Orchideenfreunde.net
Lieber Orchideenfreund!
Schön dass Du auf unser Forum gestoßen bist!
Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied in unserem Forum begrüßen zu dürfen!
Unser Forum pflegt einen sehr guten Umgangston untereinander und wir sind eine Gemeinschaft von begeisterten Orchideenfreunden.
Hier sind alle richtig, sowohl Neueinsteiger, Fortgeschrittene und Profis im Fachbereich der Orchideen.

Nur als registriertes Mitglied hast Du Zugriff auf alle Bereiche und kannst die Bilder sehen! Mit deiner Registrierung/Anmeldung bestätigst Du, die Forenregeln gelesen zu haben und diese voll und ganz zu akzeptieren, der Benutzer überträgt dem Foreninhaber ein einfaches, räumlich und zeitlich unbeschränktes und kostenloses Nutzungsrecht für die von Ihnen erstellten Beiträge im Rahmen des Forums. Das Nutzungsrecht bleibt auch bei einem Ausscheiden aus dem Forum bestehen.

Melde Dich also jetzt an bei uns im Forum, wir freuen uns auf Dich!
Orchideenfreunde.net
Lieber Orchideenfreund!
Schön dass Du auf unser Forum gestoßen bist!
Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied in unserem Forum begrüßen zu dürfen!
Unser Forum pflegt einen sehr guten Umgangston untereinander und wir sind eine Gemeinschaft von begeisterten Orchideenfreunden.
Hier sind alle richtig, sowohl Neueinsteiger, Fortgeschrittene und Profis im Fachbereich der Orchideen.

Nur als registriertes Mitglied hast Du Zugriff auf alle Bereiche und kannst die Bilder sehen! Mit deiner Registrierung/Anmeldung bestätigst Du, die Forenregeln gelesen zu haben und diese voll und ganz zu akzeptieren, der Benutzer überträgt dem Foreninhaber ein einfaches, räumlich und zeitlich unbeschränktes und kostenloses Nutzungsrecht für die von Ihnen erstellten Beiträge im Rahmen des Forums. Das Nutzungsrecht bleibt auch bei einem Ausscheiden aus dem Forum bestehen.

Melde Dich also jetzt an bei uns im Forum, wir freuen uns auf Dich!
Orchideenfreunde.net

Das Orchideenforum für Neueinsteiger und Profis im Fachbereich Orchideen

Sie sind nicht verbunden. Loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich

Dendrobium nobile

+22
OF-Willi
laetitia
weeand
Wurzel
BrigitteB
Leni
walter b.
Sabine62
mom01
Michaela
Muralis
Biene
Rob
Christian N
Zwergi
Ed
NorbertK
Peregrinus
konrad
jolly
Daz
Franz
26 verfasser

Gehe zu Seite : Zurück  1, 2, 3, 4, 5

Nach unten  Nachricht [Seite 5 von 5]

101Dendrobium nobile - Seite 5 Empty Re: Dendrobium nobile 09.03.23 8:59

Christian N

Christian N
Moderator

Eine derartigen Schaustücke muß man von allen Seiten betrachten können, um die Pracht richtig zu sehen.

Aber auch schon die Fotos sind beeindruckend.

Meine beiden Stücke vom Dendrobium nobile haben in diesem Jahr nur wenige Blütenknospen.
Das liegt daran, daß im Vorjahr alle ruhenden Blütenaugen zur Blüte gekommen sind.


Gruß
Christian

102Dendrobium nobile - Seite 5 Empty Re: Dendrobium nobile 16.04.23 12:14

Wurzel

Wurzel
Orchideenfreund

Dendrobium nobile var. cooksonianum

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]

Christian N, Usitana, Muralis, Ed, Sabine62, Michaela, cklaudia und Gefällt dieser Beitrag

103Dendrobium nobile - Seite 5 Empty Re: Dendrobium nobile 16.04.23 14:53

BrigitteB

BrigitteB
Orchideenfreund

So viele Blüten sind schon eine Pracht, sehr schön! ja1

Wurzel Gefällt dieser Beitrag

104Dendrobium nobile - Seite 5 Empty Dendrobium nobile 16.04.23 18:59

Biene

Biene
Orchideenfreund

Hallo Sabine

Ganz tolles Dendro ja1

Ich liebe diese dunklen Schlund.

winken

Wurzel Gefällt dieser Beitrag

105Dendrobium nobile - Seite 5 Empty Re: Dendrobium nobile 24.04.23 18:20

Sabine62

Sabine62
Orchideenfreund

Herrlich, so viele Blüten Sabine ja1 ja1

Wurzel Gefällt dieser Beitrag

106Dendrobium nobile - Seite 5 Empty Re: Dendrobium nobile 24.04.23 20:35

NorbertK

NorbertK
Orchideenfreund

Oh, wie ich sehe wurde hier im Thread etwas ausgemistet. ja1

Eure nobiles sind einfach toll.

Wurzel Gefällt dieser Beitrag

107Dendrobium nobile - Seite 5 Empty Re: Dendrobium nobile 12.03.24 13:04

Muralis

Muralis
Orchideenfreund

Jetzt sind alle Blüten offen - insgesamt 52.

Jetzt muss ich aber wirklich einmal umtopfen, es ist kein Substrat mehr zu sehen, nur mehr Wurzeln und Triebe...

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]

konrad, KarMa, Usitana, Wurzel, Biene, cklaudia, simone und Gefällt dieser Beitrag

108Dendrobium nobile - Seite 5 Empty Re: Dendrobium nobile 12.03.24 15:08

BrigitteB

BrigitteB
Orchideenfreund

Eine prachtvolle Pflanze! ja1 foto

109Dendrobium nobile - Seite 5 Empty Re: Dendrobium nobile 12.03.24 19:05

Christian N

Christian N
Moderator

...so lange Du nur ausreichend düngst!


Wirklich eine außerordentliche Blüte.



Gruß
Christian

110Dendrobium nobile - Seite 5 Empty Re: Dendrobium nobile 12.03.24 19:07

konrad

konrad
Orchideenfreund

Tolle Pflanze, Wolfgang,

wie bekommst du das hin, das die Triebe relativ kurz bleiben, das ist mir bei anderen Dendrobien von dir auch schon aufgefallen. An meinen Pflanzen werden die Triebe immer viel länger und damit die Pflanze unhandlicher.

111Dendrobium nobile - Seite 5 Empty Re: Dendrobium nobile 12.03.24 20:31

Muralis

Muralis
Orchideenfreund

Besten Dank für die Kommentare!

Meine Dendrobien stehen zur Wachstumszeit draußen; zwar im lichten Halbschatten aber doch auf der Südseite. So bewirken wohl verstärkte UV-Einstrahlung und Luftbewegung kompakteren Wuchs.

Bei der nobile allerdings ist der Wuchs wohl deshalb so kompakt, weil sie schon seit längerem umzutopfen wäre...

112Dendrobium nobile - Seite 5 Empty Naturform? Ich denke, ja. 06.01.25 22:55

Orch-Idee

Orch-Idee
Orchideenfreund

Ich bin stolz wie Oskar.
Stolz, weil es mir auf Anhieb gelungen ist, das D. nobile zum Blühen zu bringen.

Der Reihe nach:
Vorletztes Jahr, nach jahrzehntelangem Zögern, habe ich mit Thilo Hennis vereinbart, dass er mich benachrichtigt, wenn sein nobile blüht (ich wohne in Hildesheim). In seinem Gewächshaus hängt eine Monster-Mutterpflanze, der er immer wieder Kindel entnimmt u. diese bis zur Verkaufsreife großzieht. Er sicherte mir zu, dass es sich um die Naturform handelt.

Also habe ich im Frühjahr 2023 das blühende Monster angeschaut, eine Jungpflanze erworben und zu den anderen Kühlen auf die Terrasse gestellt (lichter Hainbuchen-Schatten).
Die Pflanze kam prima mit zwei Neutrieben und musste - gnadenlos - bis Anfang Dezember draußen bleiben, bis die Temperaturen gegen Null tendierten. Den Winter verbrachte sie dann am kalten Fenster. “Trocken halten bis zur Blüte, auch wenn die Triebe schrumpelig werden!”, hat Hennis mir eingetrichtert.

Aber große Enttäuschung! Keine Blüte!
Dann gab’s ziemlich bald 2x2 Neutriebe, und das Ganze ging von vorn los: in 2024 auf die Terrasse bis kurz vor Frost, dann ins kalte Fenster.

Und jetzt endlich blüht sie an den Trieben aus 2023! Nicht üppig, aber hübsch; eine Naturform eben. Jedenfalls gefällt sie mir sehr.
Und sie duftet - für mich sehr wichtig.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]

Wieder einmal habe ich dazu gelernt: Dendrobium blüht nicht sofort am letzten ausgereiften Trieb (wie ich es von anderen Gattungen gewohnt bin), sondern lässt immer ein Jahr verstreichen. Jedenfalls die wenigen, die ich kenne.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]

Was sagen die Experten? Naturform, ja oder nein?

Usitana, Befi, Nona, BrigitteB, sphingidae und Mara Gefällt dieser Beitrag

113Dendrobium nobile - Seite 5 Empty Re: Dendrobium nobile 07.01.25 9:22

Christian N

Christian N
Moderator

Interessanter Beitrag und Glückwunsch zum Kultur- und damit Blüherfolg!

Wenn diese Orchidee von Thilo Hennis stammt, wird es sich auch um die reine Art handeln.

Apropos reine Art:
Dendrobium nobile ist häufig zu Kreuzungen und auch zu Rückkreuzungen verwendet worden.
Dabei kommen durch die Streuung bei den Nachkommen auch Pflanzen auf den Markt, die dem D. nobile sehr ähnlich sehen.
Ich habe z. B. seinerzeit keinen Unterschied zwischen D. Gatton Monarch und D. nobile feststellen können.

Übrigens, alte geschrumpft Triebe können auch im Jahr nach der Blüte vereinzelt noch weitere Blüten bilden.
Deshalb sollten alte Triebe erst abgeschnitten werden, wenn sie weich und gelb werden.



Gruß
Christian

114Dendrobium nobile - Seite 5 Empty Dendrobium nobile 07.01.25 21:14

Biene

Biene
Orchideenfreund

Hallo

herzlichen Glückwunsch zu deinem Blüherfolg ja1
Ich habe auch einige Dendros, die am Vorjahrestrieb blühen.
Hast du gut beobachtet.
Es muss auch nicht alles übervoll und wie aus dem Katalog sein. Ich mag dein Dendro und wünsche dir weiter viel Erfolg damit. Und wie Christian schrieb, die Knoten, die dieses Jahr keine Blüten hervorgebracht haben, können später noch treiben und blühen. Dendros sind so vielfältig und interessant  winken

Usitana Gefällt dieser Beitrag

Nach oben  Nachricht [Seite 5 von 5]

Gehe zu Seite : Zurück  1, 2, 3, 4, 5

Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten