Orchideenfreunde.net
Lieber Orchideenfreund!
Schön dass Du auf unser Forum gestoßen bist!
Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied in unserem Forum begrüßen zu dürfen!
Unser Forum pflegt einen sehr guten Umgangston untereinander und wir sind eine Gemeinschaft von begeisterten Orchideenfreunden.
Hier sind alle richtig, sowohl Neueinsteiger, Fortgeschrittene und Profis im Fachbereich der Orchideen.

Nur als registriertes Mitglied hast Du Zugriff auf alle Bereiche und kannst die Bilder sehen! Mit deiner Registrierung/Anmeldung bestätigst Du, die Forenregeln gelesen zu haben und diese voll und ganz zu akzeptieren, der Benutzer überträgt dem Foreninhaber ein einfaches, räumlich und zeitlich unbeschränktes und kostenloses Nutzungsrecht für die von Ihnen erstellten Beiträge im Rahmen des Forums. Das Nutzungsrecht bleibt auch bei einem Ausscheiden aus dem Forum bestehen.

Melde Dich also jetzt an bei uns im Forum, wir freuen uns auf Dich!
Orchideenfreunde.net
Lieber Orchideenfreund!
Schön dass Du auf unser Forum gestoßen bist!
Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied in unserem Forum begrüßen zu dürfen!
Unser Forum pflegt einen sehr guten Umgangston untereinander und wir sind eine Gemeinschaft von begeisterten Orchideenfreunden.
Hier sind alle richtig, sowohl Neueinsteiger, Fortgeschrittene und Profis im Fachbereich der Orchideen.

Nur als registriertes Mitglied hast Du Zugriff auf alle Bereiche und kannst die Bilder sehen! Mit deiner Registrierung/Anmeldung bestätigst Du, die Forenregeln gelesen zu haben und diese voll und ganz zu akzeptieren, der Benutzer überträgt dem Foreninhaber ein einfaches, räumlich und zeitlich unbeschränktes und kostenloses Nutzungsrecht für die von Ihnen erstellten Beiträge im Rahmen des Forums. Das Nutzungsrecht bleibt auch bei einem Ausscheiden aus dem Forum bestehen.

Melde Dich also jetzt an bei uns im Forum, wir freuen uns auf Dich!
Orchideenfreunde.net

Das Orchideenforum für Neueinsteiger und Profis im Fachbereich Orchideen

Sie sind nicht verbunden. Loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich

Houlletia odoratissima

+2
Pooferatze
Rolf
6 verfasser

Nach unten  Nachricht [Seite 1 von 1]

1Houlletia odoratissima Empty Houlletia odoratissima 08.12.15 15:38

Rolf

Rolf
Orchideenfreund

Hallo Orchideenfreunde,

ich habe heute mal wieder meine Sammlung bei den Holms besucht und zu meiner großen freude festgestellt, dass meine Houlletia odoratissima endlich, endlich (!) aufgeblüht ist! Darauf habe ich monatelang gewartet!! Leider sind sind an der ersten Rispe nur zwei Blüten von urprünglich fünf Knospen übrig geblieben - die anderen wurden abgeworfen. Das liegt wohl an der Umstellung auf die kühleren Temperaturbedingungen bei den Holms gegenüber meinem Gewächshaus. Ich hoffe, dass sich an der zweiten Rispe alle Knospen öffen!

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]

Die Gattung Houlletia gehört zur Stanhopea-Verwandtschaft (Subtribus Stanhopeinae) und umfasst mehr als 20 Arten, welche von Mexiko bis Bolivien beheimatet sind. Sie wachsen in Höhenlagen zwischen ca. 1000 und 2000 m sowohl epiphytisch als auch terrestrisch. Es sind überwiegend großwüchsige zweiblüttrige Pflanzen (ca. 50-60 cm Höhe) mit großen Blüten, deren Lippen sehr an die der Gattung Paphinia erinnern. Die Blütenrispen erscheinen an der Bulbenbasis. Im Gegensatz zu den allermeisten Vertretern der Stanhopea-Verwandtschaft wachsen sie bei einigen Houlletia-Arten straff oder bogenförmig aufrecht. Entsprechend ihrer Herkunft kultiviert man Houlletia-Arten am besten temperiert.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]

Houlletia odoratissima ist in Panama, Kolumbien, Venezuela, Guyana, Surinam, Brasilien, Ecuador und Peru zuhause. Ihre an aufrechten Rispen erscheinenden etwa 7 - 8 cm großen Blüten verströmen einen intensiven Duft.

Freundliche Grüße
Rolf

Pooferatze

Pooferatze
Orchideenfreund

Eine beeindruckende Blüte. Immer wieder schön zu sehen, was es unter den Großen alles gibt.
Ist die Farbe in natura so ziegelrot wie auf den Fotos?

Rolf

Rolf
Orchideenfreund

Hallo Eva,

an der Farbe ist nichts verfälscht.

Freundliche Grüße
Rolf

Daz

Daz
Orchideenfreund

Hätte ich auch gerne. Shocked Wirklich sehr schön Rolf!

Doch leider ist die Gattung als sehr heikel verschrien und wird auch kaum mal angeboten.

Peregrinus

Peregrinus
Globalmoderator

Tolle Blüten, Rolf! ja1


_________________
herzliche Grüße
Matthias

Rolf

Rolf
Orchideenfreund

Hallo Oliver,

frag mal Frau Elsner...

Freundliche Grüße
Rolf

Gast

avatar
Gast

Frau elsner hatte vor eine woche noch welche dar....

Leni

Leni
Orchideenfreund

Hallo Rolf
Gratulation sehr schön gemacht ja1 ja1 ja1

LG

Leni

Daz

Daz
Orchideenfreund

Danke Euch beiden für den Tipp! Aber ich traue mich nicht ran, weil Fensterbank und so... Meint Ihr, das könnte trotzdem klappen? Ich traue mich ja an vieles ran, doch bei der Art bin ich selbst sehr skeptisch. Shocked

10Houlletia odoratissima Empty Re: Houlletia odoratissima 10.12.15 19:39

sabinchen

sabinchen
Orchideenfreund

Ist eine sehr schöne Blüte die man sehr selten sieht. ja1

11Houlletia odoratissima Empty Re: Houlletia odoratissima 10.12.15 19:51

Rolf

Rolf
Orchideenfreund

Daz schrieb:Danke Euch beiden für den Tipp! Aber ich traue mich nicht ran, weil Fensterbank und so... Meint Ihr, das könnte trotzdem klappen? Ich traue mich ja an vieles ran, doch bei der Art bin ich selbst sehr skeptisch. Shocked
Hallo Oliver,

ich glaube nicht, dass sie für die Fensterbank geeignet ist - es sei denn, Du kannst für entspr. Luft- und Wurzelfeuchtigkeit (am besten reines Sphagnum im Gittertopf) sorgen.

Freundliche Grüße
Rolf

12Houlletia odoratissima Empty Re: Houlletia odoratissima 10.12.15 22:45

Daz

Daz
Orchideenfreund

Hallo Rolf,

mein Problem mit solchen Kulturbedingungen ist Fäulnis. Die Wurzelfeuchtigkeit ist nicht das Problem. Die Luftfeuchte kriege ich auch hin, mit Ultraschaller der in ein oben offenes Aquarium nebelt. Doch dann fehlt die nötige Umwälzung. Mit hartlaubigen Pflanzen geht das gut und robustere Stanhopeinae funktionieren auch, aber Houlletia gehört da imo nicht dazu.

Meine Stanhopea embreei x Paphinia herrerae gedeiht da aufgebunden mit viel Sphagnum ganz hervorragend. Aber die steckt auch einen Tag lang trockene Wurzeln klaglos weg.

Leni

Leni
Orchideenfreund

Daz schrieb:Danke Euch beiden für den Tipp! Aber ich traue mich nicht ran, weil Fensterbank und so... Meint Ihr, das könnte trotzdem klappen? Ich traue mich ja an vieles ran, doch bei der Art bin ich selbst sehr skeptisch. Shocked

Hallo Oli
Nein, ich glaube nicht, dass du dauerhaft Erfolg hast, die Wurzelfeuchte lässt sich ohne Problem durch Anstaubewässerung bewerkstelligen bei entsprechenden Substraten. Du kannst Spaghnum nehmen oder aber Lava/Kokosgemisch.
Die Luftfeuchte wird das Problem sein und wenn du sprühst, faulen dir die Neutriebe weg. Daher, rate ich dir ab. Hattest du nicht mal ne wallisii vor ein paar Jahren?

LG

Leni

14Houlletia odoratissima Empty Re: Houlletia odoratissima 11.12.15 14:41

Daz

Daz
Orchideenfreund

Ja Oliver, hatte ich. Verfault... Rolling Eyes

Nach oben  Nachricht [Seite 1 von 1]

Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten