Oncidium longicornu Mutel 1838
Sektion Rhinocerotes
Dieses Oncidium hat viele Synonyme, die Namen beziehen sich alle irgendwie auf das Horn.
Die Art kommt aus Brasilien (Minas Gerais, Rio de janeiro, Sao Paulo, Parana, Santa Catarina und Rio Grande do Sul)
Sie findet sich sowohl im heißen, feuchten Flachland als auch in den kühleren Bergregionen in Höhen von 500 m bis 1800 m ü.d.M.
Die Pflanzen bleiben relativ klein, mit Bulben bis ca. 7 cm und Blätter bis ca. 25 cm.
Die rispenartige Infloreszenz ist vielblütig und erreicht eine Länge von ca. 45 cm.
Die Einzelblüte ist 1-2 cm groß.
Die Blütezeit ist Frühjahr-Sommer, seltener ganzjährig.
Kulturansprüche:
Infolge der größen Höhenunterschiede der Habitate ist die Art recht temperaturtolerant.
Als Richtwerte gelten 24-26°C tags und 17-18°C nachts im Sommer
und 19°C tags und 12°C nachts im Winter.
Die relat. LF beträgt 80-85% dengrößten Teil des Jahres über und sinkt im Winter auf 75%.
Während des Wachstums reichlich wässern, die Wurzeln sollten aber zwischendurch abtrocknen.
Ab Herbst Wassergaben reduzieren und im Winter trockener halten.
Die Pflanzen nie völlig austrocknen lassen, sie erhalten in der Natur im Winter Feuchtigkeit durch Taubildung.
(Baker&Baker)





Meine Pflanze habe ich im März 2019 von Hennis erworben.
Sie hat bei weitem noch nicht ihre volle Größe erreicht, wahrscheinlich erreicht sie die in der Literatur angegebene max. Größe auch nicht.
Die Rispe hat etwa 70 Blütenknospen, von denen die meisten inzwischen offen sind.
Dieses kleine Nashörnchen verdient eine größere Verbreitung unter den Orchideenfreunden.
Gruß
Christian
Sektion Rhinocerotes
Dieses Oncidium hat viele Synonyme, die Namen beziehen sich alle irgendwie auf das Horn.
Die Art kommt aus Brasilien (Minas Gerais, Rio de janeiro, Sao Paulo, Parana, Santa Catarina und Rio Grande do Sul)
Sie findet sich sowohl im heißen, feuchten Flachland als auch in den kühleren Bergregionen in Höhen von 500 m bis 1800 m ü.d.M.
Die Pflanzen bleiben relativ klein, mit Bulben bis ca. 7 cm und Blätter bis ca. 25 cm.
Die rispenartige Infloreszenz ist vielblütig und erreicht eine Länge von ca. 45 cm.
Die Einzelblüte ist 1-2 cm groß.
Die Blütezeit ist Frühjahr-Sommer, seltener ganzjährig.
Kulturansprüche:
Infolge der größen Höhenunterschiede der Habitate ist die Art recht temperaturtolerant.
Als Richtwerte gelten 24-26°C tags und 17-18°C nachts im Sommer
und 19°C tags und 12°C nachts im Winter.
Die relat. LF beträgt 80-85% dengrößten Teil des Jahres über und sinkt im Winter auf 75%.
Während des Wachstums reichlich wässern, die Wurzeln sollten aber zwischendurch abtrocknen.
Ab Herbst Wassergaben reduzieren und im Winter trockener halten.
Die Pflanzen nie völlig austrocknen lassen, sie erhalten in der Natur im Winter Feuchtigkeit durch Taubildung.
(Baker&Baker)





Meine Pflanze habe ich im März 2019 von Hennis erworben.
Sie hat bei weitem noch nicht ihre volle Größe erreicht, wahrscheinlich erreicht sie die in der Literatur angegebene max. Größe auch nicht.
Die Rispe hat etwa 70 Blütenknospen, von denen die meisten inzwischen offen sind.
Dieses kleine Nashörnchen verdient eine größere Verbreitung unter den Orchideenfreunden.
Gruß
Christian