Hallo zusammen,
ich möchte Euch hier meine preiswerte Orchideenwanne zeigen.
Die Maße sind 70 cm x 65 cm.
Zusammen mit dem Einlegegitter hat sie mich 17,50 € gekostet.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Was sich als praktisch erweist ist, ist die Tatsache, dass sich beim Sprühen die Feuchtigkeit der Umgebung (Fußboden, Tisch) in Grenzen hält
Orchideenfreunde die ein Gewächshaus besitzen werden dieses Problem nicht kennen
alle anderen wahrscheinlich schon...
Diese Wannen stehen bei mir unter einem großen Dachfenster und wie hier zu sehen, haben sogar die kleinen Töpfe (4cm am Boden) super Halt. Das Gitter ist knapp 4cm hoch und die kleinen rutschen einen knappen cm in die Waben, haben unten also noch genügend Luft.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Gibt es eigentlich Orchideen in Topfkultur, deren Wurzeln die aufsteigende Feuchte von unten übel nehmen ?
ich möchte Euch hier meine preiswerte Orchideenwanne zeigen.
Die Maße sind 70 cm x 65 cm.
Zusammen mit dem Einlegegitter hat sie mich 17,50 € gekostet.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Was sich als praktisch erweist ist, ist die Tatsache, dass sich beim Sprühen die Feuchtigkeit der Umgebung (Fußboden, Tisch) in Grenzen hält

Orchideenfreunde die ein Gewächshaus besitzen werden dieses Problem nicht kennen

Diese Wannen stehen bei mir unter einem großen Dachfenster und wie hier zu sehen, haben sogar die kleinen Töpfe (4cm am Boden) super Halt. Das Gitter ist knapp 4cm hoch und die kleinen rutschen einen knappen cm in die Waben, haben unten also noch genügend Luft.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Gibt es eigentlich Orchideen in Topfkultur, deren Wurzeln die aufsteigende Feuchte von unten übel nehmen ?