Hallo Orchideenfreunde,
heute hat mein Dendrobium albosanguineum die ersten beiden Knospen geöffnet (zwei weitere werden in den nächsten Tagen folgen), und ich möchte Euch diese attraktive Art vorstellen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Dendrobium albosanguineum
Diese Art wird temperiert bis warm kultiviert. Die Knospen erscheinen nach einer trockenen winterlichen Ruhezeit an den blattosen Bulben des Vorjahres, noch bevor der Neutrieb erscheint. Mit Erscheinen des Neutriebes wird langsam und vorsichtig wieder gewässert. Wenn die neuen Wurzeln erscheinen, wird kräftig gewässert und gedüngt.
Die Blüten sind cremegelb mit rötlicher Lippenzeichnung. Sie sind ca. sieben cm groß und duften nur ganz schwach.
Heimat von Dendrobium albosanguineum sind Höhenlagen zwischen c. 300 bis 600 m in Thailand und Myanmar, wo diese Art epiphytisch im Kronendach hoher Bäume wächst.
Freundliche Grüße
Rolf
heute hat mein Dendrobium albosanguineum die ersten beiden Knospen geöffnet (zwei weitere werden in den nächsten Tagen folgen), und ich möchte Euch diese attraktive Art vorstellen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Dendrobium albosanguineum
Diese Art wird temperiert bis warm kultiviert. Die Knospen erscheinen nach einer trockenen winterlichen Ruhezeit an den blattosen Bulben des Vorjahres, noch bevor der Neutrieb erscheint. Mit Erscheinen des Neutriebes wird langsam und vorsichtig wieder gewässert. Wenn die neuen Wurzeln erscheinen, wird kräftig gewässert und gedüngt.
Die Blüten sind cremegelb mit rötlicher Lippenzeichnung. Sie sind ca. sieben cm groß und duften nur ganz schwach.
Heimat von Dendrobium albosanguineum sind Höhenlagen zwischen c. 300 bis 600 m in Thailand und Myanmar, wo diese Art epiphytisch im Kronendach hoher Bäume wächst.
Freundliche Grüße
Rolf