Orchideenfreunde.net
Lieber Orchideenfreund!
Schön dass Du auf unser Forum gestoßen bist!
Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied in unserem Forum begrüßen zu dürfen!
Unser Forum pflegt einen sehr guten Umgangston untereinander und wir sind eine Gemeinschaft von begeisterten Orchideenfreunden.
Hier sind alle richtig, sowohl Neueinsteiger, Fortgeschrittene und Profis im Fachbereich der Orchideen.

Nur als registriertes Mitglied hast Du Zugriff auf alle Bereiche und kannst die Bilder sehen! Mit deiner Registrierung/Anmeldung bestätigst Du, die Forenregeln gelesen zu haben und diese voll und ganz zu akzeptieren, der Benutzer überträgt dem Foreninhaber ein einfaches, räumlich und zeitlich unbeschränktes und kostenloses Nutzungsrecht für die von Ihnen erstellten Beiträge im Rahmen des Forums. Das Nutzungsrecht bleibt auch bei einem Ausscheiden aus dem Forum bestehen.

Melde Dich also jetzt an bei uns im Forum, wir freuen uns auf Dich!
Orchideenfreunde.net
Lieber Orchideenfreund!
Schön dass Du auf unser Forum gestoßen bist!
Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied in unserem Forum begrüßen zu dürfen!
Unser Forum pflegt einen sehr guten Umgangston untereinander und wir sind eine Gemeinschaft von begeisterten Orchideenfreunden.
Hier sind alle richtig, sowohl Neueinsteiger, Fortgeschrittene und Profis im Fachbereich der Orchideen.

Nur als registriertes Mitglied hast Du Zugriff auf alle Bereiche und kannst die Bilder sehen! Mit deiner Registrierung/Anmeldung bestätigst Du, die Forenregeln gelesen zu haben und diese voll und ganz zu akzeptieren, der Benutzer überträgt dem Foreninhaber ein einfaches, räumlich und zeitlich unbeschränktes und kostenloses Nutzungsrecht für die von Ihnen erstellten Beiträge im Rahmen des Forums. Das Nutzungsrecht bleibt auch bei einem Ausscheiden aus dem Forum bestehen.

Melde Dich also jetzt an bei uns im Forum, wir freuen uns auf Dich!
Orchideenfreunde.net

Das Orchideenforum für Neueinsteiger und Profis im Fachbereich Orchideen

Sie sind nicht verbunden. Loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich

Coelogyne ecarinata syn. tsii

+8
KarMa
werner b
schmucktime
zwockel
Waldi
Daz
Peregrinus
Wurzel
12 verfasser

Gehe zu Seite : 1, 2  Weiter

Nach unten  Nachricht [Seite 1 von 2]

1Coelogyne ecarinata syn. tsii Empty Coelogyne ecarinata syn. tsii Mo Feb 08, 2016 7:34 pm

Wurzel

Wurzel
Orchideenfreund

Ich möchte euch diese - mit nur 20 cm Gesamthöhe - relativ kleine Art vorstellen.

Coelogyne ecarinata syn. tsii

sie wird von mir temperiert bis kühl kultiviert.
Das Besondere an ihr ist die für Coelogynen sehr untypische Blütenfarbe.


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]

2Coelogyne ecarinata syn. tsii Empty Re: Coelogyne ecarinata syn. tsii Mo Feb 08, 2016 7:56 pm

Peregrinus

Peregrinus
Globalmoderator

Ja, wirklich ungewöhnlich für Coelogyne. Dass die Gattung auch bunte Blüten macht, wusste ich nicht. nachdenken


_________________
herzliche Grüße
Matthias

3Coelogyne ecarinata syn. tsii Empty Re: Coelogyne ecarinata syn. tsii Mo Feb 08, 2016 11:42 pm

Daz

Daz
Orchideenfreund

Wurzel schrieb:sie wird von mir temperiert bis kühl kultiviert.
Das Besondere an ihr ist die für Coelogynen sehr untypische Blütenfarbe.

Ganz wunderbar, vor allem auch die schwarz-weiße Lippe. Meine hat da fast nur schwarz. Die Variante von Dir gefällt mir besser! Außerdem habe ich meine mangels stichhaltiger Infos bislang warm stehen und da will sie nicht so recht. Ich probier's mal wie Du. Very Happy



Zuletzt von Daz am Di Feb 09, 2016 1:51 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet

4Coelogyne ecarinata syn. tsii Empty Re: Coelogyne ecarinata syn. tsii Di Feb 09, 2016 1:49 am

Waldi

Waldi
Orchideenfreund

Sehr schöne Blüte und Glückwunsch zum Erfolg. ja1

Meine hab' ich seit Herbst 2015. Der damals bereits vorhandene Blütentrieb ist immer noch da, er ist lediglich etwas länger und dicker geworden. Dafür ist in den letzten Monaten ein Neutrieb gewachsen, der nun einen weiteren Blütentrieb schiebt.  Sie spannt mich ganz schön auf die Folter. Laughing

5Coelogyne ecarinata syn. tsii Empty Re: Coelogyne ecarinata syn. tsii Di Feb 09, 2016 9:03 pm

Wurzel

Wurzel
Orchideenfreund

Na wenn der Blütentrieb sich verdickt ist das doch ein gutes Zeichen Waldi ja1 !!! Am größeren Neutrieb meiner Pflanze ist auch schon der nächste Blütentrieb deutlich zu sehen .... aber er wird sich auch noch viel Zeit lassen.
Die aktuelle Infloreszenz wurde im vergangenen Sommer geschoben und ruhte über den Winter.

Oliver ... die Blütenfarbe deiner Pflanze hört sich auch sehr interessant an!!! Könnte mir vielleicht sogar besser gefallen Wink

6Coelogyne ecarinata syn. tsii Empty Re: Coelogyne ecarinata syn. tsii Mi Feb 10, 2016 3:10 pm

zwockel

zwockel
Orchideenfreund

Toll Sabine,
schon 2 Neutriebe dran. ja1

Liebe Grüße

Will

7Coelogyne ecarinata syn. tsii Empty Re: Coelogyne ecarinata syn. tsii Mi Feb 10, 2016 8:50 pm

Waldi

Waldi
Orchideenfreund

Sabine,  dass bei Deiner der Blütentrieb bereits im  Sommer schon sichtbar war, hab' ich in Deinem anderen Beitrag gelesen, auch im Internet finden sich Hinweise, dass sie's nicht eilig hat. Das kenne ich von meinen anderen Coelogynen so nicht.

Ja, der Blütentrieb verdickt sich, aber auch das passiert laaaangsam.

8Coelogyne ecarinata syn. tsii Empty Re: Coelogyne ecarinata syn. tsii Sa Feb 13, 2016 4:08 pm

Daz

Daz
Orchideenfreund

Wurzel schrieb:Oliver ... die Blütenfarbe deiner Pflanze hört sich auch sehr interessant an!!! Könnte mir vielleicht sogar besser gefallen Wink

Hallo Sabine, in der Lippenfarbe scheint sie recht variabel zu sein. Leider gibt es kaum Fotos und ich habe auch keine gemacht. verlegen

9Coelogyne ecarinata syn. tsii Empty Re: Coelogyne ecarinata syn. tsii So Feb 21, 2016 11:44 am

schmucktime

schmucktime
Orchideenfreund

Hallo,

die Pflanze ist ja Traumhaft. Ihr schreibt temperiert bis kühl? D.h. ich kann sie auch in der Wohnung halten? Also Frühjahr Sommer Herbst Balkon?

Habt ihr ein Tipp wo ich die Pflanze bekommen kann?

viele Grüße Michael

10Coelogyne ecarinata syn. tsii Empty Re: Coelogyne ecarinata syn. tsii Mo Feb 22, 2016 9:41 am

Wurzel

Wurzel
Orchideenfreund

Hallo Michael,
wie du siehst kultiviere ich die Pflanze auch auf der Fensterbank. Sobald die Temperaturen es zulassen geht es in die Sommerfrische raus in den Garten.

Pflanzen hat derzeit die Gärtnerei Wlodarzyk in Großräschen. Von dort habe ich meine auch vor 3 Jahren bekommen.

11Coelogyne ecarinata syn. tsii Empty Re: Coelogyne ecarinata syn. tsii Mo Feb 22, 2016 10:26 am

werner b

werner b
Orchideenfreund

gibts eigentlich schon Hybriden mit der ecarinata?

also etwa ecarinata x mooreana oder ecarinata x cristata, damit man die Blüten größer bekommet aber
auch die Farbe mitgibt

12Coelogyne ecarinata syn. tsii Empty Re: Coelogyne ecarinata syn. tsii Sa Jun 04, 2016 5:54 pm

schmucktime

schmucktime
Orchideenfreund

hab jetzt auch eine aufm balkon.... sie macht sich ganz gut

13Coelogyne ecarinata syn. tsii Empty Re: Coelogyne ecarinata syn. tsii Mi Jun 08, 2016 10:10 am

Waldi

Waldi
Orchideenfreund

Mal noch ein Update zu meiner Pflanze:

Der Blütentrieb hat sich zuerst verdickt und ist dann eingetrocknet. Crying or Very sad

Der Neutrieb hat mittlerweile einen Blütentrieb gebildet und das Warten und Hoffen beginnt erneut.

14Coelogyne ecarinata syn. tsii Empty Re: Coelogyne ecarinata syn. tsii Mi Jun 08, 2016 1:00 pm

werner b

werner b
Orchideenfreund

ich hab ne Pflanze mit inzwischen 3 Blütentrieben, aber da tut sich nicht wirklich was weiter
das ist so eine Geduldspflanze....

15Coelogyne ecarinata syn. tsii Empty Re: Coelogyne ecarinata syn. tsii Mi Jun 08, 2016 11:02 pm

Waldi

Waldi
Orchideenfreund

Ja, das ist sie wohl wirklich. Davon hatte ich schon gelesen und ich bemüh mich auch, geduldig zu sein.  Rolling Eyes

Dass ein Blütentrieb wächst und dann erst mal eine ganze Zeit lang verharrt, finde ich dennoch sehr befremdlich. So hab' ich ständig das Gefühl, etwas falsch zu machen.

Drei Blütentriebe ja1  ... und wie lange  "geduldest" Du Dich schon?

16Coelogyne ecarinata syn. tsii Empty Re: Coelogyne ecarinata syn. tsii Di Sep 27, 2016 9:35 am

Waldi

Waldi
Orchideenfreund

Anfang September öffnete sie nun die erste Blüte, die aber dann auch schon wieder nach wenigen Tagen verblüht war. Ob dies nun an den sehr warmen Temperaturen lag, oder dass sie zwischendurch auch austrocknet oder die Blütezeit der einzelnen Blüten generell nur wenige Tage beträgt, kann ich noch nicht sagen. Ein Blütentrieb soll bis zu 10 Blüten hervorbringen können, daher denke ich, finde ich es noch heraus.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Während der folgenden heißen Wochen ist die nächste Knospe dann vertrocknet. Jetzt, da die Temperaturen deutlich kühler geworden sind, kommen nun die nächsten Blüten.

Der nächste Neutrieb inkl. Blütentrieb ist ebenfalls bereits vorhanden und wenn alles gut läuft, könnte dieser im Frühling blühen.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

17Coelogyne ecarinata syn. tsii Empty Re: Coelogyne ecarinata syn. tsii Di Sep 27, 2016 3:36 pm

KarMa

KarMa
Orchideenfreund

Sehr schöne Blüte und Bilder, Waldi, gratuliere!

Ich habe eine Coelogyne lawrenceana. Die Blüte hält einige Tage, dann öffnet sich die nächste am Blütenstiel. Ob beide vergleichbar sind, weiß ich leider nicht.

18Coelogyne ecarinata syn. tsii Empty Re: Coelogyne ecarinata syn. tsii Mi Sep 28, 2016 8:36 am

Wurzel

Wurzel
Orchideenfreund

Na siehst du Waldi ... passt doch  ja1 Very Happy!!!!
Dieses Jahr ist alles ein wenig anders. Anfang August blühte die tsii an allen 3 Floreszenzen mit jeweils 1 Blüte (an den 2 Neutrieben als auch an einem Vorjahrestrieb) ... dann kam die große Hitze und nun verharrt sie wieder in Stillschweigen  Wink. Vorerst ....

19Coelogyne ecarinata syn. tsii Empty Re: Coelogyne ecarinata syn. tsii Mi Sep 28, 2016 9:49 am

Waldi

Waldi
Orchideenfreund

Danke sehr!  [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

@Karin
Deine Coelogyne lawrenceana hab ich natürlich schon gesehen.  [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sehr schöne Blüten - gefällt mir auch. Vergleichen kann man die beiden nicht so ganz. Die Coelogyne lawrenceana hat es gern etwas wärmer, als die Coelogyne ecarinata. Auch ist die Coelogyne ecarinata im Habitus und vor allem bzgl. Blüten kleiner. Mit der C. ecarinata hab' ich noch nicht so viel Erfahrung, denke aber, dass Coelogyne lawrenceana blühfreudiger ist.

Coelogynen gibt es für fast alle Temperaturbereiche, aber wenn man von den verschiedenen Temperaturen absieht und dem damit verbunden Gießen, behandle ich alle meine Coelogynen so ziemlich gleich.

@Sabine
Macht Deine, jetzt wo die Temperaturen deutlich kühler geworden sind, nicht weiter? Hoffentlich kommt sie noch. Das hat bei meiner jetzt nur ein paar Tage gedauert, bis sie die nächste Blüte öffnete. Man merkt schon, finde ich, dass es ihr bei den ersten Blüten eigentlich viel zu heiß war.

Meine ist nach wie vor draußen auf der Terrasse. Tagsüber haben wir derzeit um die 20° C, Nachts etwa 8 - 10° C.

20Coelogyne ecarinata syn. tsii Empty Re: Coelogyne ecarinata syn. tsii Mi Sep 28, 2016 9:00 pm

Wurzel

Wurzel
Orchideenfreund

Meine Pflanze(n) musste ich holterdipolter aus dem Garten retten. Die Nachtemperaturen gingen bereits auf 5°C zurück und für ungünstige Lagen war Bodenfrost angesagt.
Deshalb wurde erstmal alles ganz fix im Keller zwischengeparkt und letztes Wochenende in's Haus eingeräumt.
Derzeit verharrt die tsii wegen der Umstellung noch in Schweigen ... aber spätestens zum Spätwinter hin blüht sie wieder.

21Coelogyne ecarinata syn. tsii Empty Re: Coelogyne ecarinata syn. tsii Do Sep 29, 2016 3:26 pm

Waldi

Waldi
Orchideenfreund

Ja, dann wundert es mich nicht mehr so sehr, wenn Du sie bereits eingeräumt hast. Ich drück' Dir die Daumen, dass sie dann drinnen bald blühen. Drei Blütentriebe wäre ja schon ein Hinkucker. ja1

Nachttemperaturen bis 5° C hatten wir auch schon. Die ersten Nächte müssen die kühl zu haltenden aber draußen dann schon aushalten. Wenn ich Bedenken wegen der Temperaturen bekomme, decke ich sie nachts mit Vlies ab. In den letzten Jahren war es oft so, dass es irgendwann über mehrere Tage sehr kalt wurde und dann wieder wärmer. So lange die Temperaturen nicht dauerhaft kalt sind, bleiben die kühl zu kultivierenden alle draußen.

Lediglich die, die's gerne konstant warm mögen, sind schon eingeräumt.

22Coelogyne ecarinata syn. tsii Empty Re: Coelogyne ecarinata syn. tsii Do Sep 29, 2016 4:09 pm

Eli1

Eli1
Orchideenfreund

Die ist ja wunderbar !!!! ja1

http://www.orchideenhobby.at

23Coelogyne ecarinata syn. tsii Empty Re: Coelogyne ecarinata syn. tsii Fr Sep 30, 2016 2:20 pm

Waldi

Waldi
Orchideenfreund

Danke, Eli!  [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

24Coelogyne ecarinata syn. tsii Empty Re: Coelogyne ecarinata syn. tsii Mo Jan 23, 2017 9:01 pm

Wurzel

Wurzel
Orchideenfreund

Nun ist es wieder soweit ... nachdem die ersten Blüten im Frühherbst kurz kamen, wurde bis jetzt eine Pause eingelegt. Dafür geht es nun mit voller Power weiter ...

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]

25Coelogyne ecarinata syn. tsii Empty Re: Coelogyne ecarinata syn. tsii Mo Jan 23, 2017 9:43 pm

Peregrinus

Peregrinus
Globalmoderator

Eine Coelogyne in orange, wie abgefahren. ja1


_________________
herzliche Grüße
Matthias

Nach oben  Nachricht [Seite 1 von 2]

Gehe zu Seite : 1, 2  Weiter

Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten