Hallo,
Am Montag (18.05.2015) haben wir ein Schönwetterfenster genutzt und sind auf das Hahntennjoch (1894 m) gefahren, eine Paßverbindung zwischen dem Tiroler Lechtal und Imst. Das Wetter war fantastisch. Uns interessierten dort vor allem die Bergblumen.
An Stellen, wo der Schnee noch nicht lange geschmolzen ist, waren noch Crocus albiflorus zu finden
und Soldanella alpina
Enzian (Gentiana acaulis kochiana)
Immergrünes Hungerblümchen (Draba aizoides)
200 Höhenmetern bergauf auf ca. 2100 m waren die Frühlingsküchenschellen (Pulsatilla vernalis) und die Aurikel (Primula auricula) in voller Blüte
Enzian, Aurikel und Mehlprimeln (Primula farinosa)
Die Hänge waren bis oben bedeckt mir Aurikeln
Auf dem Rückweg trafen wir auf eine kleine Kreuzotter, die sich gerade sonnte. Sie hielt aber nicht vom Fotografieren und ergriff die Flucht.
Für diesen Paß benötigt man heute übrigens Schneeketten!!!
Unter in den Lechauen stehen die Frauenschuhe kurz vor der Blüte
Liebe Grüße
Friedl
Am Montag (18.05.2015) haben wir ein Schönwetterfenster genutzt und sind auf das Hahntennjoch (1894 m) gefahren, eine Paßverbindung zwischen dem Tiroler Lechtal und Imst. Das Wetter war fantastisch. Uns interessierten dort vor allem die Bergblumen.

An Stellen, wo der Schnee noch nicht lange geschmolzen ist, waren noch Crocus albiflorus zu finden

und Soldanella alpina

Enzian (Gentiana acaulis kochiana)

Immergrünes Hungerblümchen (Draba aizoides)

200 Höhenmetern bergauf auf ca. 2100 m waren die Frühlingsküchenschellen (Pulsatilla vernalis) und die Aurikel (Primula auricula) in voller Blüte




Enzian, Aurikel und Mehlprimeln (Primula farinosa)

Die Hänge waren bis oben bedeckt mir Aurikeln

Auf dem Rückweg trafen wir auf eine kleine Kreuzotter, die sich gerade sonnte. Sie hielt aber nicht vom Fotografieren und ergriff die Flucht.


Für diesen Paß benötigt man heute übrigens Schneeketten!!!
Unter in den Lechauen stehen die Frauenschuhe kurz vor der Blüte

Liebe Grüße
Friedl