Orchideenfreunde.net
Lieber Orchideenfreund!
Schön dass Du auf unser Forum gestoßen bist!
Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied in unserem Forum begrüßen zu dürfen!
Unser Forum pflegt einen sehr guten Umgangston untereinander und wir sind eine Gemeinschaft von begeisterten Orchideenfreunden.
Hier sind alle richtig, sowohl Neueinsteiger, Fortgeschrittene und Profis im Fachbereich der Orchideen.

Nur als registriertes Mitglied hast Du Zugriff auf alle Bereiche und kannst die Bilder sehen! Mit deiner Registrierung/Anmeldung bestätigst Du, die Forenregeln gelesen zu haben und diese voll und ganz zu akzeptieren, der Benutzer überträgt dem Foreninhaber ein einfaches, räumlich und zeitlich unbeschränktes und kostenloses Nutzungsrecht für die von Ihnen erstellten Beiträge im Rahmen des Forums. Das Nutzungsrecht bleibt auch bei einem Ausscheiden aus dem Forum bestehen.

Melde Dich also jetzt an bei uns im Forum, wir freuen uns auf Dich!
Orchideenfreunde.net
Lieber Orchideenfreund!
Schön dass Du auf unser Forum gestoßen bist!
Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied in unserem Forum begrüßen zu dürfen!
Unser Forum pflegt einen sehr guten Umgangston untereinander und wir sind eine Gemeinschaft von begeisterten Orchideenfreunden.
Hier sind alle richtig, sowohl Neueinsteiger, Fortgeschrittene und Profis im Fachbereich der Orchideen.

Nur als registriertes Mitglied hast Du Zugriff auf alle Bereiche und kannst die Bilder sehen! Mit deiner Registrierung/Anmeldung bestätigst Du, die Forenregeln gelesen zu haben und diese voll und ganz zu akzeptieren, der Benutzer überträgt dem Foreninhaber ein einfaches, räumlich und zeitlich unbeschränktes und kostenloses Nutzungsrecht für die von Ihnen erstellten Beiträge im Rahmen des Forums. Das Nutzungsrecht bleibt auch bei einem Ausscheiden aus dem Forum bestehen.

Melde Dich also jetzt an bei uns im Forum, wir freuen uns auf Dich!
Orchideenfreunde.net

Das Orchideenforum für Neueinsteiger und Profis im Fachbereich Orchideen

Sie sind nicht verbunden. Loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich

Oncidium longipes

+8
Peregrinus
Doris
BrigitteB
Wurzel
Eli1
Sabine62
sabinchen
Christian N
12 verfasser

Nach unten  Nachricht [Seite 1 von 1]

1Oncidium longipes Empty Oncidium longipes 01.05.15 21:48

Christian N

Christian N
Moderator

Oncidium longipes (Sect. Barbata) Lindley & Paxton

Dieser kleine Epiphyt ( bis 18 cm) stammt aus Peru, Paraguay und den küstennahen Primärwäldern im Süden Brasiliens und wächst dort in den mittleren und oberen Baumzonen.

Oncidium longipes Dsci0214

Oncidium longipes Dsci0215

Oncidium longipes Dsci0216

Die Kultur erfolgt  temperiert  bis kühl in Töpfen oder Körbchen mit feinem Substrat. Blockkultur ist auch möglich, dann sollte das Substrat aber nie für längere Zeit austrocknen.

Im Winter wird eine Ruhezeit nur durch weniger Feuchtigkeit angedeutet, die Temperaturen können nachts bis 11°C herunter gehen. Die 3-5 bis 3,5 cm großen Blüten können ganzjährig erscheinen.


Gruß
Christian

2Oncidium longipes Empty Oncidium longipes 04.05.18 22:34

Christian N

Christian N
Moderator

Oncidium longipes Lindl. 1850 SECTION Barbata

Vorkommen im Küstengegirge des südlichen Brasilien (von Rio de Janeiro bis Rio Grande do Sul ),
soll auch in Peru und Paraguay gefunden wurden sein.
Standorte sind mittlere und hohe Zonen in primären Bergwäldern und Flußufer.

Kultur temperiert- kühl, möglichst hell ohne direkte Sonne.
Ein völliges Austrocknen sollte verhindert werden.

Eine Ruhezeit wird durch kühlere Temperaturen im Winter angedeutet. In der Natur erfolgt die Feuchtigkeitszufuhr in dieser Jahreszeit überwiegend durch Taubildung und Nebel.

Die Hauptblütezeit in der Natur liegt imSommer-  Herbst und dementsprrechend bei uns um 6 Monate versetzt.

Diese Art wird oft mit Onc. uniflorum verwechselt.


Oncidium longipes Onc_lo12

Oncidium longipes Onc_lo11

Oncidium longipes Onc_lo10


Ich kultiviere sie im temperierten Bereich des GWH dicht unter dem Dach, aber immer schattiert. Bei ausreichender Feuchtigkeit ist sie ziemlich temperaturtolerant.
Kräftige Exemplare blühen regelmäßig.

Gruß
Christian

sabinchen Gefällt dieser Beitrag

3Oncidium longipes Empty Re: Oncidium longipes 22.04.19 20:22

Christian N

Christian N
Moderator

Oncidium longipes öffnet wieder seine Blüten und die Pflanze hat kräftig zugelegt.



Oncidium longipes Oncidi44


Oncidium longipes Oncidi43


Diese Art hat sich als ziemlich pflegeleicht heraus gestellt, sie hat mir auch früher keine Probleme bereitet.

Die Kultur in halben Kokosnußschalen mit mittlerer bis grober Rinde  wende ich jetzt auch bei anderen kleineren Oncidien an.

Wenn die Pflanzen über den Rand des Blockes hinauswachsen, setzt man diesen in die Nußschale, füllt bis zum Rand mit Rinde auf und fertig.

Aber nicht vergessen, vorher Löcher für den Wasserabzug in die Schale zu bohren.

Das Ganze sieht auch noch sehr dekorativ aus.



Gruß
Christian

KarMa Gefällt dieser Beitrag

4Oncidium longipes Empty Re: Oncidium longipes 23.04.19 6:42

sabinchen

sabinchen
Orchideenfreund

Ohhh wunderbar I love you ja1 ja1 ja1
Würde auch zu mir passen. Smile

5Oncidium longipes Empty Re: Oncidium longipes 23.04.19 16:08

Sabine62

Sabine62
Orchideenfreund

Sehr schöne Blüten und die Idee mit der Nuss ist super ja1

6Oncidium longipes Empty Re: Oncidium longipes 23.04.19 16:11

Eli1

Eli1
Orchideenfreund

Sehr schön !!!! ja1

http://www.orchideenhobby.at

7Oncidium longipes Empty Re: Oncidium longipes 23.04.19 21:22

Wurzel

Wurzel
Orchideenfreund

Eine wunderschöne Pflanze Christian ja1 ... und die Idee mit der Kokosnuß ist genial Very Happy .

8Oncidium longipes Empty Re: Oncidium longipes 24.04.19 8:32

Christian N

Christian N
Moderator

Danke für Euer Interesse.


Gruß
Christian

9Oncidium longipes Empty Re: Oncidium longipes 13.05.20 19:28

Christian N

Christian N
Moderator

Mein Oncidium longipes blüht auch wieder.


Oncidium longipes Oncidi97

Oncidium longipes Oncidi98


Langsam wird aus der Pflanze eine nette kleine Kugel.



Gruß
Christian

sabinchen und KarMa Gefällt dieser Beitrag

10Oncidium longipes Empty Re: Oncidium longipes 14.05.20 11:37

BrigitteB

BrigitteB
Orchideenfreund

Wunderschön! ja1

11Oncidium longipes Empty Re: Oncidium longipes 14.05.20 12:38

Doris

Doris
Orchideenfreund

Das haut einen aus den Socken!

12Oncidium longipes Empty Re: Oncidium longipes 15.05.20 4:44

Peregrinus

Peregrinus
Globalmoderator

ja1


_________________
herzliche Grüße
Matthias

13Oncidium longipes Empty Re: Oncidium longipes 15.05.20 17:16

Orchilonii

Orchilonii
Orchideenfreund

Und sie ist noch immer in der gleichen Nuss, nehme ich an ? 

Wunderschön !!    I love you




Ganz liebe Grüße !
Ilona

14Oncidium longipes Empty Re: Oncidium longipes 16.05.20 19:06

sabinchen

sabinchen
Orchideenfreund

WOOOW Christian,
ein absolutes Schmuckstück. Gratulation! I love you ja1

15Oncidium longipes Empty Re: Oncidium longipes 17.05.20 11:24

Leni

Leni
Orchideenfreund

Hallo Christian
Das ist ne wunderhübsche Wonne kugel Smile ja1 ja1 ja1



LG




Leni

16Oncidium longipes Empty Re: Oncidium longipes 29.03.22 12:29

max4orchids

max4orchids
Orchideenfreund

Mein O. longipes macht einen sehr viel dunkleren Eindruck als die hier bislang gezeigten - blüht erstmal mit bescheidenen zwei Blüten, aber immerhin:

Oncidium longipes Whatsa60

sabinchen, KarMa, Ed, Wurzel, BrigitteB, sphingidae und OF-Willi Gefällt dieser Beitrag

17Oncidium longipes Empty Re: Oncidium longipes 29.03.22 22:55

OF-Willi

OF-Willi
Orchideenfreund

Auch bei mir blüht ein Onc. longipes. Ich hatte vor zwei Jahren drei kleine Bulben geschenkt bekommen und sie auf einer Rinde "nackt" aufgebunden. Letztes Jahr gab es einen Blütenstiel, jetzt sind es mehrere. Die Pflanze, sie hängt im GW relativ kühl in mittlerer Höhe, wächst auf einer Rinde .
Oncidium longipes Onc_lo10

LG Friedrich

sabinchen und Wurzel Gefällt dieser Beitrag

18Oncidium longipes Empty Re: Oncidium longipes 31.03.22 15:41

OF-Willi

OF-Willi
Orchideenfreund

Christian N schrieb:Oncidium longipes Lindl. 1850 SECTION Barbata

Vorkommen im Küstengegirge des südlichen Brasilien (von Rio de Janeiro bis Rio Grande do Sul ),
soll auch in Peru und Paraguay gefunden wurden sein.
Standorte sind mittlere und hohe Zonen in primären Bergwäldern und Flußufer.

Kultur temperiert- kühl, möglichst hell ohne direkte Sonne.
Ein völliges Austrocknen sollte verhindert werden.

Eine Ruhezeit wird durch kühlere Temperaturen im Winter angedeutet. In der Natur erfolgt die Feuchtigkeitszufuhr in dieser Jahreszeit überwiegend durch Taubildung und Nebel.

Die Hauptblütezeit in der Natur liegt imSommer-  Herbst und dementsprrechend bei uns um 6 Monate versetzt.

Diese Art wird oft mit Onc. uniflorum verwechselt.


Gruß
Christian

Hallo Christian,

bin im Internet auf folgendes gestoßen: Onc. longipes ist ein Synonym von Gomesa uniflora, auch als Gomesa longipes bezeichnet.
Kannst Du das aufklären???  Bei den Onc. geht es ja oft gewaltig hin und her.

LG Friedrich

Nach oben  Nachricht [Seite 1 von 1]

Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten