Oncidium widgrenii Lindl. 1855
Sektion Waluewa
Ich behalte den Gattungsnamen Oncidium bei.
Die Art wurde auch zu Baptistonia widgrenii (Lindl.) V.P.Castro & Chiron 2004 und Gomesa widgrenii (Lindl.) M.W.Chase & N.H.Williams 2009 umkombiniert.
Heimat ist Brasilien.
Diese Orchidee wurde in den Staaten Rio de Janeiro, Minas Gerais und Rio Grande do Sul gefunden.
Sie wächst im kühlen, feuchten Gebirge ebenso wie in trockeneren Ebenen und Savannen,
in Höhenlagen zwischen 200 und 1800 m.
Am Standort liegen die Temperaturen übers Jahr zwischen 25°C und 10°C.
Blütezeit in der Natur ist im Frühling , in Kultur Frühling und Herbst, die Blüten messen 2,5 cm im Dm.




Ich kultiviere meine Pflanze im temperierten GWH.
Diese Art gehört zu den vielen Oncidien der brasilianischen Küstengebirge am Atlantik, die alle ähnliche Kulturbedingungen haben.
Unter temperierten Bedingungen gehalten, erfordern sie eine gewisse Luftfeuchtigkeit und wollen zwischen den Wassergaben nur kurz antrocknen. Eine Ruheperiode im Winter ist ehe angedeutet, die Pflanzen werden etwas trockener und kühler gehalten. In unseren Breiten ist dies aber eher dem Lichtmangel im Winterhalbjahr geschuldet.
Übrigens hat Gitti Bilder dieser Art eingestellt und den Namen für sie gesucht.
https://www.orchideenfreunde.net/t3035-oncidium#33181
Gruß
Christian
Sektion Waluewa
Ich behalte den Gattungsnamen Oncidium bei.
Die Art wurde auch zu Baptistonia widgrenii (Lindl.) V.P.Castro & Chiron 2004 und Gomesa widgrenii (Lindl.) M.W.Chase & N.H.Williams 2009 umkombiniert.
Heimat ist Brasilien.
Diese Orchidee wurde in den Staaten Rio de Janeiro, Minas Gerais und Rio Grande do Sul gefunden.
Sie wächst im kühlen, feuchten Gebirge ebenso wie in trockeneren Ebenen und Savannen,
in Höhenlagen zwischen 200 und 1800 m.
Am Standort liegen die Temperaturen übers Jahr zwischen 25°C und 10°C.
Blütezeit in der Natur ist im Frühling , in Kultur Frühling und Herbst, die Blüten messen 2,5 cm im Dm.




Ich kultiviere meine Pflanze im temperierten GWH.
Diese Art gehört zu den vielen Oncidien der brasilianischen Küstengebirge am Atlantik, die alle ähnliche Kulturbedingungen haben.
Unter temperierten Bedingungen gehalten, erfordern sie eine gewisse Luftfeuchtigkeit und wollen zwischen den Wassergaben nur kurz antrocknen. Eine Ruheperiode im Winter ist ehe angedeutet, die Pflanzen werden etwas trockener und kühler gehalten. In unseren Breiten ist dies aber eher dem Lichtmangel im Winterhalbjahr geschuldet.
Übrigens hat Gitti Bilder dieser Art eingestellt und den Namen für sie gesucht.
https://www.orchideenfreunde.net/t3035-oncidium#33181
Gruß
Christian