Dendrobium goldschmidtianum [Kraenzlin]Vorkommen: Vorkommen in Taiwan und den Philippinen.
Standort: Im Dschungelhalbschatten in 300 m Höhe.
Bulben: Die Pseudobulben sind 30-91 cm lang, 1 cm im Durchmesser, aufgerichtet oder hängend. Die Knoten sind geschwollen.
Blätter: Die Blätter sind 8-10 cm lang.
Blütenstände: Die Blütenstiele sind kurz, so daß die Blüten in Büscheln aus den Knoten der blattlosen Stämme kommen.
Blüten: Pro Blütenstiel erscheinen 4-8 Blüten von 1-1,8 cm Durchmesser. Sie sind purpurn oder magentarot. Die Blüten halten etwa eine Woche, wenn die Blütezeit im Spätwinter oder im Frühling liegt.
Temperatur: temperiert bis warmtemperiert
Haltung: Blockkultur ist wegen des hängenden Wuchses der Pflanzen empfehlenswert, wenn im Sommer mindestens einmal täglich gewässert wird.
Ruheperiode: Im Winter sind die Wassergaben zu reduzieren, die Pflanzen dürfen jedoch nicht völlig austrocknen. Züchter berichten, daß die Pflanzen mittlere bis kühle Temperaturen tolerieren.
Synonyme:
D. hainanense [Matsum et Hayata]
D. irayense [Ames et Quisumbing]
D. pseudo-hainanense [Matsum]
D. victoriae-reginae var. miyakei [(Schlechter) T.S.Lin et J.H.Su]
D. miyakei [Schlechter]
Pedilonum goldschmidtianum [(Kraenzlin) Rauschert]
Pedilonum miyakei [(Schlechter] Rauschert]
Quelle: OrchAtlas V.3.2
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]Meine Pflanze steht im Topf und hat 7 etwa 80 cm lange Bulben, die der Standfestigkeit wegen zu einem Halbring zusammengebunden sind. Sie blüht jetzt schon etwa 10 Tage mit 4 Blütenbüscheln. Sie steht immer im Wintergarten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]LG Friedrich