Orchideenfreunde.net
Lieber Orchideenfreund!
Schön dass Du auf unser Forum gestoßen bist!
Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied in unserem Forum begrüßen zu dürfen!
Unser Forum pflegt einen sehr guten Umgangston untereinander und wir sind eine Gemeinschaft von begeisterten Orchideenfreunden.
Hier sind alle richtig, sowohl Neueinsteiger, Fortgeschrittene und Profis im Fachbereich der Orchideen.

Nur als registriertes Mitglied hast Du Zugriff auf alle Bereiche und kannst die Bilder sehen! Mit deiner Registrierung/Anmeldung bestätigst Du, die Forenregeln gelesen zu haben und diese voll und ganz zu akzeptieren, der Benutzer überträgt dem Foreninhaber ein einfaches, räumlich und zeitlich unbeschränktes und kostenloses Nutzungsrecht für die von Ihnen erstellten Beiträge im Rahmen des Forums. Das Nutzungsrecht bleibt auch bei einem Ausscheiden aus dem Forum bestehen.

Melde Dich also jetzt an bei uns im Forum, wir freuen uns auf Dich!
Orchideenfreunde.net
Lieber Orchideenfreund!
Schön dass Du auf unser Forum gestoßen bist!
Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied in unserem Forum begrüßen zu dürfen!
Unser Forum pflegt einen sehr guten Umgangston untereinander und wir sind eine Gemeinschaft von begeisterten Orchideenfreunden.
Hier sind alle richtig, sowohl Neueinsteiger, Fortgeschrittene und Profis im Fachbereich der Orchideen.

Nur als registriertes Mitglied hast Du Zugriff auf alle Bereiche und kannst die Bilder sehen! Mit deiner Registrierung/Anmeldung bestätigst Du, die Forenregeln gelesen zu haben und diese voll und ganz zu akzeptieren, der Benutzer überträgt dem Foreninhaber ein einfaches, räumlich und zeitlich unbeschränktes und kostenloses Nutzungsrecht für die von Ihnen erstellten Beiträge im Rahmen des Forums. Das Nutzungsrecht bleibt auch bei einem Ausscheiden aus dem Forum bestehen.

Melde Dich also jetzt an bei uns im Forum, wir freuen uns auf Dich!
Orchideenfreunde.net

Das Orchideenforum für Neueinsteiger und Profis im Fachbereich Orchideen

Sie sind nicht verbunden. Loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich

Lizetan noch wirksam? Wirkstoff?

2 verfasser

Nach unten  Nachricht [Seite 1 von 1]

Gast

avatar
Gast

Liebe Orchideenfreunde,
ich habe vor ein paar Wochen meine Orchideen wegen Problemen mit Wolläusen mit Lizetan gesprüht. Leider lässt die Wirkung zu wünschen übrig. Habe mir darauf hin mal den Wirkstoff angesehen und festgestellt, dass es Thiacloprid ist. Weiter dass Thiacloprid auch der Wirkstoff in Calypso ist, das ich vor Monaten mal angewendet hatte, ebenfalls erfolglos. Soweit ich weiß, war der Wirkstoff in Lizetan früher Imidacloprid und dessen Zulassung ist ausgelaufen, weil es im Verdacht steht, bienengefährlich zu sein.
Hilfe, gibt es jetzt gar kein Mittel mehr, das zuverlässig gegen Wolläuse hilft?
Viele Grüße - Ulrich

Leni

Leni
Orchideenfreund

Hallo Ulrich
Schmeiß nicht gleich die Flinte ins Korn. Mag sein, dass deine Wollis gegen den Wirkstoff resistent sind. Auf dem Markt gibt es aber nach wie vor einen Haufen von Wirkstoffen.
Der extrem alte Wirkstoff Dimethoat solltest du mal versuchen, z.B. Bi 58 oder Rogor. Allerdings ist er auch für uns sehr gefährlich, daher Schutz.
Der Wirkstoff Acetamiprid ist in Celaflor Careo drinne, eine Neo-Niktinoid, wechsel halt immer mal wieder.
Wenn du den alten Wirkstoff Imidacloprid wünschst, bitte, in Confidor isser drinne. 

LG

Leni

Gast

avatar
Gast

Hallo Leni,
danke für die schnelle Antwort. Auf Confidor bin ich auch schon gestoßen, aber ich finde nur Angebote mit 500g für mehrere 100 Euro. Ich meine, Careo hätte ich auch schon probiert, ebenfalls ohne Erfolg. Bleibt Bi58. Da habe ich nur Bedenken, weil es als so giftig gilt. Ich verwende es für meine Kakteen, aber nur draußen und mit Handschuhen. Weißt Du, ob es nur bei Körperkontakt giftig ist, oder ob auch die Ausdünstungen schädlich sind, wenn man es im Innenbereich verwendet?
Viele Grüße - Ulrich

Gast

avatar
Gast

PS: Habe inzwischen Licetan-Kombistäbchen gefunden, bei denen als Wirkstoff Dimethoat angegeben ist. Hier habe ich nur Bedenken, dass der Dünger auf normale Zierpflanzen zugeschnitten ist und für Orchideen zu hoch dosiert. Gibt es dazu Erfahrungen?
Viele Grüße - Ulrich

werner b

werner b
Orchideenfreund

ich kann nur sagen, dass ich gegen Wollläuse mit Careo sehr guten Erfolg habe
nass spritzen und auch schauen, dass der Wirkstoff ins Substrat eindringt

Gast

avatar
Gast

Hallo Werner,
danke für diese Info. Ich habe mir gleich mal eine Packung Careo bestellt. War mir ja nicht sicher, ob ich es schon probiert hatte.
Viele Grüße - Ulrich

Nach oben  Nachricht [Seite 1 von 1]

Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten