Orchideenfreunde.net
Lieber Orchideenfreund!
Schön dass Du auf unser Forum gestoßen bist!
Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied in unserem Forum begrüßen zu dürfen!
Unser Forum pflegt einen sehr guten Umgangston untereinander und wir sind eine Gemeinschaft von begeisterten Orchideenfreunden.
Hier sind alle richtig, sowohl Neueinsteiger, Fortgeschrittene und Profis im Fachbereich der Orchideen.

Nur als registriertes Mitglied hast Du Zugriff auf alle Bereiche und kannst die Bilder sehen! Mit deiner Registrierung/Anmeldung bestätigst Du, die Forenregeln gelesen zu haben und diese voll und ganz zu akzeptieren, der Benutzer überträgt dem Foreninhaber ein einfaches, räumlich und zeitlich unbeschränktes und kostenloses Nutzungsrecht für die von Ihnen erstellten Beiträge im Rahmen des Forums. Das Nutzungsrecht bleibt auch bei einem Ausscheiden aus dem Forum bestehen.

Melde Dich also jetzt an bei uns im Forum, wir freuen uns auf Dich!
Orchideenfreunde.net
Lieber Orchideenfreund!
Schön dass Du auf unser Forum gestoßen bist!
Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied in unserem Forum begrüßen zu dürfen!
Unser Forum pflegt einen sehr guten Umgangston untereinander und wir sind eine Gemeinschaft von begeisterten Orchideenfreunden.
Hier sind alle richtig, sowohl Neueinsteiger, Fortgeschrittene und Profis im Fachbereich der Orchideen.

Nur als registriertes Mitglied hast Du Zugriff auf alle Bereiche und kannst die Bilder sehen! Mit deiner Registrierung/Anmeldung bestätigst Du, die Forenregeln gelesen zu haben und diese voll und ganz zu akzeptieren, der Benutzer überträgt dem Foreninhaber ein einfaches, räumlich und zeitlich unbeschränktes und kostenloses Nutzungsrecht für die von Ihnen erstellten Beiträge im Rahmen des Forums. Das Nutzungsrecht bleibt auch bei einem Ausscheiden aus dem Forum bestehen.

Melde Dich also jetzt an bei uns im Forum, wir freuen uns auf Dich!
Orchideenfreunde.net

Das Orchideenforum für Neueinsteiger und Profis im Fachbereich Orchideen

Sie sind nicht verbunden. Loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich

Oncidium sphacelatum

3 verfasser

Nach unten  Nachricht [Seite 1 von 1]

1Oncidium sphacelatum Empty Oncidium sphacelatum 08.11.12 11:15

Franz

Franz
Fachmoderator Cattleya & Laelia

bot. Name: Oncidium sphacelatum

Gattung: Tribus Oncidieae

Synonyme: Oncidium massangei, Oncidium stenostalix.

Erstbeschreiber / Jahr: Lindl. / 1841

Herkunft / Verbreitungsgebiet: Mexiko, Guatemala, Belize, El Salvador, Honduras, Nicaragua, Costa Rica, Venezuela.

Wuchsform: epiphytisch, selten lithophytisch in Bergregenwälder.

Temperaturbereich: temperiert bis warm.

Ruhezeit: ab Herbst bis zum Erscheinen des Neutriebes, dann recht trockenes Substrat, sonst blühfaul.

Lichtbedarf: hell, jedoch vor greller Mittagssonne geschützt.

Luftfeuchtigkeit/ Frischluftbedarf: ganzjährig über 60% rel. LF, viel Frischluft.

Wasserbedarf: während des Wachstums reichlich gießen, alle 14 Tage mit Düngerzusatz. Im Winter weniger gießen, besser sprühen.

Umtopfen/Substrat/Unterlage: im Topf, im Korb oder aufgebunden, bei Topf und Korb mit grobem Substrat.

Kulturform: Hauptsächlich im Topf oder Korb, aber auch aufgebunden bei hoher LF möglich. Im Sommer gut an geschützter Stelle im Freien zu kultivieren.

Besonderheiten: Sie liebt temperierte bis warme Tage mit Licht und Sonne, sehr kühle Nächte werden mit Wachstumshemmung quittiert, aber Tag-Nachttemperatur sollte schon ausreichende Differenz aufweisen.

Bemerkungen: Zur Fensterbankkultur bedingt geeignet.

Schwierigkeitsgrad: mittel.

Hauptblütezeit: Frühjahr.

Platzbedarf: mittel.

http://www.flickr.com/photos/maxful/5238618808/

2Oncidium sphacelatum Empty Re: Oncidium sphacelatum 11.11.12 8:10

werner b

werner b
Orchideenfreund

ich möchte hier mal anmerken, dass ich glaube, dass in den letzten Jahren viele Oncidien mit sphacelatum beschriftet wurde, die keine sind.
Sphacelatum ist so eine Sammelgruppe geworden, für alle Oncidien die groß sind und lange Rispen machen. Leider gab es bis vor kurzem keinen guten Bestimmungsschlüssel dafür. Mit "Königer" haben wir nun die Möglichkeit, uns diese Pflanzen doch genauer anzusehen.

darüber hinaus meine ich, dass O. spahcelatum gar nicht so blühfaul ist. Es braucht nur extrem viel Licht. Meines hängt nun im First vom GWH. 5 - 10 Blütentriebe sind da nicht selten. Allerdings ist auch das Laub nicht mehr schön dunkelgrün sondern hellgrün bis gelblich...


Oncidium sphacelatum 60146910

Oncidium sphacelatum 60147110

Oncidium sphacelatum 60147210


3Oncidium sphacelatum Empty Re: Oncidium sphacelatum 11.11.12 9:28

sabinchen

sabinchen
Orchideenfreund

einfach wunderschön!!!!
Ich mag diese Riesen. Gratuliere zu deb vielen Rispen. So eine stattliche Pflanze die so blüht sieht man nicht oft.

Nach oben  Nachricht [Seite 1 von 1]

Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten