bot. Name: Laelia lundii
Gattung: Subtribus Laeliinae
Synonyme: Bletia lundii, Laelia negrelli, Laelia reichenbachiana, Sophronitis lundii, Microlaelia lundii.
Erstbeschreiber / Jahr: Rchb. f. et Warming/1881.
Herkunft / Verbreitungsgebiet: Brasilien in den Staaten Minas Gerais, Goias, Distrito Federal und Mato Grosso.
Wuchsform: hauptsächlich epiphytisch, gelegentlich lithophytisch, bifoliat.
Temperaturbereich: temperiert bis warm.
Ruhezeit: nach dem Ausreifen der Bulben im Winter.
Lichtbedarf: hell, jedoch vor greller Mittagssonne geschützt.
Luftfeuchtigkeit/ Frischluftbedarf: um 60% bis 80% rel. LF, viel Frischluft.
Wasserbedarf: während des Wachstums reichlich wässern, danach, besonders in der lichtarmen Jahreszeit sehr reduziert, die Bulben sollten jedoch nicht zu sehr schrumpfen.
Umtopfen/Substrat/Unterlage: Wenn kleiner Topf, dann Umtopfen im zeitigen Frühjahr, Substrat auf mittelgrober Kiefernrindebasis, manche kultivieren auch in Lava, auch aufgebunden am Block möglich.
Kulturform: Im kleinen Topf mit guter Drainage, auch Blockkultur sehr gut möglich.
Besonderheiten: Recht selten ist eine Albino Form
Bemerkungen: Liebt den Wechsel zwischen Trockenperiode und Regenperiode
Schwierigkeitsgrad: bedingt für Anfänger geeignet.
Hauptblütezeit: Frühling bis Frühsommer
Platzbedarf: gering
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Jungpflanze am Block
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gattung: Subtribus Laeliinae
Synonyme: Bletia lundii, Laelia negrelli, Laelia reichenbachiana, Sophronitis lundii, Microlaelia lundii.
Erstbeschreiber / Jahr: Rchb. f. et Warming/1881.
Herkunft / Verbreitungsgebiet: Brasilien in den Staaten Minas Gerais, Goias, Distrito Federal und Mato Grosso.
Wuchsform: hauptsächlich epiphytisch, gelegentlich lithophytisch, bifoliat.
Temperaturbereich: temperiert bis warm.
Ruhezeit: nach dem Ausreifen der Bulben im Winter.
Lichtbedarf: hell, jedoch vor greller Mittagssonne geschützt.
Luftfeuchtigkeit/ Frischluftbedarf: um 60% bis 80% rel. LF, viel Frischluft.
Wasserbedarf: während des Wachstums reichlich wässern, danach, besonders in der lichtarmen Jahreszeit sehr reduziert, die Bulben sollten jedoch nicht zu sehr schrumpfen.
Umtopfen/Substrat/Unterlage: Wenn kleiner Topf, dann Umtopfen im zeitigen Frühjahr, Substrat auf mittelgrober Kiefernrindebasis, manche kultivieren auch in Lava, auch aufgebunden am Block möglich.
Kulturform: Im kleinen Topf mit guter Drainage, auch Blockkultur sehr gut möglich.
Besonderheiten: Recht selten ist eine Albino Form
Bemerkungen: Liebt den Wechsel zwischen Trockenperiode und Regenperiode
Schwierigkeitsgrad: bedingt für Anfänger geeignet.
Hauptblütezeit: Frühling bis Frühsommer
Platzbedarf: gering
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Jungpflanze am Block
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]