Orchideenfreunde.net
Lieber Orchideenfreund!
Schön dass Du auf unser Forum gestoßen bist!
Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied in unserem Forum begrüßen zu dürfen!
Unser Forum pflegt einen sehr guten Umgangston untereinander und wir sind eine Gemeinschaft von begeisterten Orchideenfreunden.
Hier sind alle richtig, sowohl Neueinsteiger, Fortgeschrittene und Profis im Fachbereich der Orchideen.

Nur als registriertes Mitglied hast Du Zugriff auf alle Bereiche und kannst die Bilder sehen! Mit deiner Registrierung/Anmeldung bestätigst Du, die Forenregeln gelesen zu haben und diese voll und ganz zu akzeptieren, der Benutzer überträgt dem Foreninhaber ein einfaches, räumlich und zeitlich unbeschränktes und kostenloses Nutzungsrecht für die von Ihnen erstellten Beiträge im Rahmen des Forums. Das Nutzungsrecht bleibt auch bei einem Ausscheiden aus dem Forum bestehen.

Melde Dich also jetzt an bei uns im Forum, wir freuen uns auf Dich!
Orchideenfreunde.net
Lieber Orchideenfreund!
Schön dass Du auf unser Forum gestoßen bist!
Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied in unserem Forum begrüßen zu dürfen!
Unser Forum pflegt einen sehr guten Umgangston untereinander und wir sind eine Gemeinschaft von begeisterten Orchideenfreunden.
Hier sind alle richtig, sowohl Neueinsteiger, Fortgeschrittene und Profis im Fachbereich der Orchideen.

Nur als registriertes Mitglied hast Du Zugriff auf alle Bereiche und kannst die Bilder sehen! Mit deiner Registrierung/Anmeldung bestätigst Du, die Forenregeln gelesen zu haben und diese voll und ganz zu akzeptieren, der Benutzer überträgt dem Foreninhaber ein einfaches, räumlich und zeitlich unbeschränktes und kostenloses Nutzungsrecht für die von Ihnen erstellten Beiträge im Rahmen des Forums. Das Nutzungsrecht bleibt auch bei einem Ausscheiden aus dem Forum bestehen.

Melde Dich also jetzt an bei uns im Forum, wir freuen uns auf Dich!
Orchideenfreunde.net

Das Orchideenforum für Neueinsteiger und Profis im Fachbereich Orchideen

Sie sind nicht verbunden. Loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich

Stanhopea cirrhata

Nach unten  Nachricht [Seite 1 von 1]

1Stanhopea cirrhata Empty Stanhopea cirrhata 25.08.12 7:52

Franz

Franz
Fachmoderator Cattleya & Laelia

bot. Name: Stanhopea cirrhata

Gattung: Subtribus Stanhopeinae

Synonyme: Stanhopeastrum cirrhatum.

Erstbeschreiber / Jahr: Lindley /1850.

Herkunft / Verbreitungsgebiet: Panama, Costa Rica, Nicaragua.

Wuchsform: epiphytisch, unifoliat oberhalb der Bulbe.

Temperaturbereich: warm.

Ruhezeit: nach Triebabschluß im Frühling wird eine ca. 6 Wochen dauernde Ruhezeit eingeschaltet.

Lichtbedarf: halbschattig, vor Mittagssonne auf jeden Fall geschützt.

Luftfeuchtigkeit/ Frischluftbedarf: um 60% bis 80% rel. LF (hohe LF), viel Frischluft.

Wasserbedarf: während des Wachstums reichlich wässern und regelmäßig düngen. In der Ruhezeit keine Düngergaben und etwas trockener. Das Substrat soll feucht sein, aber nie so feucht, dass es versumpft.

Umtopfen/Substrat/Unterlage: im Körbchen wegen der hängenden oder seitlich geführten Blütenstande mit einem Substrat, das die Feuchtigkeit lange hält, aber nicht sumpfig werden lässt (Gemisch Rinde, Buchenlaub, Farnfaser mit Sphagnumzusatz).

Kulturform: im Gitterkorb hängend.

Besonderheiten: sie besitzt eine ungegliederte Lippe und gehört somit zu den primitiven Mitgliedern der Gattung Stanhopea. Benötigt stets hohe Luftfeuchte.

Bemerkungen: Wenn Pflanzen geteilt werden sollen, nicht unter min. 3 Bulben je Teilstück mit Jungtrieben von ca. 5 cm Höhe, die dann gerade Wurzeln bilden.

Schwierigkeitsgrad: mittel, nicht unbedingt für Anfänger geeignet.

Hauptblütezeit: August bis November.

Platzbedarf: mittel

Nach oben  Nachricht [Seite 1 von 1]

Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten