Oncidium chrysomorphum Ldl.1855
sect. oblongata
kommt aus Venezuela, Kolumbien (dort auch unter syn. O. dasyanthum) und Brasilien (dort auch unter syn. O.platybulbon).
Es wächst dort epiphytisch selten lithophytisch in Bergwäldern bei 900 - 2200 m ü.d.M.
Die Pflanze wird bis 30 cm groß mit einem ca. 60 cm langen, verzweigten, vielblütigen Blütenstiel. Die Blüten messen im Dm. 2cm und duften.
Blütezeit ist von Winter - Frühjahr.


O. chrysomorphum wurde mit O. schillerianum gekreuzt und ergab die nicht registrierte Hybride Fragrancia


O. Fragrancia n.r. wächst zu stattlichen Exemplaren heran und macht ihrem Namen (Duft!) alle Ehre.
Fragrancia n.r. wurde mit O. cheirophorum weiter gekreuzt

Diese Hybride bleibt klein.
Beide Hybriden werden z.Z. gehandelt.
Sowohl die Naturart als auch die Hybriden werden temperiert kultiviert.
Gruß
Christian
sect. oblongata
kommt aus Venezuela, Kolumbien (dort auch unter syn. O. dasyanthum) und Brasilien (dort auch unter syn. O.platybulbon).
Es wächst dort epiphytisch selten lithophytisch in Bergwäldern bei 900 - 2200 m ü.d.M.
Die Pflanze wird bis 30 cm groß mit einem ca. 60 cm langen, verzweigten, vielblütigen Blütenstiel. Die Blüten messen im Dm. 2cm und duften.
Blütezeit ist von Winter - Frühjahr.


O. chrysomorphum wurde mit O. schillerianum gekreuzt und ergab die nicht registrierte Hybride Fragrancia


O. Fragrancia n.r. wächst zu stattlichen Exemplaren heran und macht ihrem Namen (Duft!) alle Ehre.
Fragrancia n.r. wurde mit O. cheirophorum weiter gekreuzt

Diese Hybride bleibt klein.
Beide Hybriden werden z.Z. gehandelt.
Sowohl die Naturart als auch die Hybriden werden temperiert kultiviert.
Gruß
Christian