Hallo,
Ich habe eine Panisea uniflora bekommen und bin jetzt auf der Suche nach Pflegetipps. Wenn man sich durchs Internet wühlt, dann ist von "kühl" bis "warm", von "aufgebunden" bis "ähnlich wie eine Pleione" alles dabei und natürlich alles ausschließlich auf English. (Wie sagte meine Tochter beiden Hausaufgaben so schön:" Du merkst, dass Du verzweifelt bist, wenn Du bei Google schon auf Seite 3 bist!"... )
Meine Panisea ist aufgebunden und gut etabliert zu mir gekommen und hängt z.Zt. in meiner temperiert/warmen Vitrine. Aber irgendwie macht sie keinen glücklichen Eindruck.
Hat jemand Erfahrung, unter welchen Bedingungen sie sich am wohlsten fühlt? (Eintopfen wie meine Pleionen möchte ich sie nicht wirklich, so schön wie sie da oben auf ihrer Rinde thront... )
Vielleicht hat einer von euch ja auch so ein Pflänzchen und schon ein bißchen Erfahrung damit. Ich würde mich riesig über den ein oder andern Tipp freuen!
Danke
Eva
Ich habe eine Panisea uniflora bekommen und bin jetzt auf der Suche nach Pflegetipps. Wenn man sich durchs Internet wühlt, dann ist von "kühl" bis "warm", von "aufgebunden" bis "ähnlich wie eine Pleione" alles dabei und natürlich alles ausschließlich auf English. (Wie sagte meine Tochter beiden Hausaufgaben so schön:" Du merkst, dass Du verzweifelt bist, wenn Du bei Google schon auf Seite 3 bist!"... )
Meine Panisea ist aufgebunden und gut etabliert zu mir gekommen und hängt z.Zt. in meiner temperiert/warmen Vitrine. Aber irgendwie macht sie keinen glücklichen Eindruck.
Hat jemand Erfahrung, unter welchen Bedingungen sie sich am wohlsten fühlt? (Eintopfen wie meine Pleionen möchte ich sie nicht wirklich, so schön wie sie da oben auf ihrer Rinde thront... )
Vielleicht hat einer von euch ja auch so ein Pflänzchen und schon ein bißchen Erfahrung damit. Ich würde mich riesig über den ein oder andern Tipp freuen!
Danke
Eva