Oncidium hookeri Rolfe 1887
aus der Sect. Concolaria und ist so eng verwandt mit Onc. loefgreni und Onc. raniferum, dass alle schon zur Art raniferum gehörig betrachtet wurden.
Diese Orchidee kommt aus den Küstengebirgen Brasiliens von Minas Gerais bis Rio Grande do Sul.
Sie wächst in einer Höhe von 1100 bis 1300 m ü.d.M. sowohl in den Zweigen hoher Bäume als auch auf modernden Baumstämmen.




Die Blüten an meiner Pflanze beginnen sich zu öffnen.
Bis alle offen sind, werden sicher noch etliche Tage vergehen, denn ich habe über 300 Knospen gezählt.
Diese Art ist im Winter kühl zu kultivieren. Dabei können die Nachttemperaturen bis auf 8-10°C absinken.
Längere Zeit austrocknen darf sie nicht. Vor direkter Sonne ist sie zu schützen.
Ich fotografiere noch einmal, wenn alle Knospen offen sind.
Allerdings vermute ich, dass dann die ältesten Blüten schon verwlkt sind.
Gruß
Christian
aus der Sect. Concolaria und ist so eng verwandt mit Onc. loefgreni und Onc. raniferum, dass alle schon zur Art raniferum gehörig betrachtet wurden.
Diese Orchidee kommt aus den Küstengebirgen Brasiliens von Minas Gerais bis Rio Grande do Sul.
Sie wächst in einer Höhe von 1100 bis 1300 m ü.d.M. sowohl in den Zweigen hoher Bäume als auch auf modernden Baumstämmen.




Die Blüten an meiner Pflanze beginnen sich zu öffnen.
Bis alle offen sind, werden sicher noch etliche Tage vergehen, denn ich habe über 300 Knospen gezählt.
Diese Art ist im Winter kühl zu kultivieren. Dabei können die Nachttemperaturen bis auf 8-10°C absinken.
Längere Zeit austrocknen darf sie nicht. Vor direkter Sonne ist sie zu schützen.
Ich fotografiere noch einmal, wenn alle Knospen offen sind.
Allerdings vermute ich, dass dann die ältesten Blüten schon verwlkt sind.
Gruß
Christian