Gäste aus einem Orchideenforum hatten sich für eine Woche angekündigt.
Da müssen natürlich Haus und Garten auf Vordermann gebracht werden.
Als ob wir damit nicht genug Arbeit hätten, rief 4 Tage vorher Freund
Gorn an (der mit dem Orchideenfriedhof in den Bergen) - ob wir nicht
Lust hätten, eine kleine Wanderung in einem Orchideengebiet zu unternehmen.
Hatten wir, auch wenn ich das später noch bereuen sollte.
In bester Mittagshitze und mit lediglich einem verdauten Frühstück im leeren
Magen erreichten wir ein Waldstück in den Bergen, südöstlich von Chiang Mai gelegen.
Die Sonne brannte kräftig, der laubabwerfende Mischwald bot nur wenig Schutz.
3 Stunden gingen wir entlang kleiner Pfade oder quer durchs hüglige Gelänge.
Die Ausbeute an Bildern war nicht schlecht, besonders wenn man bedenkt, dass
wir mitten in der Trockenzeit unterwegs waren. Ein Besuch dieser Gegend ist wohl
alle paar Monate anzuraten.
Dischidia imbricata

Aus der Familie der Vandeae

Phalaenopsis cornu-cervi + Oberonia


Ein Bulbophyllum ohne Bulben

Mit auf dem Bild ein merkwürdiges Insekt - sieht aus wie eine Gottesanbeterin,
aber ohne Vorderbeine ???


Dendrobium secundum + Aerides + Oberonia

Vanda + Cleisostoma + Dendrobium lindleyi

Oberonia

Dendrobium pulchellum

Dieser Schmetterling ist nicht tot, die klebten überall an den Stämmen.

Dendrobium secundum


Ein Geweihfarn, rechts auf dem Ast wieder Orchideen

Vandeae

Dendrobium secundum + Dendrobium lindleyi

Dendrobium lindleyi

Ein wilder Haufen: Cymbidium + Aerides + Oberonia + Bulbophyllum

Auch hier ein Gemisch aus Cymbidium, Pholidota und Vandae,
nur noch gehalten von der Ranke einer Hoya

Cymbidium + Aerides

Cymbidium

Dendrobium secundum + Cymbidium

Dendrobium pulchellum

Dendrobium lindleyi

Dendrobium lindleyi + Oberonia

Oberonia

Coelogyne

Wilder Hibiskus ?

Pholidota

Bulbophyllum + Cleisostoma

Dendrobium secundum



Ein paar Kilometer entfernt wuchsen entlang eines Weges viele Chiloschista:







Diese flauschigen Teile erwiesen sich als recht beweglich:




In meinem linken Sichtfeld bemerkte ich eine unscharfe Bewegung,
also Hut ab und ...

Meo war auch nicht untätig geblieben. Mit ihren scharfen Augen hatte sie den
Boden abgesucht und ca. 30 Orchideen auf heruntergefallenen Ästen und Zweigen
gefunden, darunter viele Chiloschista.
Zwei Tage später wachte ich nachts mit einem Brennen in der Lunge auf - ein
grippaler Effekt hatte mich erwischt, wohl angesteckt von Gorn, den dieser noch
2 Wochen lang beschäftigte.
Zum erstem Mal seit 3 Jahren erkältet und dann noch kurz vor dem Eintreffen
unserer Gäste - das konnte ja heiter werden. Mehr dazu im nächsten Bericht.
Da müssen natürlich Haus und Garten auf Vordermann gebracht werden.
Als ob wir damit nicht genug Arbeit hätten, rief 4 Tage vorher Freund
Gorn an (der mit dem Orchideenfriedhof in den Bergen) - ob wir nicht
Lust hätten, eine kleine Wanderung in einem Orchideengebiet zu unternehmen.
Hatten wir, auch wenn ich das später noch bereuen sollte.
In bester Mittagshitze und mit lediglich einem verdauten Frühstück im leeren
Magen erreichten wir ein Waldstück in den Bergen, südöstlich von Chiang Mai gelegen.
Die Sonne brannte kräftig, der laubabwerfende Mischwald bot nur wenig Schutz.
3 Stunden gingen wir entlang kleiner Pfade oder quer durchs hüglige Gelänge.
Die Ausbeute an Bildern war nicht schlecht, besonders wenn man bedenkt, dass
wir mitten in der Trockenzeit unterwegs waren. Ein Besuch dieser Gegend ist wohl
alle paar Monate anzuraten.
Dischidia imbricata

Aus der Familie der Vandeae

Phalaenopsis cornu-cervi + Oberonia


Ein Bulbophyllum ohne Bulben

Mit auf dem Bild ein merkwürdiges Insekt - sieht aus wie eine Gottesanbeterin,
aber ohne Vorderbeine ???


Dendrobium secundum + Aerides + Oberonia

Vanda + Cleisostoma + Dendrobium lindleyi

Oberonia

Dendrobium pulchellum

Dieser Schmetterling ist nicht tot, die klebten überall an den Stämmen.

Dendrobium secundum


Ein Geweihfarn, rechts auf dem Ast wieder Orchideen

Vandeae

Dendrobium secundum + Dendrobium lindleyi

Dendrobium lindleyi

Ein wilder Haufen: Cymbidium + Aerides + Oberonia + Bulbophyllum

Auch hier ein Gemisch aus Cymbidium, Pholidota und Vandae,
nur noch gehalten von der Ranke einer Hoya

Cymbidium + Aerides

Cymbidium

Dendrobium secundum + Cymbidium

Dendrobium pulchellum

Dendrobium lindleyi

Dendrobium lindleyi + Oberonia

Oberonia

Coelogyne

Wilder Hibiskus ?

Pholidota

Bulbophyllum + Cleisostoma

Dendrobium secundum



Ein paar Kilometer entfernt wuchsen entlang eines Weges viele Chiloschista:







Diese flauschigen Teile erwiesen sich als recht beweglich:




In meinem linken Sichtfeld bemerkte ich eine unscharfe Bewegung,
also Hut ab und ...

Meo war auch nicht untätig geblieben. Mit ihren scharfen Augen hatte sie den
Boden abgesucht und ca. 30 Orchideen auf heruntergefallenen Ästen und Zweigen
gefunden, darunter viele Chiloschista.
Zwei Tage später wachte ich nachts mit einem Brennen in der Lunge auf - ein
grippaler Effekt hatte mich erwischt, wohl angesteckt von Gorn, den dieser noch
2 Wochen lang beschäftigte.
Zum erstem Mal seit 3 Jahren erkältet und dann noch kurz vor dem Eintreffen
unserer Gäste - das konnte ja heiter werden. Mehr dazu im nächsten Bericht.
Zuletzt von Ricci am 15.04.17 10:52 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet