Hallo!
Ich hatte ein paar Jahre lang eine Stanhopea oculata, gekauft von Currlin. Sie hat sich wirklich prächtig entwickelt, dann kam ich auf die saudumme Idee, diese Pflanze gegen ein paar Dendrobium zu tauschen, die es bei mir nicht so gut überlebten.
Meine oculata blühte im ersten Jahr nach dem Erwerb mit 5 Blüten, im 2ten dann mit 12. Der "Duft" war "After Eight" mässig. Er bereitete mir Kopfschmerzen, weil er so intensiv war.
Überall heißt es, im Sommer hat die Ruhezeit!!!??? Doch ich habe sie auch im Sommer auf 750m Höhe gedüngt, immer feucht gehalten, manchmal gab es Blaukorn dazu. Aber viel Schatten, weil die Blätter empfindlich sind. Im Herbst im Oktober hat sie dann geblüht. Nächstes Jahr dann ungefähr um die selbe Zeit dann mit fast doppelt so viel Blüten, und einem extrem strengen Geruch.
Sie hat in diesem letzten Jahr bei mir 7 BTs gebildet, von denen überlebten aber nur 3. Ich denke, es überlebten nicht alle, weil ich schludrig mit der Pflanze umging
Es heißt, im Sommer hat sie Ruhezeit, doch habe ich auch im Sommer regelmässig gegossen und recht gut gedüngt.
Bevor ich mir wieder eine zulege, möchte ich wissen, war das eine Ausnahme, oder pflegt man sie so richtig??? Im Sommer ist sie zwar nicht gewachsen, aber ich habe halt trotzdem gedüngt, weil ich mir dachte, im Urwald vermodern das ganze Jahr die Blätter in den Baumzweigen oder Axeln, und hier und da scheisst sicher mal ein Vogel auf die Wurzeln...
Ich bin intensiv am Pberlegen, ob ich mir die oculata von Currlin für 30 Euros zulegen soll. Dann fange ich halt wieder von vorne an, aber ich finde die Blüte sowas von faszinierend, sich schaut aus, wie ein ausserirdisches Insekt, und der extreme Duft ist auch faszinierend!
Könnt ihr mich aufklären?
Wie behandelt ihr eure Stanhopias im Sommer? Ich habe meine oculata trotz Ruhezeit gut gewässert und gedüngt.
Ich hatte ein paar Jahre lang eine Stanhopea oculata, gekauft von Currlin. Sie hat sich wirklich prächtig entwickelt, dann kam ich auf die saudumme Idee, diese Pflanze gegen ein paar Dendrobium zu tauschen, die es bei mir nicht so gut überlebten.
Meine oculata blühte im ersten Jahr nach dem Erwerb mit 5 Blüten, im 2ten dann mit 12. Der "Duft" war "After Eight" mässig. Er bereitete mir Kopfschmerzen, weil er so intensiv war.
Überall heißt es, im Sommer hat die Ruhezeit!!!??? Doch ich habe sie auch im Sommer auf 750m Höhe gedüngt, immer feucht gehalten, manchmal gab es Blaukorn dazu. Aber viel Schatten, weil die Blätter empfindlich sind. Im Herbst im Oktober hat sie dann geblüht. Nächstes Jahr dann ungefähr um die selbe Zeit dann mit fast doppelt so viel Blüten, und einem extrem strengen Geruch.
Sie hat in diesem letzten Jahr bei mir 7 BTs gebildet, von denen überlebten aber nur 3. Ich denke, es überlebten nicht alle, weil ich schludrig mit der Pflanze umging

Es heißt, im Sommer hat sie Ruhezeit, doch habe ich auch im Sommer regelmässig gegossen und recht gut gedüngt.
Bevor ich mir wieder eine zulege, möchte ich wissen, war das eine Ausnahme, oder pflegt man sie so richtig??? Im Sommer ist sie zwar nicht gewachsen, aber ich habe halt trotzdem gedüngt, weil ich mir dachte, im Urwald vermodern das ganze Jahr die Blätter in den Baumzweigen oder Axeln, und hier und da scheisst sicher mal ein Vogel auf die Wurzeln...
Ich bin intensiv am Pberlegen, ob ich mir die oculata von Currlin für 30 Euros zulegen soll. Dann fange ich halt wieder von vorne an, aber ich finde die Blüte sowas von faszinierend, sich schaut aus, wie ein ausserirdisches Insekt, und der extreme Duft ist auch faszinierend!
Könnt ihr mich aufklären?
Wie behandelt ihr eure Stanhopias im Sommer? Ich habe meine oculata trotz Ruhezeit gut gewässert und gedüngt.