Er ist ca. 5 Gehminuten vom Markt entfernt und hat eine Fläche von 4,5 ha. Da er mitten in der Stadt liegt, kann er leider auch nicht vergrößert werden. Ein Umzug dieses Gartens in ein anderes Arial war schon in der DDR angedacht worden, wurde jedoch wegen des alten Baumbestandes verworfen.
Der Garten kultiviert ca. 12000 Pflanzenarten aus allen Vegetationszonen der Erde; der Gehölzbestand besteht aus ca. 900 Arten bzw. Sorten. Etwa 1500 qm Gewächshausfläche ist für den Besucherverkehr freigegeben. Es gibt ein Sukkulentenhaus, ein mediterranes Kalthaus, ein sehr großes und hohes Palmenhaus, ein Evolutionshaus und ein Tropenhaus (mit Schmetterlingen und einem Teich mit Riesenseerosen Victoria cruziana und Piranhas). Gleich im Eingangsbereich sind zwei große Schauvitrinen, bestückt meist mit Orchideen.
Mein erster Teil des kleinen Berichtes zeigt hier nur die "Innenräume". Der Außenbereich folgt nach.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Im Palmenhaus wird man von den lauten Pfiffen kleiner schwarzer Frösche begrüßt (habe sie gesehen, doch noch nicht fotografieren können). Kleine Wachteln laufen zwischen den Pflanzen hin und her.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Die Blätter der Victoria cruziana können ein kleines Kind tragen (wird gelegentlich vorgeführt):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Im Victoriahaus gibt es auch einige Orchideen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Wird fortgesetzt.
LG Friedrich