Orchideenfreunde.net
Lieber Orchideenfreund!
Schön dass Du auf unser Forum gestoßen bist!
Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied in unserem Forum begrüßen zu dürfen!
Unser Forum pflegt einen sehr guten Umgangston untereinander und wir sind eine Gemeinschaft von begeisterten Orchideenfreunden.
Hier sind alle richtig, sowohl Neueinsteiger, Fortgeschrittene und Profis im Fachbereich der Orchideen.

Nur als registriertes Mitglied hast Du Zugriff auf alle Bereiche und kannst die Bilder sehen! Mit deiner Registrierung/Anmeldung bestätigst Du, die Forenregeln gelesen zu haben und diese voll und ganz zu akzeptieren, der Benutzer überträgt dem Foreninhaber ein einfaches, räumlich und zeitlich unbeschränktes und kostenloses Nutzungsrecht für die von Ihnen erstellten Beiträge im Rahmen des Forums. Das Nutzungsrecht bleibt auch bei einem Ausscheiden aus dem Forum bestehen.

Melde Dich also jetzt an bei uns im Forum, wir freuen uns auf Dich!
Orchideenfreunde.net
Lieber Orchideenfreund!
Schön dass Du auf unser Forum gestoßen bist!
Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied in unserem Forum begrüßen zu dürfen!
Unser Forum pflegt einen sehr guten Umgangston untereinander und wir sind eine Gemeinschaft von begeisterten Orchideenfreunden.
Hier sind alle richtig, sowohl Neueinsteiger, Fortgeschrittene und Profis im Fachbereich der Orchideen.

Nur als registriertes Mitglied hast Du Zugriff auf alle Bereiche und kannst die Bilder sehen! Mit deiner Registrierung/Anmeldung bestätigst Du, die Forenregeln gelesen zu haben und diese voll und ganz zu akzeptieren, der Benutzer überträgt dem Foreninhaber ein einfaches, räumlich und zeitlich unbeschränktes und kostenloses Nutzungsrecht für die von Ihnen erstellten Beiträge im Rahmen des Forums. Das Nutzungsrecht bleibt auch bei einem Ausscheiden aus dem Forum bestehen.

Melde Dich also jetzt an bei uns im Forum, wir freuen uns auf Dich!
Orchideenfreunde.net

Das Orchideenforum für Neueinsteiger und Profis im Fachbereich Orchideen

Sie sind nicht verbunden. Loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich

Stanhopea oculata, Ruhezeit, was???

2 verfasser

Nach unten  Nachricht [Seite 1 von 1]

Gast

avatar
Gast

Hallo!

Ich hatte ein paar Jahre lang eine Stanhopea oculata, gekauft von Currlin. Sie hat sich wirklich prächtig entwickelt, dann kam ich auf die saudumme Idee, diese Pflanze gegen ein paar Dendrobium zu tauschen, die es bei mir nicht so gut überlebten.

Meine oculata blühte im ersten Jahr nach dem Erwerb mit 5 Blüten, im 2ten dann mit 12. Der "Duft" war "After Eight" mässig. Er bereitete mir Kopfschmerzen, weil er so intensiv war.

Überall heißt es, im Sommer hat die Ruhezeit!!!??? Doch ich habe sie auch im Sommer auf 750m Höhe gedüngt, immer feucht gehalten, manchmal gab es Blaukorn dazu. Aber viel Schatten, weil die Blätter empfindlich sind. Im Herbst im Oktober hat sie dann geblüht. Nächstes Jahr dann ungefähr um die selbe Zeit dann mit fast doppelt so viel Blüten, und einem extrem strengen Geruch.

Sie hat in diesem letzten Jahr bei mir 7 BTs gebildet, von denen überlebten aber nur 3. Ich denke, es überlebten nicht alle, weil ich schludrig mit der Pflanze umging Embarassed

Es heißt, im Sommer hat sie Ruhezeit, doch habe ich auch im Sommer regelmässig gegossen und recht gut gedüngt.

Bevor ich mir wieder eine zulege, möchte ich wissen, war das eine Ausnahme, oder pflegt man sie so richtig??? Im Sommer ist sie zwar nicht gewachsen, aber ich habe halt trotzdem gedüngt, weil ich mir dachte, im Urwald vermodern das ganze Jahr die Blätter in den Baumzweigen oder Axeln, und hier und da scheisst sicher mal ein Vogel auf die Wurzeln...

Ich bin intensiv am Pberlegen, ob ich mir die oculata von Currlin für 30 Euros zulegen soll. Dann fange ich halt wieder von vorne an, aber ich finde die Blüte sowas von faszinierend, sich schaut aus, wie ein ausserirdisches Insekt, und der extreme Duft ist auch faszinierend!


Könnt ihr mich aufklären?

Wie behandelt ihr eure Stanhopias im Sommer? Ich habe meine oculata trotz Ruhezeit gut gewässert und gedüngt.

Gast

avatar
Gast

Ich habe selbst zwei Stanhopeas, kann aber noch nicht mit großer Erfahrung dienen.

Hab mich bereits mit mehreren Leuten unterhalten, die erfolgreich Stanhopeas kultivieren. Aussagen von "eine Ruhezeit muss unbedingt eingehalten werden, sonst blüht sie nie" bis zu "ich pflege immer gleich, es gibt keine bestimmte Zeit, in der eine Stanhopea blüht, sie blüht wann sie will" hab ich alle gehört.

Zu Deiner Frage: Wenn Deine Stanhopea wächst, blüht und immer mehr Blütentriebe gekommen sind, weiß ich nicht was Du daran ändern solltest.
Die Pflanze hat Dir doch gezeigt, dass Du alles richtig machst, denke ich.

Angi

Angi
Orchideenfreund

Hallo,

ich halte es mit meinen so, dass sie - während der Ausbildung des Neutriebes (meistens über die Wintermonate) - gewässert und gedüngt werden. Sobald der Neutrieb ausgebildet ist reduziere ich das Ganze auf ein Minimum, nur dürfen dabei die Bulben nicht schrumpeln! Dies dient der Blüteninduktion.
Dann auf den Sommer zugehend (da natürlich wieder "normal" wässern) bilden die meisten Stanhopeen ihre Blütentriebe aus und im Sommer bis in den Herbst zeigen sie uns dann ihre Blüten.
Aber es gibt da immer Ausnahmen - gerade bei dem dunklen Wetter wie wir es gerade hatten.

https://bordercollie-niko.jimdo.com/

Peregrinus

Peregrinus
Globalmoderator

Danke für die Information! ja1


_________________
herzliche Grüße
Matthias

Gast

avatar
Gast

Hallo Alois,
hast du zufällig noch Bilder von deiner Stanophea?

Viele Grüße
Lotus

Nach oben  Nachricht [Seite 1 von 1]

Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten