Juhu Ulli, daaaas ist ja fantastisch

Sie sind nicht verbunden. Loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich
Nein, das reicht mir schon als Info. Danke!zwockel schrieb:Bärbel,
die habe ich seit ca. 4 Monaten drin.Müßte im Archiv stöbern um es genau zu sagen.
zwockel schrieb:
Jill welcome back,hab Dich schon vermißt.![]()
Liebe Grüße
Will
Silje schrieb:Hallo Hauzi,
Ohne Gläser hätte ich mir diese (natürlich sofort eingeglasten) Neuzugänge wohl nicht gegönnt:
Laelia harpophylla
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Liebe Grüße
Silke
Zuletzt von Hauzi am Mi 30 Sep 2015 - 16:33 bearbeitet; insgesamt 3-mal bearbeitet
Hauzi schrieb:Hallo, an alle SGK-Freunde!
Eine Ergänzung zum Gießen von SGK-Pflanzen. Am sinnvollsten ist es, Gießwasser mit Dünger nicht über die ganze Deckschicht zu verteilen, sondern am Rand des Glases zuzugeben. Reines Regenwasser sollte man über die ganze Schicht verteilen. Somit vermeidet man vor allem im Winter Verbrennungen an den Wurzeln in der Deckschicht. Dort ist ja vergleichbar zu den unteren Schichten nur geringe (Luft-) bzw. generelle Feuchtigkeit vorhanden, weshalb die Wurzeln dort auch weniger "Salze" vertragen. Mit reinem Regenwasser werden dann auch diverse Ablagerungen nach unten gewaschen. So ist es sinnvoll zwischen Düngergaben immer wieder mal nur reines Regenwasser zu verwenden. Wie schon mehrmals gesagt, in so einem Glas bleibt alles so lange drin bis es von der Pflanze oder anderem aufgenommen oder umgesetzt wird (oder eben gasförmig (Wasser, ...) entweicht). Somit sollte man deutlich seltener düngen.
gez. Hauzi
Zuletzt von Hauzi am Mi 30 Sep 2015 - 18:47 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Hauzi schrieb:Ui, es wird spannend.
![]()
![]()
@Silke: Zeig mal eine Seitenansicht der Pflanze. Sieht so aus als wäre das Glas sehr niedrig.
gez. Hauzi
Ähnliche Themen
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten