Orchideenfreunde.net
Lieber Orchideenfreund!
Schön dass Du auf unser Forum gestoßen bist!
Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied in unserem Forum begrüßen zu dürfen!
Unser Forum pflegt einen sehr guten Umgangston untereinander und wir sind eine Gemeinschaft von begeisterten Orchideenfreunden.
Hier sind alle richtig, sowohl Neueinsteiger, Fortgeschrittene und Profis im Fachbereich der Orchideen.

Nur als registriertes Mitglied hast Du Zugriff auf alle Bereiche und kannst die Bilder sehen! Mit deiner Registrierung/Anmeldung bestätigst Du, die Forenregeln gelesen zu haben und diese voll und ganz zu akzeptieren, der Benutzer überträgt dem Foreninhaber ein einfaches, räumlich und zeitlich unbeschränktes und kostenloses Nutzungsrecht für die von Ihnen erstellten Beiträge im Rahmen des Forums. Das Nutzungsrecht bleibt auch bei einem Ausscheiden aus dem Forum bestehen.

Melde Dich also jetzt an bei uns im Forum, wir freuen uns auf Dich!
Orchideenfreunde.net
Lieber Orchideenfreund!
Schön dass Du auf unser Forum gestoßen bist!
Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied in unserem Forum begrüßen zu dürfen!
Unser Forum pflegt einen sehr guten Umgangston untereinander und wir sind eine Gemeinschaft von begeisterten Orchideenfreunden.
Hier sind alle richtig, sowohl Neueinsteiger, Fortgeschrittene und Profis im Fachbereich der Orchideen.

Nur als registriertes Mitglied hast Du Zugriff auf alle Bereiche und kannst die Bilder sehen! Mit deiner Registrierung/Anmeldung bestätigst Du, die Forenregeln gelesen zu haben und diese voll und ganz zu akzeptieren, der Benutzer überträgt dem Foreninhaber ein einfaches, räumlich und zeitlich unbeschränktes und kostenloses Nutzungsrecht für die von Ihnen erstellten Beiträge im Rahmen des Forums. Das Nutzungsrecht bleibt auch bei einem Ausscheiden aus dem Forum bestehen.

Melde Dich also jetzt an bei uns im Forum, wir freuen uns auf Dich!
Orchideenfreunde.net

Das Orchideenforum für Neueinsteiger und Profis im Fachbereich Orchideen

Sie sind nicht verbunden. Loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich

Biotonne für Vanda?

+3
sabinchen
Franz
Sabine62
7 verfasser

Gehe zu Seite : Zurück  1, 2

Nach unten  Nachricht [Seite 2 von 2]

26Biotonne für Vanda? - Seite 2 Empty Re: Biotonne für Vanda? 10.10.20 17:49

Sabine62

Sabine62
Orchideenfreund

Sah sehr schön aus. Schade um die verlorenen Vandeen. Hoffentlich kannst du die eine noch retten. Habe es auch mal mit freihängenden Wurzeln probiert. Sieht ja schön aus. Aber unwillkürlich bleibt man damit in den unten auf der Fensterbank stehenden Pflanzen hängen. Das beste ist topfen in grober Rinde.

27Biotonne für Vanda? - Seite 2 Empty Re: Biotonne für Vanda? 11.10.20 9:07

Gast

avatar
Gast

Ja Sabine,
Mit frei hängenden Wurzeln ist es echt schwierig umzugehen. Es ist ein Kraftakt so große Vanda mit 1,7 m Höhe von Hacken bis zu Wurzelspitzen über Badewanne zu halten und abzubrausen oder über Wanne mit Düngewasser zu übergießen. Da ist es mir schon passiert dass ich eine Wurzel abgeknickt habe. Und wenn man sie auf Metalvorhangstange hängt muß man echt aufpassen dass man nicht darunter stehende Pflanzen mit den langen Vandawurzeln auf den Boden befördert oder die Haken der Vorhangstange aus der Wand hüpfen. Aber solche Brecher eintopfen ist kaum möglich. Für meine Wässerungsarbeiten habe ich kleine Hacken neben dem Badezimmerfenster. Das funktioniert echt gut. Und die gibt's auch in weiß. Ich werde mir jetzt vielleicht auch im Wohnzimmer Hacken montieren und über der Badewanne. Meine Handhabung muß ich jetzt aber anpassen. Das übergießen der Blätter funktioniert im Freien und in GWH, Haus oder Wohnung an hellem Fenster bei warmen sonnigem Wetter. Aber sobald dunklere Tage kommen werde ich nur mehr die Wurzeln übergießen. Nämlich meine neue Vanda Royal Blue hat unten schwarze Blätter bekommen weil Wasser in den Blattachseln geblieben ist.
Also Hut ab vor euch mit euren Erfolgen in Rinde oder Glasvasen und Kübel Kultur. Ich kann mir nicht vorstellen dass das problemlos langfristig funktioniert. Aber ihr zeigt es mir ja. Danke dafür.
Und irgendwann hab ich ein GWH mit automatischer Bewässerung und 1000 und einer frei hängende 5 Meter Vanda ;-)
Gutes Gelingen
Christian

28Biotonne für Vanda? - Seite 2 Empty Re: Biotonne für Vanda? 11.10.20 9:23

Gast

avatar
Gast

Jetzt zum Patienten vom obigen Bild:
Vanda Magic Orange 8. Juli nach Schnittmaßnahmen nur mehr 5 Blätter keine Wurzeln. Dann beginnt die Odysee der Blattdüngung. Habe sie dann aber im Sommer etwas vernachlässigt. Zwei drei Wochen ohne Wasser und nur trocken ist kein Problem. Und so sieht sie jetzt aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Hier liegt sie in Teller mit Düngewasser für Stunden. Aber immer über Nacht völlig trocken.

29Biotonne für Vanda? - Seite 2 Empty Re: Biotonne für Vanda? 11.10.20 18:02

Sabine62

Sabine62
Orchideenfreund

Also eine Vanda 3 Wochen ohne Wasser kann ich mir schlecht vorstellen. Irgendwie kann bei Deiner Pflege , was nicht hinhauen. Shocked

30Biotonne für Vanda? - Seite 2 Empty Re: Biotonne für Vanda? 11.10.20 21:49

Gast

avatar
Gast

Haha ja das verstehe ich. Aber es haut hin. Sie lebt seit 3 Monaten ohne Wurzeln mit meiner Pflege. Vanda kommen lange ohne Wasser zurecht. Aber zu lange feucht vertragen sie nicht. Ich werde berichten wie es ihr weiter geht. Wenn jemand eine bessere Methode hat, die langfristig funktioniert hat, bitte mitteilen. Wer hat schon so ein kleines Stück zum bewurzeln und wachsen und blühen gebracht?

Nach oben  Nachricht [Seite 2 von 2]

Gehe zu Seite : Zurück  1, 2

Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten