Hallöchen
seit einiger Zeit habe ich als totale Pflanzenanfängerin die Aufgabe mich um eine Phalaenopsis zu kümmern. Anfänglich ging das auch ganz gut; bis blöder weise das geöffnete Fenster durch plötzlichen Wind zugeschlagen wurde und so beide Blütenstängel abgeknickt hat.
Der Rest der Blütenstängel ist in kurzer Zeit komplett vertrocknet, auf Rat des Internets hab ich beide Blütenstängel dann abgeschnitten.
Seit dem scheint es nun mit meiner Orchidee bergab zu gehen. Da es in meinem Zimmer (Ostseite) im Sommer relativ heiß wird, hab ich sie nun ins Wohnzimmer gestellt. Das Fenster liegt ebenfalls auf der Ostseite nur ist es dort nicht ganz so heiß wie in meinem Dachzimmer, trotzdem noch warm. Die Phalaenopsis meiner Eltern steht am selben Fenster und der geht es dort scheinbar ziemlich gut. Die Wurzeln von meiner Orchidee sind mittlerweile total schlaff und eigentlich immer silbrig. Beim Tauchen werden sie zwar grün, 10 Minuten später sehen sie jedoch schon wieder total vertrocknet aus. Auch die Luftwurzeln, die sich vor ein paar Wochen gebildet haben bleiben trotz besprühen eigentlich immer silbrig. Die Blätter sind bis auf eines aber fest es wächst auch gerade ein neues.
Gestern habe ich festgestellt, dass jemand meine Orchidee gegossen und dann im Wasser hat stehen lassen. Ich hab daraufhin alle schwarzen Stellen an den Wurzeln abgeschnitten, die Schnittstellen mit Zimt abgetupft, die Wurzeln abgewaschen und in frisches Substrat gestellt (Pinienrinde und Kokoschips, Torf ist in dem Substrat nicht vorhanden). Dabei habe ich festgestellt, das aus einer Wurzel eine Art Stachen wächst und viele Wurzeln kleine weiße Punkte haben, die sich nicht abwaschen/abreiben lassen.
Weiß jemand was das sein kann und was ich machen kann um meine Pflanze noch zu retten?
Bilder hab ich auch gemacht, muss aber noch herausfinden wie man die hier einstellen kann.
Ganz liebe Grüße, Kathi
seit einiger Zeit habe ich als totale Pflanzenanfängerin die Aufgabe mich um eine Phalaenopsis zu kümmern. Anfänglich ging das auch ganz gut; bis blöder weise das geöffnete Fenster durch plötzlichen Wind zugeschlagen wurde und so beide Blütenstängel abgeknickt hat.
Der Rest der Blütenstängel ist in kurzer Zeit komplett vertrocknet, auf Rat des Internets hab ich beide Blütenstängel dann abgeschnitten.
Seit dem scheint es nun mit meiner Orchidee bergab zu gehen. Da es in meinem Zimmer (Ostseite) im Sommer relativ heiß wird, hab ich sie nun ins Wohnzimmer gestellt. Das Fenster liegt ebenfalls auf der Ostseite nur ist es dort nicht ganz so heiß wie in meinem Dachzimmer, trotzdem noch warm. Die Phalaenopsis meiner Eltern steht am selben Fenster und der geht es dort scheinbar ziemlich gut. Die Wurzeln von meiner Orchidee sind mittlerweile total schlaff und eigentlich immer silbrig. Beim Tauchen werden sie zwar grün, 10 Minuten später sehen sie jedoch schon wieder total vertrocknet aus. Auch die Luftwurzeln, die sich vor ein paar Wochen gebildet haben bleiben trotz besprühen eigentlich immer silbrig. Die Blätter sind bis auf eines aber fest es wächst auch gerade ein neues.
Gestern habe ich festgestellt, dass jemand meine Orchidee gegossen und dann im Wasser hat stehen lassen. Ich hab daraufhin alle schwarzen Stellen an den Wurzeln abgeschnitten, die Schnittstellen mit Zimt abgetupft, die Wurzeln abgewaschen und in frisches Substrat gestellt (Pinienrinde und Kokoschips, Torf ist in dem Substrat nicht vorhanden). Dabei habe ich festgestellt, das aus einer Wurzel eine Art Stachen wächst und viele Wurzeln kleine weiße Punkte haben, die sich nicht abwaschen/abreiben lassen.
Weiß jemand was das sein kann und was ich machen kann um meine Pflanze noch zu retten?
Bilder hab ich auch gemacht, muss aber noch herausfinden wie man die hier einstellen kann.
Ganz liebe Grüße, Kathi