Orchideenfreunde.net
Lieber Orchideenfreund!
Schön dass Du auf unser Forum gestoßen bist!
Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied in unserem Forum begrüßen zu dürfen!
Unser Forum pflegt einen sehr guten Umgangston untereinander und wir sind eine Gemeinschaft von begeisterten Orchideenfreunden.
Hier sind alle richtig, sowohl Neueinsteiger, Fortgeschrittene und Profis im Fachbereich der Orchideen.

Nur als registriertes Mitglied hast Du Zugriff auf alle Bereiche und kannst die Bilder sehen! Mit deiner Registrierung/Anmeldung bestätigst Du, die Forenregeln gelesen zu haben und diese voll und ganz zu akzeptieren, der Benutzer überträgt dem Foreninhaber ein einfaches, räumlich und zeitlich unbeschränktes und kostenloses Nutzungsrecht für die von Ihnen erstellten Beiträge im Rahmen des Forums. Das Nutzungsrecht bleibt auch bei einem Ausscheiden aus dem Forum bestehen.

Melde Dich also jetzt an bei uns im Forum, wir freuen uns auf Dich!
Orchideenfreunde.net
Lieber Orchideenfreund!
Schön dass Du auf unser Forum gestoßen bist!
Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied in unserem Forum begrüßen zu dürfen!
Unser Forum pflegt einen sehr guten Umgangston untereinander und wir sind eine Gemeinschaft von begeisterten Orchideenfreunden.
Hier sind alle richtig, sowohl Neueinsteiger, Fortgeschrittene und Profis im Fachbereich der Orchideen.

Nur als registriertes Mitglied hast Du Zugriff auf alle Bereiche und kannst die Bilder sehen! Mit deiner Registrierung/Anmeldung bestätigst Du, die Forenregeln gelesen zu haben und diese voll und ganz zu akzeptieren, der Benutzer überträgt dem Foreninhaber ein einfaches, räumlich und zeitlich unbeschränktes und kostenloses Nutzungsrecht für die von Ihnen erstellten Beiträge im Rahmen des Forums. Das Nutzungsrecht bleibt auch bei einem Ausscheiden aus dem Forum bestehen.

Melde Dich also jetzt an bei uns im Forum, wir freuen uns auf Dich!
Orchideenfreunde.net

Das Orchideenforum für Neueinsteiger und Profis im Fachbereich Orchideen

Sie sind nicht verbunden. Loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich

Laelia furfuracea

+9
jolly
Wurzel
BrigitteB
Eli1
Angi
Machu Picchu
sabinchen
Muralis
Franz
13 verfasser

Nach unten  Nachricht [Seite 1 von 1]

1Laelia furfuracea Empty Laelia furfuracea 03.11.12 11:23

Franz

Franz
Fachmoderator Cattleya & Laelia

bot. Name: Laelia furfuracea

Gattung: Subtribus Laeliinae

Synonyme: Amalia furfuracea, Bletia furfuracea, Cattleya furfuracea, Laelia autumnalis var. furfuracea.

Erstbeschreiber / Jahr: Lindl./1839.

Herkunft / Verbreitungsgebiet: Mexiko, Gegend um Oxaca.

Wuchsform: epiphytisch, unifoliat.

Temperaturbereich: temperiert bis kühl.

Ruhezeit: nach der Blüte im Winter.

Lichtbedarf: hell, jedoch vor greller Mittagssonne geschützt.

Luftfeuchtigkeit/ Frischluftbedarf: um 60% bis 80% rel. LF, viel Frischluft.

Wasserbedarf: während des Wachstums gut wässern, danach, besonders in der lichtarmen Jahreszeit sehr reduziert, die Bulben sollten jedoch nicht zu sehr schrumpfen.

Umtopfen/Substrat/Unterlage: aufgebunden am Block oder im Körbchen. Am Block ist Kork angebracht, da sie in der Heimat auf trockener grober Borke wächst. Im Körbchen sehr durchlässiges Substrat.

Kulturform: Am besten auf Kork, teils fängt das Wachstum erst Anfang des Sommers an. Im Winter im kalten Bereich (bis 6°C), im Sommer des nachts um 15°C, tagsüber deutlich höhere Temperaturen. Tag/Nachtdifferenz trägt zum guten Blütenansatz bei.

Besonderheiten: Blütenstand bis 20 cm lang, eine, max. 2 Blüten.

Bemerkungen: Die nächste Verwandte ist Laelia autumnalis.

Schwierigkeitsgrad: mittel, bedingt für Anfänger geeignet.

Hauptblütezeit: Oktober/November.

Platzbedarf: gering bis mittel.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]



Zuletzt von Franz am 06.11.12 18:15 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Bild eingefügt)

2Laelia furfuracea Empty Re: Laelia furfuracea 26.11.20 10:41

Muralis

Muralis
Orchideenfreund

Gut Ding braucht Weile! Aber jetzt hab ich´s geschafft. Die erste Blüte meiner furfuracea ist offen. Die Pflanze ist vor einem Jahr als eher mickriger Import zu mir gelangt, hat sich aber in ihrer ersten Saison bei mir als problemloser Wachser und schließlich auch Blüher entpuppt. Hoffentlich bleibt´s so!

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]

3Laelia furfuracea Empty Re: Laelia furfuracea 26.11.20 11:58

Franz

Franz
Fachmoderator Cattleya & Laelia

ja1 ja1


_________________
Gruß Franz
.....................................................................................................................
Nehmen Sie die Menschen wie sie sind, andere gibt es nicht. (Konrad Adenauer)

Menschen finden Ehrlichkeit so lange gut, bis Du etwas sagst was ihnen nicht passt.

4Laelia furfuracea Empty Re: Laelia furfuracea 26.11.20 12:31

sabinchen

sabinchen
Orchideenfreund

WOOOW die Mühe hat sich gelohnt. Wolfgang. Sehr schön! I love you ja1 ja1 ja1

5Laelia furfuracea Empty Re: Laelia furfuracea 26.11.20 13:08

Machu Picchu

Machu Picchu
Orchideenfreund

tolle Blüten, Wolfgang! ja1 ja1

https://www.flickr.com/photos/124575844@N08/

6Laelia furfuracea Empty Re: Laelia furfuracea 26.11.20 15:29

Angi

Angi
Orchideenfreund

Gut aufgepäppelt - sie dankt es dir mit superschönen Blüten ja1

https://bordercollie-niko.jimdo.com/

7Laelia furfuracea Empty Re: Laelia furfuracea 26.11.20 15:55

Eli1

Eli1
Orchideenfreund

Wunderschön ist die ! Gratuliere ja1 ja1

http://www.orchideenhobby.at

8Laelia furfuracea Empty Re: Laelia furfuracea 26.11.20 16:36

BrigitteB

BrigitteB
Orchideenfreund

Eine hübsche Blüte, Wolfgang! ja1

9Laelia furfuracea Empty Re: Laelia furfuracea 26.11.20 17:18

Wurzel

Wurzel
Orchideenfreund

Toll hinbekommen Wolfgang ja1

10Laelia furfuracea Empty Re: Laelia furfuracea 27.11.20 9:20

jolly

jolly
Orchideenfreund

Sehr schöner Erfolg, Wolfgang !

Ich habe auch ein Exemplar seit einigen Jahren - eine Jungpflanze - die aber nur sehr langsam größer wird.
Die Neutriebe scheinen extrem empfindlich gegenüber Wasser zu sein und faulen leicht ab.

Liebe Grüße, Achim

11Laelia furfuracea Empty Re: Laelia furfuracea 27.11.20 9:36

Muralis

Muralis
Orchideenfreund

Ich danke euch! Die Pflanzen sind nicht so leicht zu bekommen und es scheint nur wenig erfolgreiche Kultivateure zu geben, worauf auch die sehr geringe Zahl an Beiträgen in diesem thread hinweist Wink

Um so mehr freue ich mich, dass es mir auf Anhieb gelungen ist, obwohl die Ausgangsposition mit einem ganz kleinen dünnen, verbogenen Letzttrieb alles andere als vielversprechend war.

Ich denke, dass Freilandaufenthalt im Sommer an einem teilsonnigen, geschützten Platz für eine erfolgreiche Kultur unerlässlich ist. Dort können die Pflanzen bis weit in den Herbst mit zunehmend sonniger Position verbleiben. Ich habe die Pflanze dort wiederholt untertags getaucht oder mit dem Gartenschlauch gegossen, sodass der Trieb rasch abgetrocknet und nichts gefault ist. Gegen Abend habe ich das allerdings tunlichst vermieden.

Die neue Bulbe ist ja schön fett und rund geworden, das Blatt an die 10cm lang und der Blütenstand über 20cm - aber die Pflanze müsste noch weiter zulegen. So richtig gut schaut furfuracea erst aus, wenn es mehrtriebig ist. Die kleinen Einzeltriebe produzieren im Idealfall 2 Blüten (was meine geschafft hat), möglich sind 1-3 (lt. Halbinger & Soto).



Zuletzt von Muralis am 27.11.20 22:04 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet

12Laelia furfuracea Empty Re: Laelia furfuracea 27.11.20 9:53

Christian N

Christian N
Moderator

Gratuliere zu diesem schönen Erfolg!

Meine Jungpflanze hat auch ihren ersten Blütentrieb, der beginnt aber gerade das Längenwachstum.
Jetzt kommt eine schwierige Phase, weil der BT ganz sicher keine Feuchtigkeit verträgt.
Aber ich bin zuversichtlich, auch demnächst mit einer Blüte aufwarten zu können.


Gruß
Christian

13Laelia furfuracea Empty Re: Laelia furfuracea 27.11.20 10:14

Muralis

Muralis
Orchideenfreund

In dieser Phase hab ich nur mehr auf die Wurzeln gesprüht!

14Laelia furfuracea Empty Re: Laelia furfuracea 27.11.20 21:26

Basti

Basti
Orchideenfreund

Hallo Wolfgang,

sehr schöne Blüte!

Viele Grüße
Basti

15Laelia furfuracea Empty Re: Laelia furfuracea 28.11.20 8:32

zwockel

zwockel
Orchideenfreund

ja1 ja1

Liebe Grüße

Will

16Laelia furfuracea Empty Re: Laelia furfuracea 28.11.20 22:15

Muralis

Muralis
Orchideenfreund

Danke, die 2. Blüte beginnt zu öffnen, wird eine Spur kleiner sein.

17Laelia furfuracea Empty Re: Laelia furfuracea 11.01.23 14:18

Muralis

Muralis
Orchideenfreund

Meine furfuracea hat´s wieder mal geschafft und blüht endlich. Mit 2 Blüten, die praktisch gleichzeitig aufgegangen sind. Diesmal mit Tageslicht, um die echte Farbe zu zeigen; mein Exemplar ist eher auf der helleren Seite.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]

Eli1, Franz, Machu Picchu, Wurzel, Michaela, Marcel, BrigitteB und sphingidae Gefällt dieser Beitrag

18Laelia furfuracea Empty Re: Laelia furfuracea 11.01.23 14:37

BrigitteB

BrigitteB
Orchideenfreund

Sehr schöne Blüten! ja1

19Laelia furfuracea Empty Laelia furfuracea 11.01.23 22:06

Biene

Biene
Orchideenfreund

Hallo Wolfgang

Gefällt mir ausnehmend gut ja1
Tolle Blüten winken

20Laelia furfuracea Empty Re: Laelia furfuracea 12.01.23 8:21

Christian N

Christian N
Moderator

Bemerkenswerter Erfolg, gratuliere!


Gruß
Christian

21Laelia furfuracea Empty Re: Laelia furfuracea 13.01.23 18:26

Muralis

Muralis
Orchideenfreund

Danke!
Mir gelingt es, die Pflanze einige Jahre nacheinander zum Blühen zu bringen. Das scheint gar nicht so schwierig zu sein.

Aber die Art wirkt erst so richtig, wenn sie rasigen Wuchs mit mehreren bis vielen Blütenständen zustande bringt. Und das dürfte in unserem Klima doch recht schwierig werden. Da müsste man auch ein besseres Wurzelwachstum erreichen, das gelingt mir dann leider auch nicht.

Nach oben  Nachricht [Seite 1 von 1]

Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten