bot. Name: Cattleya x greyae
Gattung: Cattleya
Synonyme: keine bekannt
Erstbeschreiber / Jahr: Wigan / 1900
Herkunft / Verbreitungsgebiet: Brasilien, Esperito Santo.
Wuchsform: epiphytisch, bifoliat.
Temperaturbereich: warm.
Ruhezeit: in den Wintermonaten bei fast trockenem Substrat.
Lichtbedarf: hell, warm, jedoch vor greller Mittagssonne geschützt.
Luftfeuchtigkeit/ Frischluftbedarf: um 60% bis 80% rel. LF, viel Frischluft.
Wasserbedarf: während des Wachstums reichlich wässern, danach, besonders in der lichtarmen Jahreszeit sehr reduziert, die Bulben sollten jedoch nicht zu sehr schrumpfen.
Umtopfen/Substrat/Unterlage: Umtopfen beim Erscheinen des Neutriebes, Substrat auf mittelgrober Kiefernrindebasis bei Korb- oder Topfkultur.
Kulturform: im Gitterkorb bei hoher LF oder aufgebunden am Block. Topfkultur ebenso möglich.
Besonderheiten: Schlanke aufrecht wachsende Bulben.
Bemerkungen: Naturkreuzung zwischen Cattleya schofieldiana und Cattleya velutina.
Schwierigkeitsgrad: mittel, nicht unbedingt für Anfänger geeignet.
Hauptblütezeit: Sommer bis Spätsommer.
Platzbedarf: mittel
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Gattung: Cattleya
Synonyme: keine bekannt
Erstbeschreiber / Jahr: Wigan / 1900
Herkunft / Verbreitungsgebiet: Brasilien, Esperito Santo.
Wuchsform: epiphytisch, bifoliat.
Temperaturbereich: warm.
Ruhezeit: in den Wintermonaten bei fast trockenem Substrat.
Lichtbedarf: hell, warm, jedoch vor greller Mittagssonne geschützt.
Luftfeuchtigkeit/ Frischluftbedarf: um 60% bis 80% rel. LF, viel Frischluft.
Wasserbedarf: während des Wachstums reichlich wässern, danach, besonders in der lichtarmen Jahreszeit sehr reduziert, die Bulben sollten jedoch nicht zu sehr schrumpfen.
Umtopfen/Substrat/Unterlage: Umtopfen beim Erscheinen des Neutriebes, Substrat auf mittelgrober Kiefernrindebasis bei Korb- oder Topfkultur.
Kulturform: im Gitterkorb bei hoher LF oder aufgebunden am Block. Topfkultur ebenso möglich.
Besonderheiten: Schlanke aufrecht wachsende Bulben.
Bemerkungen: Naturkreuzung zwischen Cattleya schofieldiana und Cattleya velutina.
Schwierigkeitsgrad: mittel, nicht unbedingt für Anfänger geeignet.
Hauptblütezeit: Sommer bis Spätsommer.
Platzbedarf: mittel
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]