Mit einem Airbus 320 ging es von Kuala Lumpur nach Kota Kinabalu, der Hauptstadt vom Staat Sabah auf Borneo.
Nähere Infos zu Sabah erspare ich mir an dieser Stelle, dass kann der Interessierte im www selber nachlesen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Vom Flughafen ging es dann per Taxi direkt zum Headquartes des Kinabalu Park (vgl. nachfolgende Karte kurz vor der Ortschat Kundasung):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich war nach 1990 und 1999 nun das Dritte mal hier - für einen Orchideenverrückten wie mich nahezu das "Paradies" - doch schaut selber:
Sowohl das Restaurant, aber auch unsere Unkunft liegen mitten im Urwald.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
unsere Hill Lodge
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
direkt vor der Lodge
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ein Blick von unserer Terrasse auf den Mt. Kinabalu - der hier allerdings in den Wolken gehüllt ist.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
selbe Blickrichtung nur mit dem Tele:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wir konnten nicht verstehen, dass die meisten Besucher den Park nur kurzfristig besuchten: unser 5 Tagesprogramm wird an einem Tag erledigt. Geführte einstündige Tour durch den Urwald, dann nach Ranau, heiße Quellen in Poring und wieder zurück nach KK.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Danach hatten wir den Park dann wieder nahezu für uns alleine. Hier wieder der Blick von unserer Terrasse - diesmal mit dem Mt. Kinabalu.
Der Berg zeigt sich meistens nur am frühen Morgen - danach hüllte er sich in Wolken. Zum Wetter komme ich aber noch.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nach einem ordentlichen Frühstück, ging es gestärkt in den Urwald. Im Kinabalupark sind vor vielen Jahren Wege angelegt worden, die allerdings durch die regelmäßigen Regenfälle teilweise stark in Mitleidenschaft gezogen waren - eben Urwald pur.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
wieviel Augenpaare uns Touris hier wohl beobachteten? Für uns gab es jedenfalls genug zu sehen - der Fotoapperat lief fast heiß
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Einen Trail schaffen wir doch noch, oder?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
angeblich die kleinstblütige Orchidee im Park - Namen standen leider nicht dran
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
im angrenzenden kleinen "botanischen Garten" waren auch Rhododendren gepflanzt worden. Der Garten war von einem Zaum umgeben, da offensichtlich immer wieder interessante Pflanzen verschwunden sind.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
endlich mal ein Name zu der vorherigen Blüte:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
aus der Bulb. lobbii Gruppe
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Coel. multoniae
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und da stand sie nun - das Markenzeichen des Mt. Kinabalu: Paph. rothschildianum - nochmals mit einem Drahtzaun gesichert. Die Pflanzen wachsen angeblich nur an drei Standorten innerhalb des Nationalparkes...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
oder Paph. vierens - im Jahr 1999 hatte ich noch mindestens 20 Pflanzen davon direkt an den Wegen gefunden - entweder sind die Pflanzen eingegangen oder sind gesammelt worden.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
eine Blattorchidee (Jewelorchid) - im Urwald nur sehr schwer zu finden, da sie nur ca. 8 cm groß ist
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
auch an den alten Bulben treiben teilweise neue Triebe
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
diese Orchideen habe ich gerettet: das Aststück war irgendwo abgebrochen und zu Boden gefallen. Am Boden würden die Orchideen verfaulen - ich habe das Aststück in eine Astgaben gesteckt
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
eine weitere Blattorchidee
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bevor es nun langweilig wird, hier ein paar Temperaturangaben:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Etwa bis 10 Uhr schien die Sonne - die Temperatur in der Sonne betrug max. 35 °C - dann zogen Wolken auf und die Tagestemperatur pendelte sich zwischen 22 und 25 °C ein.
Am späten Nachmittag zogen dann dunkle Regenwolken auf und es fing teilweise heftig an zu regnen.
Der Regen dauerte 1 - 2 Stunden an und manchmal kam danach wieder die Sonne zum Vorschein.
Die Nachtwerte pendeln so zwischen 16 und 18 °C.
Das Regenwasser hatte etwa 35 µS und der pH-Wert betrug 6,3.
alle Bilder wieder von unserer Terrasse:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Durch einen glücklichen Zufall konnten wir dann eine geführte Tour zum Standort von verschiedenen Kannenpflanzen (Nepenthes) und Orchideen machen.
Anreise: eine Stunde mit dem Auto und dann zu Fuß weiter (fast 2 Stunden) und es geht immer bergauf.
Auch der Abstieg gestaltete sich teilweise recht schwierig - an einigen Stellen sind wir einfach auf dem Hosenboden heruntergerutscht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
der Weg ist das Ziel - welcher Weg?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aber auch das ist Borneo live - große Teile des Urwaldes sind abgeholzt worden und dienen der Landwirtschaft - die Menschen dort wollen auch leben bzw. ihren Lebensunterhalt verdienen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bei der relativ kurzfristigen Vorbereitung für unseren Urlaub mussten wir feststellen, dass Anfang Juni 2015 ein Erdbeben die Region heimgesucht hat. So war z.B. der Aufstieg zum Mt. Kinabalu oder auch andere Weg im Park gesperrt, da Wege zerstört worden sind bzw. Erdrutsche den Zugang gefährlich machten.
Hier hatte ein Erdrutsch die Brücke zerstört - in zweimonatiger Arbeit wurde eine neue Brücke errichtet.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auf Anraten der Parkranger kann man Vögel nur von Morgens 6 bis 8 Uhr beobachten... oder die aufgehende Sonne
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ich habe zwar einige Vögel gesehen oder gehört - aber kaum fast fotografieren können.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Am nächsten Tag sollte es zu den heißen Quellen nach Poring gehen. Wieder hatte wir Glück - unser Taxifahrer kannte sich gut aus und zeigte uns einen weiteren Standort von Nepenthes - direkt an der Straße und in voller Sonne gelegen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
wie da Pflanzen wachsen können ist mir ein Rätsel. Allerdings habe ich Bodenproben mitgebracht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
...und das nächste Highlight: es blühte eine Rafflesia!!! Ein Schmarotzer ohne eigene Photosynthese durch Blätter.
Wen es interessiert ( [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Blütendurchmesser etwa 45 cm. Die Blüte hält nur etwa 7 Tage.
Diese Pflanze wächst auf Privatgelände und der Eigentümer kassiert mit 8 € pro Besucher Eintritt.
Allerdings wird es für 2015 wohl die einzige Blüte und damit Einnahmequelle sein.
Dieser private Stanort wird von der Naturschutzbehörde "überwacht".
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
direkt über der Blüte ist eine weitere Knospe zu sehen - allerdings kommen nur 1/4 der Knospen zur Blüte:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
der Rest wandert im Müll:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
in Poring geht es in den Bambusgarten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
...und natürlich in den Orchideengarten:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
direkt am Eingang - Coel. asperata
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
so einfach kann Orchideenkultur sein
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
...und dann dass - die Naturhybride von Paph. rothschildianum x dayanum - davon gibt es nur wenige Pflanzen überhaupt - und ich habe vor lauter Aufregung ein unscharfer Bild geschossen... wie konnte das nur passieren - dass Staminodium habe ich auch nicht fotografiert
?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und dann ca. 50 Pflanzen von Paph. rothschidianum - dem Wachstum in der Natur nachempfunden.
Hier sind die Pflanzen in einem sehr guten Kulturzustand, blühen aber schlecht. Der Garten liegt in etwa auf einer Höhe von 500 m - die meisten Naturstandort von rothschildianum liegen aber bei 800 m. Die für die Blüteninduktion notwendigen Nachtabsenkungen fehlen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
...und wenn schon keine Pflanze blüht, dann eben ein abfotografiertes Bild:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
eine Hoya
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Phalaenopsis waren in einem Drahtverhau zu sehen - den Grund weiß ich nicht
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und noch ein paar andere Paphios im Garten - hier P. virens
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
P. volonteanum
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dann geht es weiter zu den heißen Quellen von Poring - 65 °C heißes Wasser kommt aus der Erde.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
das heiße Wasser wird mit kaltem Flußwasser gemischt und in Badewannen bereitgestellt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
direkt neben den Badewannen - Gramatophyllum
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
...an unserem letzen Abend im Park flatterte noch ein Nachtfalter in das Restaurant - der Atlasspinner mit einer Blattspanne von 23 cm
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
So ganz ohne Kraftanstrengung sind die hier gezeigten Bilder nicht enstanden - einige sind mit sehr viel Schweiß oder dreckigen Schuhen oder Klamotten etc. entstanden
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nach diesen tollen Tagen im Kinabalu Park ging es dann wieder über Kota Kinabalu und Kuala Lumpur zurück nach Frankfurt bzw. Hannover. Die lange Reisezeit ist heute aber schon wieder vergessen.
Wer an dieser Stelle auf Strandbilder wartet - die gibt es nicht.
Nähere Infos zu Sabah erspare ich mir an dieser Stelle, dass kann der Interessierte im www selber nachlesen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Vom Flughafen ging es dann per Taxi direkt zum Headquartes des Kinabalu Park (vgl. nachfolgende Karte kurz vor der Ortschat Kundasung):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich war nach 1990 und 1999 nun das Dritte mal hier - für einen Orchideenverrückten wie mich nahezu das "Paradies" - doch schaut selber:
Sowohl das Restaurant, aber auch unsere Unkunft liegen mitten im Urwald.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
unsere Hill Lodge
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
direkt vor der Lodge
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ein Blick von unserer Terrasse auf den Mt. Kinabalu - der hier allerdings in den Wolken gehüllt ist.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
selbe Blickrichtung nur mit dem Tele:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wir konnten nicht verstehen, dass die meisten Besucher den Park nur kurzfristig besuchten: unser 5 Tagesprogramm wird an einem Tag erledigt. Geführte einstündige Tour durch den Urwald, dann nach Ranau, heiße Quellen in Poring und wieder zurück nach KK.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Danach hatten wir den Park dann wieder nahezu für uns alleine. Hier wieder der Blick von unserer Terrasse - diesmal mit dem Mt. Kinabalu.
Der Berg zeigt sich meistens nur am frühen Morgen - danach hüllte er sich in Wolken. Zum Wetter komme ich aber noch.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nach einem ordentlichen Frühstück, ging es gestärkt in den Urwald. Im Kinabalupark sind vor vielen Jahren Wege angelegt worden, die allerdings durch die regelmäßigen Regenfälle teilweise stark in Mitleidenschaft gezogen waren - eben Urwald pur.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
wieviel Augenpaare uns Touris hier wohl beobachteten? Für uns gab es jedenfalls genug zu sehen - der Fotoapperat lief fast heiß

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Einen Trail schaffen wir doch noch, oder?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
angeblich die kleinstblütige Orchidee im Park - Namen standen leider nicht dran

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
im angrenzenden kleinen "botanischen Garten" waren auch Rhododendren gepflanzt worden. Der Garten war von einem Zaum umgeben, da offensichtlich immer wieder interessante Pflanzen verschwunden sind.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
endlich mal ein Name zu der vorherigen Blüte:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
aus der Bulb. lobbii Gruppe
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Coel. multoniae
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und da stand sie nun - das Markenzeichen des Mt. Kinabalu: Paph. rothschildianum - nochmals mit einem Drahtzaun gesichert. Die Pflanzen wachsen angeblich nur an drei Standorten innerhalb des Nationalparkes...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
oder Paph. vierens - im Jahr 1999 hatte ich noch mindestens 20 Pflanzen davon direkt an den Wegen gefunden - entweder sind die Pflanzen eingegangen oder sind gesammelt worden.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
eine Blattorchidee (Jewelorchid) - im Urwald nur sehr schwer zu finden, da sie nur ca. 8 cm groß ist
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
auch an den alten Bulben treiben teilweise neue Triebe
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
diese Orchideen habe ich gerettet: das Aststück war irgendwo abgebrochen und zu Boden gefallen. Am Boden würden die Orchideen verfaulen - ich habe das Aststück in eine Astgaben gesteckt

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
eine weitere Blattorchidee
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bevor es nun langweilig wird, hier ein paar Temperaturangaben:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Etwa bis 10 Uhr schien die Sonne - die Temperatur in der Sonne betrug max. 35 °C - dann zogen Wolken auf und die Tagestemperatur pendelte sich zwischen 22 und 25 °C ein.
Am späten Nachmittag zogen dann dunkle Regenwolken auf und es fing teilweise heftig an zu regnen.
Der Regen dauerte 1 - 2 Stunden an und manchmal kam danach wieder die Sonne zum Vorschein.
Die Nachtwerte pendeln so zwischen 16 und 18 °C.
Das Regenwasser hatte etwa 35 µS und der pH-Wert betrug 6,3.
alle Bilder wieder von unserer Terrasse:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Durch einen glücklichen Zufall konnten wir dann eine geführte Tour zum Standort von verschiedenen Kannenpflanzen (Nepenthes) und Orchideen machen.
Anreise: eine Stunde mit dem Auto und dann zu Fuß weiter (fast 2 Stunden) und es geht immer bergauf.
Auch der Abstieg gestaltete sich teilweise recht schwierig - an einigen Stellen sind wir einfach auf dem Hosenboden heruntergerutscht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
der Weg ist das Ziel - welcher Weg?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aber auch das ist Borneo live - große Teile des Urwaldes sind abgeholzt worden und dienen der Landwirtschaft - die Menschen dort wollen auch leben bzw. ihren Lebensunterhalt verdienen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bei der relativ kurzfristigen Vorbereitung für unseren Urlaub mussten wir feststellen, dass Anfang Juni 2015 ein Erdbeben die Region heimgesucht hat. So war z.B. der Aufstieg zum Mt. Kinabalu oder auch andere Weg im Park gesperrt, da Wege zerstört worden sind bzw. Erdrutsche den Zugang gefährlich machten.
Hier hatte ein Erdrutsch die Brücke zerstört - in zweimonatiger Arbeit wurde eine neue Brücke errichtet.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auf Anraten der Parkranger kann man Vögel nur von Morgens 6 bis 8 Uhr beobachten... oder die aufgehende Sonne
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ich habe zwar einige Vögel gesehen oder gehört - aber kaum fast fotografieren können.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Am nächsten Tag sollte es zu den heißen Quellen nach Poring gehen. Wieder hatte wir Glück - unser Taxifahrer kannte sich gut aus und zeigte uns einen weiteren Standort von Nepenthes - direkt an der Straße und in voller Sonne gelegen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
wie da Pflanzen wachsen können ist mir ein Rätsel. Allerdings habe ich Bodenproben mitgebracht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
...und das nächste Highlight: es blühte eine Rafflesia!!! Ein Schmarotzer ohne eigene Photosynthese durch Blätter.
Wen es interessiert ( [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Blütendurchmesser etwa 45 cm. Die Blüte hält nur etwa 7 Tage.
Diese Pflanze wächst auf Privatgelände und der Eigentümer kassiert mit 8 € pro Besucher Eintritt.
Allerdings wird es für 2015 wohl die einzige Blüte und damit Einnahmequelle sein.
Dieser private Stanort wird von der Naturschutzbehörde "überwacht".
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
direkt über der Blüte ist eine weitere Knospe zu sehen - allerdings kommen nur 1/4 der Knospen zur Blüte:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
der Rest wandert im Müll:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
in Poring geht es in den Bambusgarten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
...und natürlich in den Orchideengarten:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
direkt am Eingang - Coel. asperata
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
so einfach kann Orchideenkultur sein
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
...und dann dass - die Naturhybride von Paph. rothschildianum x dayanum - davon gibt es nur wenige Pflanzen überhaupt - und ich habe vor lauter Aufregung ein unscharfer Bild geschossen... wie konnte das nur passieren - dass Staminodium habe ich auch nicht fotografiert

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und dann ca. 50 Pflanzen von Paph. rothschidianum - dem Wachstum in der Natur nachempfunden.
Hier sind die Pflanzen in einem sehr guten Kulturzustand, blühen aber schlecht. Der Garten liegt in etwa auf einer Höhe von 500 m - die meisten Naturstandort von rothschildianum liegen aber bei 800 m. Die für die Blüteninduktion notwendigen Nachtabsenkungen fehlen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
...und wenn schon keine Pflanze blüht, dann eben ein abfotografiertes Bild:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
eine Hoya
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Phalaenopsis waren in einem Drahtverhau zu sehen - den Grund weiß ich nicht
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und noch ein paar andere Paphios im Garten - hier P. virens
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
P. volonteanum
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dann geht es weiter zu den heißen Quellen von Poring - 65 °C heißes Wasser kommt aus der Erde.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
das heiße Wasser wird mit kaltem Flußwasser gemischt und in Badewannen bereitgestellt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
direkt neben den Badewannen - Gramatophyllum
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
...an unserem letzen Abend im Park flatterte noch ein Nachtfalter in das Restaurant - der Atlasspinner mit einer Blattspanne von 23 cm
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
So ganz ohne Kraftanstrengung sind die hier gezeigten Bilder nicht enstanden - einige sind mit sehr viel Schweiß oder dreckigen Schuhen oder Klamotten etc. entstanden

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nach diesen tollen Tagen im Kinabalu Park ging es dann wieder über Kota Kinabalu und Kuala Lumpur zurück nach Frankfurt bzw. Hannover. Die lange Reisezeit ist heute aber schon wieder vergessen.
Wer an dieser Stelle auf Strandbilder wartet - die gibt es nicht.
Zuletzt von UweM. am 20.08.15 10:17 bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet