemacht. Und die Coelogyne ochracea hat mindestens 3 Neutriebe aktuell, die 5 neuen Bulben, die sie im Sommer in SGK gemacht hat (war den Sommer über auch draußen) sind dick und fett.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Kulturbedingungen der Sedirea, verwirrend, vielen Dank für Deine Tips! Wurzeln hat sie ohne Ende, das ganze Glas ist voll, aber die Substanz, hm....vielleicht hat sie zu viel Licht? Ich habe sie jetzt in einen der Blumenkästen im Wohnzimmer, etwas vom sehr hellen Südfenster weg, vielleicht gefällt es ihr da besser. Sie kriegt noch eine Chance, aber meine Erfahrung ist auch, daß es manchmal an der Pflanze selbst liegt.
Und nun noch etwas zum Schmunzeln. Kennt ihr sie noch? 1 Euro Rettungsobjekt vor 2 Jahren beim Norma. So hat sie damals ausgeschaut:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sie saß danach ganz oben als Experimentierorchidee in der Semihydroröhre und hat sich einigermaßen erholt. Danach durfte sie ins Glas auf die Küchenfensterbank, dort sitzt sie jetzt seit ca. Mai drinnen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
2 BT, ich bin gespannt, wie sie blüht, hab sie ja noch nie blühen sehen. Das Helle oben ist kein Schimmel, sondern das Moos aus meinem Garten, das an die Oberfläche gewachsen ist.
Liebe Grüße, Jill
mom01 schrieb:Jill, zu der Sedirea kann ich nichts sagen, aber die Päppelphal hat sich toll gemacht! Die Blüten werden wir sicher zu sehen bekommen, gelle? Schließlich musst Du ja angeben, und das zu Recht![]()
Jill schrieb:Ja genau, Bärbel! Mit meiner Päppelphal, wenn sie dann blüht, protz ich so richtig rum und mach die ganzen Profis platt![]()
![]()
![]()
mom01 schrieb:Jill schrieb:Ja genau, Bärbel! Mit meiner Päppelphal, wenn sie dann blüht, protz ich so richtig rum und mach die ganzen Profis platt![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Aber mit der Mickererei im Winter, da gehts schon losHabe ich eben den Rest meiner Miltassia Charles M. Fitch weggeworfen.
Ich war so stolz, das es 3 Bulben geschafft haben, zwei NT gebildet haben und auf einmal, innerhalb weniger Tage... die kleinen Blättchen werden glasig, braun...keine Ahnung![]()
Schaaaade, die gibts doch nicht mehr, diese Miltassia und die sah soooo schön aus und hat geduftet.Die war auch geglast
![]()
mom01 schrieb:Hauzi: wie meinst Du das? Soll ich ein Bild meiner Katastrophe machen?![]()
Ähnliche Themen
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten