Helcia sanguinolenta Ldl.1845
Reichenbach f. beschrieb diese Art als Trichopilia sanguinolenta (Ldl.) Rchb.f. 1965,
korrigierte sich jedoch im folgenden Jahr wieder und blieb wie Lindley bei Helcia.
Heimat:
Fundorte in Equador und Nordperu sind belegt.
Das Areal umfaßt die Abhänge der Westanden zwischen 1000 und 3000 m, mit Schwerpunkt bei 1500 m.
Standorte:
Bergnebelwald der westlichen Anden mit teils periodischer Trockenzeit, lokal fällt dennoch
spätnachmittags häufig Regen; Niederschläge um 2000 mm, epiphytisch, zwischen Moos-
und Flechtenpolster auf unteren Ästen verschiedener Bauarten.
Standortabhängig gibt es große vegetative Unterschiede. Bei Pflanzen von optimalen Standorten
(dauerfeuchter Regenwald) sind die Bulben 6cm und die Blätter 20 cm lang, bei denen von periodisch
trockenen Standorten sind es 2 cm Länge bei den Bulben und 10 cm bei den Blättern.
Blütezeit:
In der Natur vorwiegend im August, aber auch schon ab April.
In Kultur ab August, aber vorwiegend im Dezember/Januar.
Blühdauer 1-2 Wochen.
Kultur:
Eine kühle Kultur zusammen mit Odontoglossum und Masdevallia ist optimal aber auch temperierte
Bedingungen sind möglich. Blockkultur entspricht den natürlichen Bedingungen besser,
alternativ kann in Töpfen kultiviert werden.
(Quelle Senghas Orchideenkartei DOG-Heft 2/1987)




Gerade hat sich die erste Blüte bei meiner Pflanze geöffnet.
Ich habe sie allerdings noch nicht so lange, daß ich Angaben zur erfolgreichen Kultur machen kann.
Gruß
Christian
Reichenbach f. beschrieb diese Art als Trichopilia sanguinolenta (Ldl.) Rchb.f. 1965,
korrigierte sich jedoch im folgenden Jahr wieder und blieb wie Lindley bei Helcia.
Heimat:
Fundorte in Equador und Nordperu sind belegt.
Das Areal umfaßt die Abhänge der Westanden zwischen 1000 und 3000 m, mit Schwerpunkt bei 1500 m.
Standorte:
Bergnebelwald der westlichen Anden mit teils periodischer Trockenzeit, lokal fällt dennoch
spätnachmittags häufig Regen; Niederschläge um 2000 mm, epiphytisch, zwischen Moos-
und Flechtenpolster auf unteren Ästen verschiedener Bauarten.
Standortabhängig gibt es große vegetative Unterschiede. Bei Pflanzen von optimalen Standorten
(dauerfeuchter Regenwald) sind die Bulben 6cm und die Blätter 20 cm lang, bei denen von periodisch
trockenen Standorten sind es 2 cm Länge bei den Bulben und 10 cm bei den Blättern.
Blütezeit:
In der Natur vorwiegend im August, aber auch schon ab April.
In Kultur ab August, aber vorwiegend im Dezember/Januar.
Blühdauer 1-2 Wochen.
Kultur:
Eine kühle Kultur zusammen mit Odontoglossum und Masdevallia ist optimal aber auch temperierte
Bedingungen sind möglich. Blockkultur entspricht den natürlichen Bedingungen besser,
alternativ kann in Töpfen kultiviert werden.
(Quelle Senghas Orchideenkartei DOG-Heft 2/1987)




Gerade hat sich die erste Blüte bei meiner Pflanze geöffnet.
Ich habe sie allerdings noch nicht so lange, daß ich Angaben zur erfolgreichen Kultur machen kann.
Gruß
Christian