Orchideenfreunde.net
Lieber Orchideenfreund!
Schön dass Du auf unser Forum gestoßen bist!
Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied in unserem Forum begrüßen zu dürfen!
Unser Forum pflegt einen sehr guten Umgangston untereinander und wir sind eine Gemeinschaft von begeisterten Orchideenfreunden.
Hier sind alle richtig, sowohl Neueinsteiger, Fortgeschrittene und Profis im Fachbereich der Orchideen.

Nur als registriertes Mitglied hast Du Zugriff auf alle Bereiche und kannst die Bilder sehen! Mit deiner Registrierung/Anmeldung bestätigst Du, die Forenregeln gelesen zu haben und diese voll und ganz zu akzeptieren, der Benutzer überträgt dem Foreninhaber ein einfaches, räumlich und zeitlich unbeschränktes und kostenloses Nutzungsrecht für die von Ihnen erstellten Beiträge im Rahmen des Forums. Das Nutzungsrecht bleibt auch bei einem Ausscheiden aus dem Forum bestehen.

Melde Dich also jetzt an bei uns im Forum, wir freuen uns auf Dich!
Orchideenfreunde.net
Lieber Orchideenfreund!
Schön dass Du auf unser Forum gestoßen bist!
Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied in unserem Forum begrüßen zu dürfen!
Unser Forum pflegt einen sehr guten Umgangston untereinander und wir sind eine Gemeinschaft von begeisterten Orchideenfreunden.
Hier sind alle richtig, sowohl Neueinsteiger, Fortgeschrittene und Profis im Fachbereich der Orchideen.

Nur als registriertes Mitglied hast Du Zugriff auf alle Bereiche und kannst die Bilder sehen! Mit deiner Registrierung/Anmeldung bestätigst Du, die Forenregeln gelesen zu haben und diese voll und ganz zu akzeptieren, der Benutzer überträgt dem Foreninhaber ein einfaches, räumlich und zeitlich unbeschränktes und kostenloses Nutzungsrecht für die von Ihnen erstellten Beiträge im Rahmen des Forums. Das Nutzungsrecht bleibt auch bei einem Ausscheiden aus dem Forum bestehen.

Melde Dich also jetzt an bei uns im Forum, wir freuen uns auf Dich!
Orchideenfreunde.net

Das Orchideenforum für Neueinsteiger und Profis im Fachbereich Orchideen

Sie sind nicht verbunden. Loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich

Dendrobium farmeri

+30
Rolf
Limogenes
BrigitteB
Biene
Angi
Ralf G
mom01
weeand
Sabine62
juebie
Leni
Phips
Isi
CatDiver
Sandra
Eli1
Michaela
Franz
Ed
Peregrinus
jolly
maxima
Klaus1
Betina
KarMa
Muralis
Christian N
niemand
Wodka
Fabi
34 verfasser

Gehe zu Seite : Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6

Nach unten  Nachricht [Seite 6 von 6]

126Dendrobium farmeri - Seite 6 Empty Re: Dendrobium farmeri Sa 19 März - 18:47

Sabine62

Sabine62
Orchideenfreund

Wunderschöne Pflanze ja1

127Dendrobium farmeri - Seite 6 Empty Dendrobium farmeri Do 28 Apr - 21:31

Biene

Biene
Orchideenfreund

Mein D. Farmeri pink gibt sich die Ehre

url=https://servimg.com/view/19199169/1738][Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.][/url]

Christian N, Rudi, konrad, Wurzel, Sabine62, Ralf G, simone und Gefällt dieser Beitrag

128Dendrobium farmeri - Seite 6 Empty Re: Dendrobium farmeri Sa 30 Apr - 17:51

Sabine62

Sabine62
Orchideenfreund

Wunderschön Biene ja1 ja1

129Dendrobium farmeri - Seite 6 Empty Re: Dendrobium farmeri Fr 6 Mai - 12:33

OF-Willi

OF-Willi
Orchideenfreund

Dendrobium farmeri [Paxton]
Vorkommen: In Nordost-Indien, Burma, Bhutan, Thailand, Laos, Vietnam, Malaysia.
Standort: In 300-1000 m Höhe auf hohen Bäumen, oft überhängend über Flüssen.
Wissenswertes: Bestimmte Hybride sind selbstbefruchtend.
Bulben: Habitus ähnlich dem von Den. densiflorum. Meist aufgerichtete Pseudobulbenstämme von 30-45 cm Länge, geschwollen an der Basis, vierkantig im oberen Teil.
Blätter: Die immergrünen, ledrigen Blätter sind 8-15 cm lang und wachsen nahe der Spitze der Stämme.
Blütenstände: Die Blüten hängen dicht in Trauben an 20-30 cm langen Stielen an beblätterten und blattlosen Stämmen; gut gewachsene Stämme produzieren mehrere Blütenstiele.
Blüten: Die 14-35 lose arrangierten Blüten sind 5 cm im Durchmesser. Die Sepalen und die viel breiteren Petalen sind rosa, lila, gelb oder weiß. Die große Lippe ist nahezu rund, orange-gelb, oft mit einem weißen Rand. D. farmerii var. albiflorum blüht mit weißen, kristallinen Sepalen und hellgelber Lippe. Die Blüten halten bei kühlen Temperaturen bis zu 2 Wochen lang.
Licht/Luftbewegung: Schattig.
Temperatur: kühltemperiert bis temperiert
Wasser: Schattig und feucht zu halten bei hoher Luftfeuchtigkeit während des Wachstums.
Luftfeuchte: Hohe Luftfeuchtigkeit während des Wachstums.
Ruheperiode: Die Wintertemperaturen sind nicht so kritisch. Im Winter sollen die Pflanzen zwischen den Wässerungen austrocknen, sie dürfen jedoch nicht zu lange völlig trocken stehen. In der Trockenzeit ist reichlich zu Sprühen. Eine deutliche Temperaturabsenkung im Winter ist wichtig für die Blüteninduktion.
Kultur: Die üppige Pflanze eignet sich schlecht zum Aufbinden.
Synonyme: Dendr. farmeri [andere Schreibweise]
Dendr. densiflorum var. farmerii [Regal]
Dendr. farmerii var. parviflora [Regal]
Dendr. farmerii var. aureoflava [Hooker]
Callista farmeri
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]

Habe zur Zeit keine blühende Pflanze; die alte ist an Altersschwäche gestorben.
LG Friedrich

130Dendrobium farmeri - Seite 6 Empty Re: Dendrobium farmeri Mi 6 Jul - 16:14

OF-Willi

OF-Willi
Orchideenfreund

Dendrobium farmeri
Hatte mir Anfang Mai gleich eine neue Pflanze besorgt, da die alte gestorben war. Die Neue blüht jetzt auch sehr schön mit einem Trieb.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]

LG Friedrich

Ed und Biene Gefällt dieser Beitrag

Nach oben  Nachricht [Seite 6 von 6]

Gehe zu Seite : Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6

Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten