Orchideenfreunde.net
Lieber Orchideenfreund!
Schön dass Du auf unser Forum gestoßen bist!
Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied in unserem Forum begrüßen zu dürfen!
Unser Forum pflegt einen sehr guten Umgangston untereinander und wir sind eine Gemeinschaft von begeisterten Orchideenfreunden.
Hier sind alle richtig, sowohl Neueinsteiger, Fortgeschrittene und Profis im Fachbereich der Orchideen.

Nur als registriertes Mitglied hast Du Zugriff auf alle Bereiche und kannst die Bilder sehen! Mit deiner Registrierung/Anmeldung bestätigst Du, die Forenregeln gelesen zu haben und diese voll und ganz zu akzeptieren, der Benutzer überträgt dem Foreninhaber ein einfaches, räumlich und zeitlich unbeschränktes und kostenloses Nutzungsrecht für die von Ihnen erstellten Beiträge im Rahmen des Forums. Das Nutzungsrecht bleibt auch bei einem Ausscheiden aus dem Forum bestehen.

Melde Dich also jetzt an bei uns im Forum, wir freuen uns auf Dich!
Orchideenfreunde.net
Lieber Orchideenfreund!
Schön dass Du auf unser Forum gestoßen bist!
Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied in unserem Forum begrüßen zu dürfen!
Unser Forum pflegt einen sehr guten Umgangston untereinander und wir sind eine Gemeinschaft von begeisterten Orchideenfreunden.
Hier sind alle richtig, sowohl Neueinsteiger, Fortgeschrittene und Profis im Fachbereich der Orchideen.

Nur als registriertes Mitglied hast Du Zugriff auf alle Bereiche und kannst die Bilder sehen! Mit deiner Registrierung/Anmeldung bestätigst Du, die Forenregeln gelesen zu haben und diese voll und ganz zu akzeptieren, der Benutzer überträgt dem Foreninhaber ein einfaches, räumlich und zeitlich unbeschränktes und kostenloses Nutzungsrecht für die von Ihnen erstellten Beiträge im Rahmen des Forums. Das Nutzungsrecht bleibt auch bei einem Ausscheiden aus dem Forum bestehen.

Melde Dich also jetzt an bei uns im Forum, wir freuen uns auf Dich!
Orchideenfreunde.net

Das Orchideenforum für Neueinsteiger und Profis im Fachbereich Orchideen

Sie sind nicht verbunden. Loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich

Dendrobium anosmum

+10
Gatto33
BrigitteB
zwockel
NorbertK
Ed
Phips
jolly
mom01
Eli1
Klaus1
14 verfasser

Gehe zu Seite : Zurück  1, 2

Nach unten  Nachricht [Seite 2 von 2]

26Dendrobium anosmum  - Seite 2 Empty Dendrobium anosmum 28.04.22 21:25

Biene

Biene
Orchideenfreund

Hallo Achim

Das ist aber eine stattliche Blütengrösse.

Ich mag es ja1

27Dendrobium anosmum  - Seite 2 Empty Re: Dendrobium anosmum 06.05.22 16:32

OF-Willi

OF-Willi
Orchideenfreund

Dendrobium anosmun [Lindley]
Vorkommen: Weitverbreitet von den Philippinen, Indonesien, Borneo, Malaysia, Laos, Vietnam, Thailand, Sri Lanka, Thailand bis Papua Neuguinea.
Standort: In Bergwäldern bis 1300 m Höhe.
Bulben: Die zyl. Stämme sind 100-300 cm lang (in Kultur kleiner), überhängend, mit vielen Knoten in kurzen Abständen, im Alter gelblich bis silbergrau.
Blätter: Die 12-18 cm langen Blätter an den Spitzen der Stämme sind leuchtend grün und fallen meist nach der Blüte ab. Welke Blätter müssen von selbst abfallen und dürfen nicht abgerissen werden!
Blütenstände: Die Blütenstiele sind sehr kurz, wachsen aus den Knoten der blattlosen Stämme.
Blüten: Die Stiele tragen je 1-2 Blüten von 7-10 cm Durchmesser. Farbe und Größe variieren stark von dunkel rosarot bis tief lavendel. Die breiten Petalen und schmaleren Sepalen sind meist von gleicher Farbe mit dunklen Äderungen gezeichnet. Manche Spezies  haben weiße Petalen und Sepalen mit gelb an der Lippe. Die Lippe ist an der Innenseite behaart, hat tiefpurpurne Streifen im Schlund und ist meist länger als die Petalen und die Sepalen. Die Form variiert stark. Die Pflanzen duften stark und halten 3 Wochen, bei kühleren Temperaturen länger.
Temperatur: Die Temperaturen bleiben das ganze Jahr über annähernd gleich (temperiert).
Wasser: In der Wachstumszeit sollen die Pflanzen feucht gehalten werden, danach sind die Wassergaben graduell zu reduzieren.
Ruheperiode: In den Wintermonaten sollen die Pflanzen zwischen den Wässerungen austrocknen, sie dürfen jedoch nicht für längere Zeit völlig trocken stehen. Die Wassergaben werden erst dann wieder gesteigert, wenn sich die Knospen der neuen Blüten zeigen.
Synonyme: Dendr. leucorhodum [Schlechter]
Dendr. maranthum [Hooker f. non A. Richard]
Dendr. macrantum [Miquel]
Dendr. macrophyllum [Lindley]
Dendr. scortechinii [Hooker f.]
Dendr. superbum [Reichenberg f.]
Dendr. etusum [Llanos]
Dendr.  superbum var. burkei [Reichenbach f.]
Dendr. superbum var. anosmum  [Reichenbach f. et Merrill]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]

Mein D. anosmum wurde erst kürzlich aufgebunden und blüht noch nicht. Das Bild ist aus dem Archiv.

LG Friedrich

zwockel Gefällt dieser Beitrag

28Dendrobium anosmum  - Seite 2 Empty Re: Dendrobium anosmum 16.05.22 6:18

Rolf

Rolf
Orchideenfreund

Hallo Orchideenfreunde,

eine Neuerwerbung von den Schwertern: Dendrobium anosmum. Ich habe sie vor ein paar Tagen blühend und sponatan gekauft. Die Blüten sind also nicht MEIN Verdienst. Die Pflanze stand sie nicht auf meinem Einkaufszettel, aber sie schrie danach, mitgenommen zu werden! Eigentlich ist sie noch eine Jungpflanze, aber mit drei großen  Blüten (duftlos) mit 8 cm Durchmesser. Sie sitzt jetzt im Holzkörbchen und wird hängend gepflegt.


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]


Freundliche Grüße
Rolf

zwockel, Sabine62, weeand und OF-Willi Gefällt dieser Beitrag

29Dendrobium anosmum  - Seite 2 Empty Dendrobium anosmum 16.05.22 22:05

Biene

Biene
Orchideenfreund

Hallo Rolf

Ich glaube, da wäre ich auch schwach geworden ja1
Wunderschön winken

Nach oben  Nachricht [Seite 2 von 2]

Gehe zu Seite : Zurück  1, 2

Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten