Es ist immer wieder schön deine Pflanzen zu sehen.
Ich habe eine Drockrillia rigida seit Februar 2015 die hat bis heute noch nicht geblüht.

Sie sind nicht verbunden. Loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich
konrad schrieb:Hier ist wieder ein Erstblüher,
Restrepia lankesteri,an der Pflanze muss ich noch arbeiten,aber so kenne ich wenigstens die
Blüte und ich finde,dass Aufpäppeln der Pflanze wird sich lohnen
Hallo Konrad,konrad schrieb:Hier ist wieder ein Erstblüher,
Restrepia lankesteri,an der Pflanze muss ich noch arbeiten,aber so kenne ich wenigstens die
Blüte und ich finde,dass Aufpäppeln der Pflanze wird sich lohnen
Moosbiotop auf der Unterlage (Robinienrinde) meines Dendrobium bracteosum.
Ich bin ein hoffnungsloser RomantikerMoose und Farne finde ich toll
Danke Konrad,konrad schrieb:Moin Andrè,
aus dem Garten nicht,aber ich weiß es nicht mehr genau,ich glaube das hat sich im Laufe der Zeit
von alleine angesiedelt. Ansonsten nehme ich gerne Moos,welches im Wald an Baumstämmen wächst.
Pooferatze schrieb:Moin Konrad,
Dein Bulbophyllum heißt sehr wahrscheinlich [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]....
Und diese Restrepia zeigt sich ja echt zickig.Aus Erfahrung kann ich sagen, bei ihr hilft totale Vernachlässigung. Dann blüht sie sogar aufgebunden auf der Fensterbank.
![]()
konrad schrieb: Eva,danke für den Namen,du bist einfach die Beste. Ich wusste garnicht wo ich suchen sollte,bei so vielen
möglichen Bulbos.
Danke Eva. Stimmt, die Farbkombination ist bestimmt sehr schön.Pooferatze schrieb: Ich bin inzwischen dazu übergegagangen alle Restrepia, die mir zu sehr wuchern aus den Vitrinen zu verbannen.
@ André
Deine Restrepia elegans gefällt mir auch gut. Ich mag die Farbkombination.
weeand schrieb:Danke Eva. Stimmt, die Farbkombination ist bestimmt sehr schön.Pooferatze schrieb: Ich bin inzwischen dazu übergegagangen alle Restrepia, die mir zu sehr wuchern aus den Vitrinen zu verbannen.
@ André
Deine Restrepia elegans gefällt mir auch gut. Ich mag die Farbkombination.
Aber wohin hast Du dann die wucherende Restrepien verbannen?![]()
konrad schrieb:weeand schrieb:Danke Eva. Stimmt, die Farbkombination ist bestimmt sehr schön.Pooferatze schrieb: Ich bin inzwischen dazu übergegagangen alle Restrepia, die mir zu sehr wuchern aus den Vitrinen zu verbannen.
@ André
Deine Restrepia elegans gefällt mir auch gut. Ich mag die Farbkombination.
Aber wohin hast Du dann die wucherende Restrepien verbannen?![]()
In eine Salatschüssel mit French Dressing![]()
Pooferatze schrieb:Ich züchte meinen Restrepia Salat einfach im Fenster hängend. Ich habe sie auf ihren Rindenstückchen gelassen und an ein paar alte Gießröhren mit drangehängt. Ich mach morgen mal ein Foto. Für nen leckeren Salat würde es schon reichen.![]()
Für die Sauce Hollandaise ist natürlich Andre zuständig.
Zuletzt von konrad am 07.06.17 8:28 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
konrad schrieb:
Kein Erstblüher,aber die Trichopilia Charles x tortilis lässt immer wieder meine Augen strahlen.![]()
Orchideenfreunde.net » Sonstiges » Bilder & Kulturerfolge eurer Orchideen » Querschnitt durch meine Sammlung Teil 2
Ähnliche Themen
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten