Orchideenfreunde.net
Lieber Orchideenfreund!
Schön dass Du auf unser Forum gestoßen bist!
Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied in unserem Forum begrüßen zu dürfen!
Unser Forum pflegt einen sehr guten Umgangston untereinander und wir sind eine Gemeinschaft von begeisterten Orchideenfreunden.
Hier sind alle richtig, sowohl Neueinsteiger, Fortgeschrittene und Profis im Fachbereich der Orchideen.

Nur als registriertes Mitglied hast Du Zugriff auf alle Bereiche und kannst die Bilder sehen! Mit deiner Registrierung/Anmeldung bestätigst Du, die Forenregeln gelesen zu haben und diese voll und ganz zu akzeptieren, der Benutzer überträgt dem Foreninhaber ein einfaches, räumlich und zeitlich unbeschränktes und kostenloses Nutzungsrecht für die von Ihnen erstellten Beiträge im Rahmen des Forums. Das Nutzungsrecht bleibt auch bei einem Ausscheiden aus dem Forum bestehen.

Melde Dich also jetzt an bei uns im Forum, wir freuen uns auf Dich!
Orchideenfreunde.net
Lieber Orchideenfreund!
Schön dass Du auf unser Forum gestoßen bist!
Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied in unserem Forum begrüßen zu dürfen!
Unser Forum pflegt einen sehr guten Umgangston untereinander und wir sind eine Gemeinschaft von begeisterten Orchideenfreunden.
Hier sind alle richtig, sowohl Neueinsteiger, Fortgeschrittene und Profis im Fachbereich der Orchideen.

Nur als registriertes Mitglied hast Du Zugriff auf alle Bereiche und kannst die Bilder sehen! Mit deiner Registrierung/Anmeldung bestätigst Du, die Forenregeln gelesen zu haben und diese voll und ganz zu akzeptieren, der Benutzer überträgt dem Foreninhaber ein einfaches, räumlich und zeitlich unbeschränktes und kostenloses Nutzungsrecht für die von Ihnen erstellten Beiträge im Rahmen des Forums. Das Nutzungsrecht bleibt auch bei einem Ausscheiden aus dem Forum bestehen.

Melde Dich also jetzt an bei uns im Forum, wir freuen uns auf Dich!
Orchideenfreunde.net

Das Orchideenforum für Neueinsteiger und Profis im Fachbereich Orchideen

Sie sind nicht verbunden. Loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich

Blattveränderung an Doritraenopsis

3 verfasser

Nach unten  Nachricht [Seite 1 von 1]

Bluetenzauber

Bluetenzauber
Orchideenfreund

Hallo, liebe Orchideenfreunde,

Ich hätte gern mal eine Beurteilung von euch.

Meine Doritraenopsis zeigt seit einiger Zeit diese Blattveränderungen. Das ist mir gestern beim Umtopfen aufgefallen.

Die unteren Wurzeln sahen nicht mehr gut aus, dafür hatte sie zwei gesunde, kräftige Wurzelkreise oberhalb der schadhaften Wurzeln

Ich habe die nicht mehr schönen Wurzeln unterhalb des ersten gesunden Wurzelringes abgeschnitten und die Pflanze mit den gesunden Wurzeln in neues Substrat gesetzt. Darauf, daß die Pflanze gerade blüht, wollte ich keine Rücksicht nehmen, da sie eigentlich fast pausenlos wieder neue Blütentriebe schiebt.

Aber die Blattveränderungen machen mir Sorgen. Es sieht aus, als seien sie oberflächlich angefressen worden und abgetrocknet.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]

Biene

Biene
Orchideenfreund

Hallo

das sieht nach Schädlingen aus.
Du solltest die Pflanze genau kontrollieren, auch mit Lupe. Ich befürchte falsche Spinnmilbe. Die sind winzig 0,2 mm. Die geschädigten Stellen fallen dann ein.

Befi Gefällt dieser Beitrag

Bluetenzauber

Bluetenzauber
Orchideenfreund

Danke, Biene, für deine Antwort. Ich werde sie morgen schleunigst untersuchen. Womit kann ich das behandeln?

Bluetenzauber

Bluetenzauber
Orchideenfreund

So ein Mist. Da hab ich mir aber was eingefangen. Ich habe mich dann mal belesen. Hätte ich mir den vorherigen Beitrag angesehen, hätte ich mein Thema sparen können.

Nun gut, jetzt muß ich mit der Seuche fertig werden.

Bluetenzauber

Bluetenzauber
Orchideenfreund

Guten Morgen.

Ich habe gestern mal mit Lupe am Handy und mit eingeschalteter Taschenlampe geguckt. Milben konnte ich so nicht wirklich erkennen.
Auch der Wischtest blieb ergebnislos.
Was ich aber gesehen habe, waren Thripse, wenn auch nur vereinzelt.

Ich werde mir die Pflanzen heute nochmal genauer bei Tageslicht vornehmen.

Da ich vor Jahren schon mal gewaltigen Thripsbefall hatte, sind noch 2 Mittelchen bei mir vorrätig: Kanemite und Kiron. Mit Letzterem würde ich starten wollen.

Sinnigerweisr habe ich mir erst gestern noch 4 Neuzugänge gegönnt. Die werde ich wohl gleich mitbehandeln oder reicht es, wenn ich sie vorübergehend in einem anderen Zimmer unterbringe?

Biene

Biene
Orchideenfreund

Hallo Monika

Thripse können es auch sein. Deine Mittelchen sind eigentlich gegen Spinnmilben.

Sie sind sehr giftig und ich würde, wenn es Thripse sind, mich eher mit Knoblauch oder Neem und ähnlichen Hausmitteln bewaffnen. Du hast ja einige wenige Pflanzen, da kann man noch einzeln behandeln.

Bluetenzauber

Bluetenzauber
Orchideenfreund

Biene, ich habe auch was gg. Thripse. Bin bestens ausgestattet. Ich denke, ich spritze mit Abstand beides, um auch wirklich alles zu erwischen.

Befi Gefällt dieser Beitrag

Bluetenzauber

Bluetenzauber
Orchideenfreund

So, ich habe mir die Orchis mal genau angeschaut. Von Falscher Spunnmilbe keine Spur. Die Blattveränderungen sind auch nur auf der Blattoberseite. Ich würde sie ja eher als Schabe - Spuren von bspw. Schnecken oder.ä. bezeichnen. Die Blattunterseiten sind komplett unversehrt.

Aaaaaber, was ich tatsächlich festgestellt habe, ist Folgendes. Bisher nur an einer Pflanze.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]

Besser bekomme ich es nicht hin. Werde alle Orchis gg. Thripse spritzen und dann schauen mer mal.

Befi und Biene Gefällt dieser Beitrag

Bluetenzauber

Bluetenzauber
Orchideenfreund

So, jetzt weißt ich es genau. Ich habe Bilder an Orchideen Lucke geschickt und habe diese Antwort bekommen:


"Das sieht leider sehr nach einem Virus aus und ist nicht zu heilen.
Wenn die Pflanze separat für sich allein steht, kann sie den Virus nicht übertragen.
Sie kann weiter wachsen und blühen aber wahrscheinlich wird jedes neue Blatt diese Schäden irgendwann aufweisen.
Sie müssten allerdings darauf achten das sie nicht mit anderen Pflanzen in Berührung kommt. D.h. z.B. nicht ins selbe Wasser gemeinschaftlich tauchen.
Nicht mit dem selben Messer/Schere die Rispen oder Wurzeln beschneiden etc.
Auch Schädlinge können Viren übertragen indem sie erst an der kranken dann an der nächsten Pflanze knabbern.
Viren fliegen durch die Luft. Durch neue Pflanzen, Blumensträuße etc. kann man sie sich ins Haus holen sind aber leider nicht zu bekämpfen.
Selten kann es auch durch extreme Trockenheit (schlappe, weiche Blätter) und Kälte so ein Schadbild geben. Wenn die Pflanze dann wieder Wasser bekommt und stramm wird
sterben einige Zellen in den Blättern ab.
Dies schließe ich aber aus, wenn die Pflanze immer dort hängt, wie auf dem beigefügten Foto."


Also werde ich sie wohl oder übel entsorgen müssen, da es schon 2 - 3 andere Pflanzen gibt, die ähnliches aufweisen.

Biene

Biene
Orchideenfreund

Hallo Monika

Stell sie in ein separates Zimmer. Pflege sie weiter, behandle alles gegen Thripse und warte ab.
Wenn die neuen Blätter und Blüten die gleichen Schäden aufweisen - ab in die Tonne komplett mit Topf.
Wenn die Blätter wieder normal wachsen, waren es wohl doch eher die Thripsen.

Wenn es eine Baumarkthybride in einer allerweltsfarbe ist - entsorgen winken

Befi und Mara Gefällt dieser Beitrag

Bluetenzauber

Bluetenzauber
Orchideenfreund

Biene, genau so dachte ich eigentlich auch, wobei ich aber die angedachte Fensterbank zu einem weiteren Orchideenfenster umgestalten wollte. Das hatte ich schon mal. Da ist auch noch eine Beschattung vorhanden. Gleiche Lage nach Süd - Westen. Muß ich mich halt noch etwas gedulden.

Befi

Befi
Orchideenfreund

Eine Phalaenopsis hatte bei mir ein ähnliches Schadbild, und ich habe alles mögliche ausprobiert.
Selbst das bestreichen der Blätter mit Algenkalk hat nichts gebracht.
Besserung brachte ein Tipp aus dem Bekanntenkreis,  Rosen-Pilzfrei Saprol.
Im letzten Sommer hatte ich die Pflanze mehrmals mit Saprol behandelt, und wie man sieht ist der
Neutrieb ohne Schäden.
Übrigens stand die Pflanze einige Jahre in der Sammlung und hat keinen einzigen Nachbarn angesteckt.
Schadbild
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]

Das neue Blatt
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]

Bluetenzauber

Bluetenzauber
Orchideenfreund

Ooooh, danke, das werde ich noch ausprobieren.  Weggeschmissen ist ja schnell. Man sollte nix unversucht lassen. Saprol hab ich sogar noch und auch noch Rosen - pilzfrei im Keller.

Aber ich hab noch ein Schadbild. Lt Hark sieht das wirklich nach Virus aus. Jedenfalls stehen alle verdächtigen Kandidaten mit Abstand zueinander in einem andern Zimmer.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]

Befi

Befi
Orchideenfreund

Hallo Monika,
auch da bin ich nicht sicher ob das wirklich Viren sind. Möglich wäre es natürlich.

Biene Gefällt dieser Beitrag

Nach oben  Nachricht [Seite 1 von 1]

Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten