Hallo Orchideenfreunde,
aktuell blühen zwei besonders schöne und großblütige Trichopilein: Trpla. hennisiana und Trpla. suavis (diese ist nicht der allerschönste Klon, aber immerhin...). Sie gehören wie alle Trichopilien zur Oncidium-Verwandtschaft (Subtribus Oncidiinae).
Die Gattung Trichopilia besteht aus rd. 45 Arten, welche überwiegend in Zentral-, mit einigen Arten aber auch in Südamerika beheimatet ist. Ihre Blütentriebe entspringen nach einer mehrmonatigen Ruhezeit aus der Basis des ausgereiften Neutriebes, bevor der nächste Neutrieb gebildet wird. Man kann die Gattung auch im nichtblühenden Zustand der Pflanzen erkennen, denn alle Arten haben charakteristische plattgedrückte Bulben, welche ein langes lederartiges Blatt tragen.


Trichopilia hennisiana
Trpla. hennisiana ist in Kolumbien und Ecudor in Höhenlagen zwischen etwa 1500 und 2500 m beheimatet. Sie erfordert eine temperiert bis kühle Kultur. Sie ist wie auch Trpla. suavis eine sehr große Pflanze mit ca. 10 cm langen Bulben und etwa 30 cm langen Blättern. Ihre Infloreszenzen tragen je etwa ein halbes Dutzend Blüten. Sie gehören mit ca. 12 Durchmesser zu den größten der Gattung und sind einheitlich weiß bis cremefarben mit gelbem Lippenzentrum. Blütezeit ist wie bei den allermeisten Trichopilien das Frühjehr.


Trichopilia suavis
Trpla. suavis entspricht im Habitus und der Größe Trpla. hennisiana. Auch ihre Blüten sind etwa gleichgroß, aber auf weißer bis cremefarbener Grundfärbung mit mehr oder weniger kräftig rosavioletten feinen Punkten übersät. Das Lippenzentrum ist ebenfalls gelb. Heimat von Trpla. suavis sind Höhenlagen zwischen ca. 1000 und 1700 m von Costa Rica bis Kolumbien. Die Kultur erfolgt am besten im temperierten Bereich. Blütezeit ist ebenfalls das Frühjahr.
Freundliche Grüße
Rolf
aktuell blühen zwei besonders schöne und großblütige Trichopilein: Trpla. hennisiana und Trpla. suavis (diese ist nicht der allerschönste Klon, aber immerhin...). Sie gehören wie alle Trichopilien zur Oncidium-Verwandtschaft (Subtribus Oncidiinae).
Die Gattung Trichopilia besteht aus rd. 45 Arten, welche überwiegend in Zentral-, mit einigen Arten aber auch in Südamerika beheimatet ist. Ihre Blütentriebe entspringen nach einer mehrmonatigen Ruhezeit aus der Basis des ausgereiften Neutriebes, bevor der nächste Neutrieb gebildet wird. Man kann die Gattung auch im nichtblühenden Zustand der Pflanzen erkennen, denn alle Arten haben charakteristische plattgedrückte Bulben, welche ein langes lederartiges Blatt tragen.


Trichopilia hennisiana
Trpla. hennisiana ist in Kolumbien und Ecudor in Höhenlagen zwischen etwa 1500 und 2500 m beheimatet. Sie erfordert eine temperiert bis kühle Kultur. Sie ist wie auch Trpla. suavis eine sehr große Pflanze mit ca. 10 cm langen Bulben und etwa 30 cm langen Blättern. Ihre Infloreszenzen tragen je etwa ein halbes Dutzend Blüten. Sie gehören mit ca. 12 Durchmesser zu den größten der Gattung und sind einheitlich weiß bis cremefarben mit gelbem Lippenzentrum. Blütezeit ist wie bei den allermeisten Trichopilien das Frühjehr.


Trichopilia suavis
Trpla. suavis entspricht im Habitus und der Größe Trpla. hennisiana. Auch ihre Blüten sind etwa gleichgroß, aber auf weißer bis cremefarbener Grundfärbung mit mehr oder weniger kräftig rosavioletten feinen Punkten übersät. Das Lippenzentrum ist ebenfalls gelb. Heimat von Trpla. suavis sind Höhenlagen zwischen ca. 1000 und 1700 m von Costa Rica bis Kolumbien. Die Kultur erfolgt am besten im temperierten Bereich. Blütezeit ist ebenfalls das Frühjahr.
Freundliche Grüße
Rolf