Orchideenfreunde.net
Lieber Orchideenfreund!
Schön dass Du auf unser Forum gestoßen bist!
Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied in unserem Forum begrüßen zu dürfen!
Unser Forum pflegt einen sehr guten Umgangston untereinander und wir sind eine Gemeinschaft von begeisterten Orchideenfreunden.
Hier sind alle richtig, sowohl Neueinsteiger, Fortgeschrittene und Profis im Fachbereich der Orchideen.

Nur als registriertes Mitglied hast Du Zugriff auf alle Bereiche und kannst die Bilder sehen! Mit deiner Registrierung/Anmeldung bestätigst Du, die Forenregeln gelesen zu haben und diese voll und ganz zu akzeptieren, der Benutzer überträgt dem Foreninhaber ein einfaches, räumlich und zeitlich unbeschränktes und kostenloses Nutzungsrecht für die von Ihnen erstellten Beiträge im Rahmen des Forums. Das Nutzungsrecht bleibt auch bei einem Ausscheiden aus dem Forum bestehen.

Melde Dich also jetzt an bei uns im Forum, wir freuen uns auf Dich!
Orchideenfreunde.net
Lieber Orchideenfreund!
Schön dass Du auf unser Forum gestoßen bist!
Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied in unserem Forum begrüßen zu dürfen!
Unser Forum pflegt einen sehr guten Umgangston untereinander und wir sind eine Gemeinschaft von begeisterten Orchideenfreunden.
Hier sind alle richtig, sowohl Neueinsteiger, Fortgeschrittene und Profis im Fachbereich der Orchideen.

Nur als registriertes Mitglied hast Du Zugriff auf alle Bereiche und kannst die Bilder sehen! Mit deiner Registrierung/Anmeldung bestätigst Du, die Forenregeln gelesen zu haben und diese voll und ganz zu akzeptieren, der Benutzer überträgt dem Foreninhaber ein einfaches, räumlich und zeitlich unbeschränktes und kostenloses Nutzungsrecht für die von Ihnen erstellten Beiträge im Rahmen des Forums. Das Nutzungsrecht bleibt auch bei einem Ausscheiden aus dem Forum bestehen.

Melde Dich also jetzt an bei uns im Forum, wir freuen uns auf Dich!
Orchideenfreunde.net

Das Orchideenforum für Neueinsteiger und Profis im Fachbereich Orchideen

Sie sind nicht verbunden. Loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich

Gefurchter Dickmaulrüssler

4 verfasser

Nach unten  Nachricht [Seite 1 von 1]

Gast

avatar
Gast

Hallo liebe Orchideenpfleger/innen

ein schrecklicher Unhold ist auf meinen trauten Fensterbänken aufgetaucht. Vor einigen Tagen bemerkte ich einen Käfer der auf einer Phalaenopsis saß, da er mir nicht als Schädling bekannt war dachte ich was soll er schon anrichten und draußen ist es noch so kalt - so möge er sich doch aufwärmen. Schlecht gewähltes Mitgefühl, denn am nächsten Tag bekam ich einen Schock, meine frisch aufgeblühte Phalaenopsis amabilis hatte völlig zerfressene Blüten. Es war klar, es war der Käfer und es dunkelte mir doch schon von ihm gehört zu haben. Habe ihn dann auch identifiziert, es ist der gefurchte Dickmaulrüssler. Nachdem er zunächst nicht auffindbar war, habe ich ihn dann nachdem er weitere Blüten von weiteren Pflanzen und leider auch deren Blätter angefressen hatte, im Morgengrauen erwischt. Leider ist der nachtaktive Käfer selbst noch nicht einmal das größte Problem, da er Eier ins Substrat legen kann und seine Larven die Wurzeln auffressen. Insektizide sind wohl kaum wirksam oder in Deutschland nicht zugelassen, die Larven kann man allerdings mit Nematoden bekämpfen. Leider habe ich vorhin einen zweiten Käfer erwischt und ich frage mich wo die bloß herkommen. Alle Planzen die im Sommer draußen waren befinden sich nicht in der Wohnung - ob sie wohl vom Garten durch das Fenster reingekommen sind?! Werde die angenagten Pflanzen wohl umtopfen und die Wurzeln abspülen und immer mal nachts auf Patrouille gehen. Hat denn von euch schon jemand das Vergnügen mit diesem Käfer gehabt und gab es danach Larven im Substrat?

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]


Viele liebe Grüße,

Julia



Zuletzt von Julia am 27.03.15 22:57 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Schreibfehler)

Gast

avatar
Gast

Hallo Julia,
Ich hatte vor Jahren auch mal dieses zweifelhafte Vergnügen. Ich habe den Rüsselkäfer offensichtlich bei Sommeraufenthalt der Pflanzen mit ins Wohnzimmer genommen. Bevorzugt hat er mir Blütentriebe und neue Austriebe abgefressen. Meine Wut war entsprechend. Ich habe ihn mehrere Wochen "gejagt", mir sogar nachts den Wecker gestellt und bin dann mit der Taschenlampe bewaffnet auf Jagd gegangen. Ich hatte damals gelesen, dass die Biester bevorzugt nachtaktiv sind. - Gefunden habe ich ihn dann nach Wochen durch einen Zufall.
Larven hatte ich danach keine im Substrat.
Ich wünsche Dir, dass Du jetzt die Plage los bist, nachdem Du die Käfer gefunden hast.

Liebe Grüße
Friedl

KarMa

KarMa
Orchideenfreund

Mit meinen liebevoll gepflegten Aeonien von einer Kanareninsel hatte ich mir im Herbst einen Dickmaulrüssler ins Orchideenzimmer geholt.
Die Blüten einer Phalaenopsis schmeckten genau so gut wie die Rosetten der Aeonien, die komplett abgebissen waren. Als der Übeltäter identifiziert war (an den halbrunden Bissstellen) habe ich ihn dann gleich des Nachts gefangen. Dann war Ruhe, aber die Aeonien leider hin.

Peregrinus

Peregrinus
Globalmoderator

Drücke die Daumen, dass der Käfer keine Folgeerscheinungen produziert hat, Julia. Wink
Glück, wenn man den so erwischt, da er ja als Nachtmunkler fast immer übersehen werden dürfte.


_________________
herzliche Grüße
Matthias

Gast

avatar
Gast

Solche hängen im Sommer gern bei mir nach dem Lüften in den Gardinen. Zum Glück sammel ich die immer ab und entlasse sie in die Freiheit.

maxima

maxima
Orchideenfreund

.....ach´du Sch..... koopf dieses Mistdinger fressen alles was sie an frischen Trieben und Blüten finden.

Wir haben auch so eine Plage.

Julia, ich wünsche dir alles Gute und hoffe für dich, dass du alle gefunden hast.

Gast

avatar
Gast

Hallo zusammen - vielen Dank für eure Infos und das Daumen drücken, das kann ich gut gebrauchen Neutral werde berichten wenn sich nochmal etwas an der Front tut...

Viele liebe Grüße,

Julia

Usitana

Usitana
Orchideenfreund


Hallo Julia, deine Idee von Wurzeln ausspülen und neu topfen find ich gut. Die Biester sind echt gefrässig!
Bei mir haben die Larven dieser Käfer (sie sehen aus wie kleine Engerlinge) bei meinen Fuchsien im Winter aaallllee Wurzeln abgefressen, und die Knollenbegonien total ruiniert.
Sowas muss man im Orchideentopf wirklich nicht haben!
Petri Heil!

Nach oben  Nachricht [Seite 1 von 1]

Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten