Diese Pflanze pflege ich seit Mai 2017.
Die Amesiella monticola ist aufgebunden, und wird so wie
die blattabwerfenden aufgebundenen Phalaenopsis versorgt.
An sonnigen Tagen im Sommer wird täglich kräftig gesprüht, bei jedem
zweiten Mal mit Düngerzusatz.
Auch im Winter sprühe ich regelmäßig, aber nur vorsichtig
und ohne Dünger
Die LF liegt nachts fast immer über 75%, am Tag bei ca. 65%.
Im Sommer steigt die Temperatur bei Sonne auf 28°C, wenn möglich
versuche ich eine kräftige Nachtabsenkung zu erreichen.
Im Winter schwankt die Temperatur zwischen 22°C und 16°C
(Tag/Nachttemperatur)
Von Ende April bis Ende September wird der WG schattiert (ca. 60%).
Alle 3 Arten von Amesiella wachsen bei dieser Kultur zwar nicht
schnell, aber stetig. Noch ist keine meiner Pflanzen gehimmelt.
Amesiella monticola



Die Amesiella monticola ist aufgebunden, und wird so wie
die blattabwerfenden aufgebundenen Phalaenopsis versorgt.
An sonnigen Tagen im Sommer wird täglich kräftig gesprüht, bei jedem
zweiten Mal mit Düngerzusatz.
Auch im Winter sprühe ich regelmäßig, aber nur vorsichtig
und ohne Dünger
Die LF liegt nachts fast immer über 75%, am Tag bei ca. 65%.
Im Sommer steigt die Temperatur bei Sonne auf 28°C, wenn möglich
versuche ich eine kräftige Nachtabsenkung zu erreichen.
Im Winter schwankt die Temperatur zwischen 22°C und 16°C
(Tag/Nachttemperatur)
Von Ende April bis Ende September wird der WG schattiert (ca. 60%).
Alle 3 Arten von Amesiella wachsen bei dieser Kultur zwar nicht
schnell, aber stetig. Noch ist keine meiner Pflanzen gehimmelt.

Amesiella monticola


