Bei mir sind jetzt gerade die ersten Dendros am Aufblühen. Darunter auch ein paar Erstblüher bei mir wie etwa das wardianum. wardianum muss man einfach haben, die Blüten sind groß, vierfärbig und halten für ein Monsun-Dendro extrem lange. Erstaunlich, dass ich mir erst letztes Jahr eine JP1-Pflanze von Elsner zulegte, die aber schon mit einer (leicht deformierten) Blüte geliefert wurde.
Der erste bei mir produzierte Trieb liefert einmal 8 Blüten und ich denke, dass sicher noch eine Steigerung in den nächsten Jahren möglich sein wird. Bis zu der Blütenpracht von Rolf ist es aber noch ein weiter Weg.
Mehrere Triebe kann man bei diesen Arten von Dendros nur durch exzellente Kultur mit reichlich Nährstoffzufuhr erzielen. Mir ist es letztes Jahr bei D. devonianum gelungen. Während der sommerliche NT ungeahnte Ausmaße erreichte, hat er dann schon im Spätherbst aus beiden Augen die nächste Generation an Neutrieben geschoben, sodass ich befürchtete, es wird mit der Blüte nix. Nun kommen aber doch die Blütenansätze, während die beiden NT schon brav weiterwachsen - perfekt. Nächstes Jahr werde ich bei der devonianum schon 2 Blütenähren haben. Ähnliches sollte man auch bei der wardianum anstreben.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
VG Wolfgang
Der erste bei mir produzierte Trieb liefert einmal 8 Blüten und ich denke, dass sicher noch eine Steigerung in den nächsten Jahren möglich sein wird. Bis zu der Blütenpracht von Rolf ist es aber noch ein weiter Weg.
Mehrere Triebe kann man bei diesen Arten von Dendros nur durch exzellente Kultur mit reichlich Nährstoffzufuhr erzielen. Mir ist es letztes Jahr bei D. devonianum gelungen. Während der sommerliche NT ungeahnte Ausmaße erreichte, hat er dann schon im Spätherbst aus beiden Augen die nächste Generation an Neutrieben geschoben, sodass ich befürchtete, es wird mit der Blüte nix. Nun kommen aber doch die Blütenansätze, während die beiden NT schon brav weiterwachsen - perfekt. Nächstes Jahr werde ich bei der devonianum schon 2 Blütenähren haben. Ähnliches sollte man auch bei der wardianum anstreben.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
VG Wolfgang
Zuletzt von Muralis am 18.03.20 15:03 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet