Einfach grosse Superklasse !!!
test test test

Sie sind nicht verbunden. Loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich
Milla schrieb:Mal sehen ob sich die Blüte zu dem entwickelt was drauf steht. Seit heute morgen öffnet sich walkeriana.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das Pflänzle selbst sieht so aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Max Sch schrieb:Hallo zusammen,
hier nochmal ein Bild der walkeriana "Feiticeira" ca. 2Wochen nach dem Aufblühen.
Die Haltung hat sich noch verbessert im Gegensatz zu den anderen walkerianas die ich habe, bei denen die Haltung eher schlechter wird.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
MfG Max
Für mich bist Du hier der 'Walkerianapabst' und deswegen frage ich mal an. Wärmer stellen (derzeit 14°-18°) und vorsichtig giessen oder warten bis sich was tut?Max Sch schrieb:zur Zeit machen meine walkerianas entweder Blüten oder gar nichts bis zum Frühjahr.
Trotzdem kultiviere ich sie weiter durch.
Bei mir bekommen walkerianas keine Ruhezeit.
Hallo Milla,
Sehr schöne Blüten test test
Liebe Grüße
Edith
maxima schrieb:Milla schrieb:Mal sehen ob sich die Blüte zu dem entwickelt was drauf steht. Seit heute morgen öffnet sich walkeriana.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das Pflänzle selbst sieht so aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hallo Milla,
Sehr schöne Blüten test test
Liebe Grüße
Edith
emmily schrieb:Gefällt mir sehr gut!!
Ist die Farbe so wie auf dem Foto???
Leni schrieb:Hi Gitti
Eine sehr schöne coerulea, wo wertest du selbst sie hin? War das ein Sämling, der dann bei dir blühte oder ein adultes Teil aus BR?
LG
Leni
Gitti schrieb:Leni schrieb:Hi Gitti
Eine sehr schöne coerulea, wo wertest du selbst sie hin? War das ein Sämling, der dann bei dir blühte oder ein adultes Teil aus BR?
LG
Leni
Hi Leni,
ich würde sagen, sie liegt gut in der Mitte. Für mich ist die Blüte nicht perfekt, vor allem die Lippe könnte gerader sein.
Ich habe die Pflanze seinerzeit als Teilstück in Taiwan gekauft, der wiederum hatte sie aus Japan. In Brasilien gibt es wesentlich bessere coerulea, allerdings haben die ihren Preis und freiwillig schneidet auch keiner was ab, leider.
viele Grüße
Gitti
Peregrinus schrieb:Kann es sein, dass C. walkeriana jetzt schon in Ruhezeit ist? Vor einiger Zeit habe ich eine Cattleya walkeriana 'Kenny' erstanden, die völlig trocken und ohne irgendetwas frisch grünes hier ankam. Steht seitdem am Ostfenster und hat sich bisher nicht gemuckst.
Danke für die Information. Bei den Händlern scheint das noch nicht angekommen zu sein.Gitti schrieb:
die "Kenny" ist leider keine walkeriana, sondern eine dolosa und kommt mit der Blüte meistens etwas später als die walkeriana. Auch muss sie nicht unbedingt aus dem verlängertem Trieb blühen.
Orchideenfreunde.net » Naturformen - Hybriden » Cattleya/Laelien » Cattleya/Laelien Naturformen » Cattleya walkeriana u. Varietäten
Ähnliche Themen
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten