Besten Dank für eure Kommentare!
Ja, so eine blühende superbiens ist schon ein Volksfest, das muss ich zugeben
Aber: Ich hab mir die Blüten inzwischen genau angesehen und mit anderen verglichen, in diesem thread gibt es ja bereits superbiens-Blüten von Dieter, Gitti und mir selbst.
Damals bot ja Elsner Jungpflanzen von L. superbiens an, aber auch von L. superbiens x halbingeriana! Bestellt habe ich superbiens, aber erhalten habe ich bei meinen letzten Bestellungen dort fast nie das, was ich bestellt habe.
Ich habe die Unterscheidungsmerkmale von superbiens und halbingeriana genau gecheckt und sehe folgendes:
+ Säule: Diese ist bei superbiens ganz rot, bei halbingeriana aber grün mit Streifen und Flecken. Auch die Blütenbilder im thread zeigen rote Säulen, bei meiner neuen jedoch grün gestreift mit Flecken, nur oben etwas Rot. Nur die 2 weißen "Hörndln" passen zu superbiens.
+ vorderes Ende des gelben Kallus: bei superbiens ebenfalls gelb, bei halbingeriana weiß. Bei meiner neuen Pflanze blassgelb, aus der Ferne weiß wirkend!
+ Lippenfarbe: Tiefes Magenta umrandet bei halbingeriana die gesamte Lippe mit ihren 3 Lappen durchgehend und kontrastvoll. Bei Superbiens ist die Lippe zwischen Vorder- und Seitenlappen mehr eingeschnürt und dort der Randsaum deutlich heller, nicht so tief magentafarben. Bei meiner Pflanze trifft eher ersteres zu.
Insgesamt sehe ich da Merkmale von beiden Arten und ich bin mir fast sicher, dass ich so einen (wohl künstlich geschaffenen) Hybriden von superbiens x halbingeriana habe. Jeder bestellt natürlich eine superbiens und nicht diese Hybride. Wenn die superbiens aus sind, erhalten die weiteren superbiens-Besteller dann die Ladenhüter-Hybriden - und keiner merkts.
Und hier noch die relevante Arbeit mit der Erstbeschreibung von Laelia halbingeriana:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können] (dann "View publication" anklicken)
Ich freu mich natürlich trotzdem
