Orchideenfreunde.net
Lieber Orchideenfreund!
Schön dass Du auf unser Forum gestoßen bist!
Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied in unserem Forum begrüßen zu dürfen!
Unser Forum pflegt einen sehr guten Umgangston untereinander und wir sind eine Gemeinschaft von begeisterten Orchideenfreunden.
Hier sind alle richtig, sowohl Neueinsteiger, Fortgeschrittene und Profis im Fachbereich der Orchideen.

Nur als registriertes Mitglied hast Du Zugriff auf alle Bereiche und kannst die Bilder sehen! Mit deiner Registrierung/Anmeldung bestätigst Du, die Forenregeln gelesen zu haben und diese voll und ganz zu akzeptieren, der Benutzer überträgt dem Foreninhaber ein einfaches, räumlich und zeitlich unbeschränktes und kostenloses Nutzungsrecht für die von Ihnen erstellten Beiträge im Rahmen des Forums. Das Nutzungsrecht bleibt auch bei einem Ausscheiden aus dem Forum bestehen.

Melde Dich also jetzt an bei uns im Forum, wir freuen uns auf Dich!
Orchideenfreunde.net
Lieber Orchideenfreund!
Schön dass Du auf unser Forum gestoßen bist!
Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied in unserem Forum begrüßen zu dürfen!
Unser Forum pflegt einen sehr guten Umgangston untereinander und wir sind eine Gemeinschaft von begeisterten Orchideenfreunden.
Hier sind alle richtig, sowohl Neueinsteiger, Fortgeschrittene und Profis im Fachbereich der Orchideen.

Nur als registriertes Mitglied hast Du Zugriff auf alle Bereiche und kannst die Bilder sehen! Mit deiner Registrierung/Anmeldung bestätigst Du, die Forenregeln gelesen zu haben und diese voll und ganz zu akzeptieren, der Benutzer überträgt dem Foreninhaber ein einfaches, räumlich und zeitlich unbeschränktes und kostenloses Nutzungsrecht für die von Ihnen erstellten Beiträge im Rahmen des Forums. Das Nutzungsrecht bleibt auch bei einem Ausscheiden aus dem Forum bestehen.

Melde Dich also jetzt an bei uns im Forum, wir freuen uns auf Dich!
Orchideenfreunde.net

Das Orchideenforum für Neueinsteiger und Profis im Fachbereich Orchideen

Sie sind nicht verbunden. Loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich

Phalaenopsis doweryensis

+2
Phips
Daz
6 verfasser

Nach unten  Nachricht [Seite 1 von 1]

1Phalaenopsis doweryensis Empty Phalaenopsis doweryensis Mi 12 Aug - 8:54

Gast

avatar
Gast

Ich bitte um Hilfe.
Was hat meine doweryensis?

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]

2Phalaenopsis doweryensis Empty Re: Phalaenopsis doweryensis Mi 12 Aug - 19:07

Gast

avatar
Gast

Hat keiner eine Idee?

3Phalaenopsis doweryensis Empty Re: Phalaenopsis doweryensis Mi 12 Aug - 22:38

Daz

Daz
Orchideenfreund

Hatte die mal Krabbelzeugs? Sieht nach pilzlicher Sekundärinfektion aus.

Geduld ist wohl nicht so ganz Deine Stärke? Cool

4Phalaenopsis doweryensis Empty Re: Phalaenopsis doweryensis Do 13 Aug - 4:26

Gast

avatar
Gast

Nein, die hat/hatte kein Krabbelzeugs. Habe alles mit der Lupe abgesucht und nichts gefunden.
Hast mich durchschaut. Bei sowas habe ich garkeine Geduld. Mir wurde himmelangst....
Heute früh sieht die Sache schona nders aus. Ihc fürchte, es ist ein Virus.. Die Blätter werden von oben seltsam gelblich.

5Phalaenopsis doweryensis Empty Re: Phalaenopsis doweryensis Do 13 Aug - 10:40

Phips

Phips
Orchideenfreund

Schau dir doch die Schadbilder von Virosen einmal an, es sieht schon anders aus.

hark-orchideen.de/Pflanzenschutz/Virosen/bilder.php?lang=de&navID=99

6Phalaenopsis doweryensis Empty Re: Phalaenopsis doweryensis Do 13 Aug - 11:28

*Felix*

*Felix*
Orchideenfreund

... also, ein Virus ist es auf keinen Fall! Ich tippe immer noch auf Milben mit folgender Sekundärinfektion durch Pilze, wie Daz auch schon geschrieben hat.
Auch wenn Du keine Schädlinge entdeckst, würde ich trotzdem die chemische Keule (v.a. Akarizid) schwingen.

7Phalaenopsis doweryensis Empty Re: Phalaenopsis doweryensis Do 13 Aug - 11:38

Gast

avatar
Gast

Das wäre wirklich sehr schön, wenn es kein Virus ist.
Die Keule habe ich gestern gleich geschwungen. Einmal Akarizid und einmal Pilzmittel. Die Punkte auf der Oberfläche werden immer mehr. Gestern beschränkte es sich im Wesentlichen auf die Blattunterseite. Heute gehts oben drauf weiter.

8Phalaenopsis doweryensis Empty Re: Phalaenopsis doweryensis Do 13 Aug - 14:14

Daz

Daz
Orchideenfreund

Mach doch bitte nochmal (scharfe) Bilder vom heutigen Zustand. Das Abziehen von Chlorophyll ist nicht immer die Folge einer Virusinfektion, zumal es da nur partiell erfolgt. Es könnte sein, dass das Immunsystem der Pflanze den Erreger so stark angreift, dass sie den Blattansatz bereits verkorkt. Das Blatt stirbt dann unweigerlich ab, weil es nicht mehr versorgt wird. Damit wird das Übergreifen auf nicht befallene Teile verhindert.

9Phalaenopsis doweryensis Empty Re: Phalaenopsis doweryensis Do 13 Aug - 18:46

Gast

avatar
Gast

Ich hoffe, die Bilder sind scharf genug.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]

Die schwarzen Punkte sind nur die Markierung von mir.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]

Die Blätter sind gelblich geworden.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]

10Phalaenopsis doweryensis Empty Re: Phalaenopsis doweryensis Fr 14 Aug - 3:31

Franz

Franz
Fachmoderator Cattleya & Laelia

Auf Bild 1 meine ich bei den silbrigen Punkten, es sind tierische Schädlinge. Vermute Schmierläuse.


_________________
Gruß Franz
.....................................................................................................................
Nehmen Sie die Menschen wie sie sind, andere gibt es nicht. (Konrad Adenauer)

Menschen finden Ehrlichkeit so lange gut, bis Du etwas sagst was ihnen nicht passt.

11Phalaenopsis doweryensis Empty Re: Phalaenopsis doweryensis Fr 14 Aug - 4:58

Gast

avatar
Gast

Die Blätter werden imme rmehr gelb.

12Phalaenopsis doweryensis Empty Re: Phalaenopsis doweryensis Fr 14 Aug - 7:08

Kuuki

Kuuki
Orchideenfreund

Lotus, nach den Bildern hier bleibe ich bei Milben und drücke die Daumen, dass das Akarizid hilft.
Die Fleckchen auf Bild 1&2 scheinen mir eher eingesunken, Schmierläuse sehe ich da nicht.

13Phalaenopsis doweryensis Empty Re: Phalaenopsis doweryensis Fr 14 Aug - 7:36

Gast

avatar
Gast

Die Pflanze ist nicht mehr zu retten. Der Verfall geht rasend schnell. Das deutet wohl doch auf etwas Anderes hin als " bloß" tierische Schädlinge und einen Pilz.
Ich hoffe nur inständig, dass ich mir nicht den ganzen Bestand angesteckt habe Crying or Very sad

14Phalaenopsis doweryensis Empty Re: Phalaenopsis doweryensis Fr 14 Aug - 8:01

Eli1

Eli1
Orchideenfreund

Wie schaut sie denn komplett aus? (auch wenn nichts mehr zu retten ist)
Habe mir ein Heft über Schädlinge + Behandlung besorgt, dort wird bei Milben etc. von Movento (+Netzmittel) geschrieben, Gelbtafeln,Blautafeln aufhängen zur Bekämpfung der fliegenden Überträgern im Anfangsstadium.
Außerdem wird Mesurol flüssig erwähnt.
Habe mit den Mitteln selbst keine Erfahrung.
Ob's noch hilft???????

Komplett ausgetopft, abgesondert von den Anderen hast du sicher schon länger.

http://www.orchideenhobby.at

15Phalaenopsis doweryensis Empty Re: Phalaenopsis doweryensis Fr 14 Aug - 8:47

Gast

avatar
Gast

Elli, ausgetopft nicht, aber sofort separiert.
Seit heute früh hat sie chlorotische Ringe. Ein typisches Zeichen für einen Virus.
Es betrifft jetzt auch alle Blätter.

Nach oben  Nachricht [Seite 1 von 1]

Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten