Eine super Doko, die du uns da lieferst.Weiterhin viel Glück mit den Babys ,aber das sind ja jetzt schon Kleinkinder
Berichte weiter bis zu den Blüten!??Ich hoffe ja auch mein Kindel durchzukriegen.


Sie sind nicht verbunden. Loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich
Gehe zu Seite : 1, 2
Sabine, mittlerweile ist sie ja keine Jungpflanze mehr und sollte blühen. Vermutlich hälst du sie durchgehend zu warm. Berichte doch mal über deine Kulturbedingungen.
Ich habe zwei Vanda-Pflanzen. Einmal die besagte V.tricolor, die sich mit der Blüte noch immer etwas ziert und dann noch eine alte Pflanze,welche ich ganz kurz nach der Wende bekam... und von einer Gärtnerin aus dem Bot.garten. Die Frau wiederum hatte die Pflanze auch über 10 Jahre bei sich ... und gab sie mir, weil sie bei ihr partout nicht blühen wollte.
Kaum war besagte Vanda eine Saison bei mir, begann sie zu blühen. Seitdem jedes Jahr 1-2 Blütenstiele im Spätsommer.
Ja... die Haltung. Ende Mai wandern alle, wirklich ALLE Orchideen in den Garten in die Sommerfrische. Die Töpfe werden entweder in Gitterboxen gestellt, in denen sich die Feuchtigkeit nicht sammeln kann ... oder in einen Baum gehängt. Alles schattig bis halbschattig. Gegossen wird nach Bedarf mit Wasser aus unserem Gartenteich. Alle 2 Wochen kommt auch mal Dünger mit in's Gießwasser.
Ende September geht es wieder in's Haus.
Die Vandeen in's wärmere Wohnzimmer. Der Rest (soweit er passt) in die kühlere Veranda.
Wurzel schrieb:Hallo Hans,
danke für die Antwort .... dann heißt es für mich weiterhin Geduld bewahren. Seufz ...... immerhin ist sie noch nicht 10-jährig.
Gehe zu Seite : 1, 2
Orchideenfreunde.net » Naturformen - Hybriden » Vandeen+Verwandte, Naturformen und Hybriden » Vanda-Aufzucht!
Ähnliche Themen
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten