Orchideenfreunde.net
Lieber Orchideenfreund!
Schön dass Du auf unser Forum gestoßen bist!
Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied in unserem Forum begrüßen zu dürfen!
Unser Forum pflegt einen sehr guten Umgangston untereinander und wir sind eine Gemeinschaft von begeisterten Orchideenfreunden.
Hier sind alle richtig, sowohl Neueinsteiger, Fortgeschrittene und Profis im Fachbereich der Orchideen.

Nur als registriertes Mitglied hast Du Zugriff auf alle Bereiche und kannst die Bilder sehen! Mit deiner Registrierung/Anmeldung bestätigst Du, die Forenregeln gelesen zu haben und diese voll und ganz zu akzeptieren, der Benutzer überträgt dem Foreninhaber ein einfaches, räumlich und zeitlich unbeschränktes und kostenloses Nutzungsrecht für die von Ihnen erstellten Beiträge im Rahmen des Forums. Das Nutzungsrecht bleibt auch bei einem Ausscheiden aus dem Forum bestehen.

Melde Dich also jetzt an bei uns im Forum, wir freuen uns auf Dich!
Orchideenfreunde.net
Lieber Orchideenfreund!
Schön dass Du auf unser Forum gestoßen bist!
Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied in unserem Forum begrüßen zu dürfen!
Unser Forum pflegt einen sehr guten Umgangston untereinander und wir sind eine Gemeinschaft von begeisterten Orchideenfreunden.
Hier sind alle richtig, sowohl Neueinsteiger, Fortgeschrittene und Profis im Fachbereich der Orchideen.

Nur als registriertes Mitglied hast Du Zugriff auf alle Bereiche und kannst die Bilder sehen! Mit deiner Registrierung/Anmeldung bestätigst Du, die Forenregeln gelesen zu haben und diese voll und ganz zu akzeptieren, der Benutzer überträgt dem Foreninhaber ein einfaches, räumlich und zeitlich unbeschränktes und kostenloses Nutzungsrecht für die von Ihnen erstellten Beiträge im Rahmen des Forums. Das Nutzungsrecht bleibt auch bei einem Ausscheiden aus dem Forum bestehen.

Melde Dich also jetzt an bei uns im Forum, wir freuen uns auf Dich!
Orchideenfreunde.net

Das Orchideenforum für Neueinsteiger und Profis im Fachbereich Orchideen

Sie sind nicht verbunden. Loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich

Immer die Phal.pallens

+2
Jutta
Franz
6 verfasser

Gehe zu Seite : Zurück  1, 2

Nach unten  Nachricht [Seite 2 von 2]

26Immer die Phal.pallens - Seite 2 Empty Re: Immer die Phal.pallens 24.04.16 19:31

Pooferatze

Pooferatze
Orchideenfreund

Daz schrieb:
Gegenfrage. Woher stammt denn Deine Information, dass da ein Schmiertest nichts bringen soll?

Von eigener und anderer leidvollen Erfahrung. Auch in einigen Büchern und auf diversen Seiten im WWW zu dem Thema zu finden und letztendlich aus dem Fakt, dass die rötliche Farbe auf dem Papiertuch beim echten Spinnmilbenbefall von den toten rötlichen Tieren stammt und nicht ihren Hinterlassenschaften. Sollten die Tierchen eine andere Farbe aufweisen (Nahrung, Geschlecht), ist das Papier daher nicht rot sondern auch mal gelblich oder grün.

Die falsche Spinnmilbe breitet sich extrem langsam aus, bzw. hat sie einen längeren Reproduktionszyklus. Man muss schon einen massiven Befall haben, um genug Tierchen zu erwischen, damit die zerquetschten Kadaver Flecken auf dem Papiertuch hinterlasen.

Sollte es jedoch der Kot sein, der das Papier färbt, wäre der Befall viel einfacher festzustellen, da eine (falsche) Spinnmilbe wahrscheinlich wesentlich öfter kackt als sich vermehrt. Very Happy

So macht halt jeder seine eigenen Erfahrungen.

27Immer die Phal.pallens - Seite 2 Empty Immer die Phal.pallens 24.04.16 20:15

Biene

Biene
Orchideenfreund

Hallo 

zunächst mein Mitgefühl für den Verlust.  Sowas nervt.
Wenn es falsche Spinnmilben wären - durfte ich auch schon bekämpfen  koopf
müssten aber auch an Blätter und andren Pflanzen Schädigungen sichtbar werden.
Manchmal sind schnell wachsende Pflanzenteile bei zu viel Stickstoff anfällig.
ueberlegen

Aber das mit den kackenden Milben ist cool. llaachen llaachen llaachen

Gast

avatar
Gast

Hark Orchideen hilft da auch nicht weiter, ich sollte mich an einen Gärtner wenden.



Zuletzt von Eli1 am 26.04.16 10:39 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet

29Immer die Phal.pallens - Seite 2 Empty Re: Immer die Phal.pallens 25.04.16 15:16

Daz

Daz
Orchideenfreund

@Eva,

okay jetzt weiß ich worin das Missverständnis liegt.

Auf Farbe und Konsistenz kommt es beim Schmiertest an.


  • Rote Spinne: Schön rot, und wie wenn man über einen blutenden Nadelstich auf der Haut streicht


  • Unechte Spinnmilben: Ein stark rötliches Braun und wie schmutziger Staub


Er funktioniert also bei beiden Milben. Man kann aber wirklich nur einen schon länger bestehenden Befall der unechten Spinnmilben so feststellen, weil eben auch eine gewisse Menge an Ausscheidungen bereits vorhanden sein muss, damit er aussagekräftig ist.

30Immer die Phal.pallens - Seite 2 Empty Re: Immer die Phal.pallens 25.04.16 16:30

Gast

avatar
Gast

Diese Bild hab ich jetzt versendet,mal schauen
ob ich eine Antwort bekomme;aber egal,der eine BT wurde entfernt.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]

31Immer die Phal.pallens - Seite 2 Empty Re: Immer die Phal.pallens 17.05.16 16:49

Gast

avatar
Gast

Hallo
Wurde als Paprika Virus identifiziert, sollte sich,bei besserer Kultur auswachsen. Mehr kann ich ihr nicht bieten außer Wärme und genügend Licht + Dünger,eventuell liegt es wieder am zu kühlen Glashaus im Winter. Rolling Eyes
Man könnte jetzt ASS auflösen und morgens spritzen ->die Methode wurde schon vor laaaanger Zeit einmal von mir im Internet oder sogar in einem uralten Buch gelesen.

Nach oben  Nachricht [Seite 2 von 2]

Gehe zu Seite : Zurück  1, 2

Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten