Dieser Masdevallia habe Ich erst in Juni bekommen. Sie ist von Ecuagenera.
Diese Information kommt von IOSPE und A compendium of miniature orchid species.
Gehört zu den Pleurothallidinae zum SUBGENUS Masdevallia SECTION Masdevallia.
Die erstbeschreibung ist von Luer in 1978. Sie ist vernannt nach die Frau des Entdeckers.
Sie wächst nur in Ecuador in Höhen von 2300 zu 2800 meter in die Provinz Morona-Santiago
Blütezeit: Herbst wird bei IOSPE geschrieben und dass stimmt auch, aber Sie kann das ganse Jahr hindurch blühen. Was Sie bis jetzt bei mir auch macht.
Temperatur: wächst im kühlen bis kalten Bereich
Licht: Schatten bis leichten Schatten
Luftfeuchtigkeit Mässig bis hoch 75% - 80%
Bewässerung: feucht, aber nicht nass.
Am besten wird Sie aufgebunden weil ihre Blüten etwas nach unten hängen, aber geht auch im Topf mit gutem Sphagnum oder sehr feiner Rinde.
Gute Ventilation!




Diese Information kommt von IOSPE und A compendium of miniature orchid species.
Gehört zu den Pleurothallidinae zum SUBGENUS Masdevallia SECTION Masdevallia.
Die erstbeschreibung ist von Luer in 1978. Sie ist vernannt nach die Frau des Entdeckers.
Sie wächst nur in Ecuador in Höhen von 2300 zu 2800 meter in die Provinz Morona-Santiago
Blütezeit: Herbst wird bei IOSPE geschrieben und dass stimmt auch, aber Sie kann das ganse Jahr hindurch blühen. Was Sie bis jetzt bei mir auch macht.

Temperatur: wächst im kühlen bis kalten Bereich
Licht: Schatten bis leichten Schatten
Luftfeuchtigkeit Mässig bis hoch 75% - 80%
Bewässerung: feucht, aber nicht nass.
Am besten wird Sie aufgebunden weil ihre Blüten etwas nach unten hängen, aber geht auch im Topf mit gutem Sphagnum oder sehr feiner Rinde.
Gute Ventilation!




Zuletzt von weeand am 29.10.18 17:23 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet