[quote="walter b."]Hallo Laetitia,
wunderschöne Blüten!!
Und das klingt ja unglaublich: eine Laelia speciosa die drei Mal im Jahr blüht. Ich pflege selbst mehrere speciosas, und alle blühen auch wenn ich keine Fehler in der Kultur mache, aber mehr als einen Trieb und einen Blühschub habe ich noch nicht erlebt. Mit einer Einschränkung: letztes Jahr habe ich die Pflanzen zu spät hinausgehängt, da waren die ersten Triebe und die Knospen bei fast allen Pflanzen hinüber. Die haben dann schon noch einmal ausgetrieben, aber aus diesen Tieben nicht geblüht.
Worauf führst Du diese besondere Blüfreude und die Mehrfach-Triebe zurück, wie hältst Du diese Pflanze? Hast Du andere speciosas, die sich anders verhalten?
Meine speciosas sind aufgebunden, sie verbringen den Winter in einer kalten, trockenen Ruheperiode und die frostfreie Zeit im Garten. So hängen sie auch schon wieder draußen.
Deine Pflanze scheint getopft zu sein, kann das auch einen Faktor darstellen?
ich wollte hiermit kurz auf die Fragen von Walter B zurückkommen.
Von meinen 6 speciosas ist sie die einzige, die 3mal im Jahr geblüht hat. Ich glaube, sie mag mich, kein Witz, es gibt sicher eine Art Kommunikation, wer von uns hat nicht erlebt, dass plötzlich eine Pflanze einen nicht mehr gefällt, nicht mehr interessiert, dann wird sie vernachlässigt und geht dahin. Umgekehrt funktioniert es auch.
Meine speciosas sind alle bis auf 2 in diesen wunderbar biegbaren Kunstoffnetzen, die man nach Form der Pflanze schneiden kann. Ich habe lediglich sehr grobe Pinienrindenstücke drin, sonst gar nichts. Die anderen 2 sind in gelochten Tontöpfen mit sehr großen Löchern (Bestand aus der DDR) auch wie meine schillerianas.
speciosa und anceps sind die zwei Arten, die bei mir schon ab März in der vollen Sonne hängen, nur das ist das Rezept. Sie kommen jetzt natürlich nachts wieder rein.
Ein sonniges Ostern wünsche allen