Orchideenfreunde.net
Lieber Orchideenfreund!
Schön dass Du auf unser Forum gestoßen bist!
Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied in unserem Forum begrüßen zu dürfen!
Unser Forum pflegt einen sehr guten Umgangston untereinander und wir sind eine Gemeinschaft von begeisterten Orchideenfreunden.
Hier sind alle richtig, sowohl Neueinsteiger, Fortgeschrittene und Profis im Fachbereich der Orchideen.

Nur als registriertes Mitglied hast Du Zugriff auf alle Bereiche und kannst die Bilder sehen! Mit deiner Registrierung/Anmeldung bestätigst Du, die Forenregeln gelesen zu haben und diese voll und ganz zu akzeptieren, der Benutzer überträgt dem Foreninhaber ein einfaches, räumlich und zeitlich unbeschränktes und kostenloses Nutzungsrecht für die von Ihnen erstellten Beiträge im Rahmen des Forums. Das Nutzungsrecht bleibt auch bei einem Ausscheiden aus dem Forum bestehen.

Melde Dich also jetzt an bei uns im Forum, wir freuen uns auf Dich!
Orchideenfreunde.net
Lieber Orchideenfreund!
Schön dass Du auf unser Forum gestoßen bist!
Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied in unserem Forum begrüßen zu dürfen!
Unser Forum pflegt einen sehr guten Umgangston untereinander und wir sind eine Gemeinschaft von begeisterten Orchideenfreunden.
Hier sind alle richtig, sowohl Neueinsteiger, Fortgeschrittene und Profis im Fachbereich der Orchideen.

Nur als registriertes Mitglied hast Du Zugriff auf alle Bereiche und kannst die Bilder sehen! Mit deiner Registrierung/Anmeldung bestätigst Du, die Forenregeln gelesen zu haben und diese voll und ganz zu akzeptieren, der Benutzer überträgt dem Foreninhaber ein einfaches, räumlich und zeitlich unbeschränktes und kostenloses Nutzungsrecht für die von Ihnen erstellten Beiträge im Rahmen des Forums. Das Nutzungsrecht bleibt auch bei einem Ausscheiden aus dem Forum bestehen.

Melde Dich also jetzt an bei uns im Forum, wir freuen uns auf Dich!
Orchideenfreunde.net

Das Orchideenforum für Neueinsteiger und Profis im Fachbereich Orchideen

Sie sind nicht verbunden. Loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich

Winterharte Kakteen

+8
Phips
Christian N
Biene
zwockel
Sabine62
Befi
sabinchen
eylien
12 verfasser

Gehe zu Seite : Zurück  1, 2, 3

Nach unten  Nachricht [Seite 3 von 3]

51Winterharte Kakteen - Seite 3 Empty Re: Winterharte Kakteen Fr 17 Jun - 7:11

Christian N

Christian N
Moderator

Die Tiefsttemperaturen sind in unseren Breiten für Pflanzen aus Trockengebieten nicht so sehr entscheidend.
Denn selbst in milden Wintern sind sie durch Frost-Tauwechsel oder Frost in Verbindung mit Nässe gefährdet.
Der Frostschutz sollte aus Schutz gegen Regenwasser bestehen, der aber unterlüftet sein muß.

Gruß
Christian

Befi Gefällt dieser Beitrag

52Winterharte Kakteen - Seite 3 Empty Re: Winterharte Kakteen Fr 17 Jun - 7:19

eylien

eylien
Orchideenfreund

Sorry, hat leider nicht funktioniert,

53Winterharte Kakteen - Seite 3 Empty Re: Winterharte Kakteen Fr 17 Jun - 20:13

Befi

Befi
Orchideenfreund

Hej Petra.
Dann auf ein neues. Very Happy

Christian N schrieb:Die Tiefsttemperaturen sind in unseren Breiten für Pflanzen aus Trockengebieten nicht so sehr entscheidend.
Denn selbst in milden Wintern sind sie durch Frost-Tauwechsel oder Frost in Verbindung mit Nässe gefährdet.
Der Frostschutz sollte aus Schutz gegen Regenwasser bestehen, der aber unterlüftet sein muß.

Gruß
Christian

Und genau daran arbeite ich bei der Zucht.
Alles was nicht ohne Regenschutz durchhält, ist automatisch raus weil kaputt. Die Pflanzen auf den Bildern wachsen
teils seit Jahrzehnten ohne Schutz im Freiland.
Natürlich benötigen sie einen Standort mit sehr viel Sonne, und eine sehr gute Drainage.
Für eine Überraschung hat die Einkreuzung von Echinocereus viridiflorus gesorgt. Nicht nur das die Freilandtauglichkeit
sehr gut ist. Die kleinen gelben Blüten dieser Art bringen beim Einkreuzen richtig große Blüten an den neuen Pflanzen.
Selbst der nasse, warme Winter 2021/22 hat meine Pflanzen nicht gekillt. Nur einige von den Alten haben es nicht geschafft.
Und die neue Saat reift heran und die neuen Pflanzen werden die Lücken füllen.

Nun die letzten Blütenbilder des Jahres.
Winterharte Kakteen - Seite 3 Dsc_5718

Winterharte Kakteen - Seite 3 Dsc_5813

Winterharte Kakteen - Seite 3 Dsc_5814

Winterharte Kakteen - Seite 3 Dsc_5815

Winterharte Kakteen - Seite 3 Dsc_5721

Winterharte Kakteen - Seite 3 Dsc_5722

Winterharte Kakteen - Seite 3 Dsc_5723

KarMa, Usitana, Wurzel, Marcel und BrigitteB Gefällt dieser Beitrag

54Winterharte Kakteen - Seite 3 Empty Winterharte Kakteen Fr 17 Jun - 21:26

Biene

Biene
Orchideenfreund

Hallo Bernd

Toll deine Anlage ja1

55Winterharte Kakteen - Seite 3 Empty Re: Winterharte Kakteen Sa 18 Jun - 20:28

Befi

Befi
Orchideenfreund

Dankeschön Biene. Smile

56Winterharte Kakteen - Seite 3 Empty Re: Winterharte Kakteen So 10 Jul - 14:51

eylien

eylien
Orchideenfreund

Hallo an alle,
Die Kaktee ist 2m hoch, ersten Blüten nach ca.7 Jahren, bin richtig glücklich auf meine Cyl.imbricata 7 Blüten pink fürs erstmal.
Meine Cyl.whipplei hatte auch zwei gelbe Blüten zum erstenmal.
LG petra

Winterharte Kakteen - Seite 3 20220710
Winterharte Kakteen - Seite 3 20220711
2m hoch
Winterharte Kakteen - Seite 3 20220712
Blüte 5 cm Durchmesser

Wurzel Gefällt dieser Beitrag

57Winterharte Kakteen - Seite 3 Empty Re: Winterharte Kakteen So 10 Jul - 16:49

Befi

Befi
Orchideenfreund

Das ist ein toller Erfolg Petra ja1
Die Pflanze scheint genau den richtigen Standort zu haben.
Eigentlich gelten die als blühfaul.

Nach oben  Nachricht [Seite 3 von 3]

Gehe zu Seite : Zurück  1, 2, 3

Ähnliche Themen

-

» winterharte Orchideen

Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten