Orchideenfreunde.net
Lieber Orchideenfreund!
Schön dass Du auf unser Forum gestoßen bist!
Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied in unserem Forum begrüßen zu dürfen!
Unser Forum pflegt einen sehr guten Umgangston untereinander und wir sind eine Gemeinschaft von begeisterten Orchideenfreunden.
Hier sind alle richtig, sowohl Neueinsteiger, Fortgeschrittene und Profis im Fachbereich der Orchideen.

Nur als registriertes Mitglied hast Du Zugriff auf alle Bereiche und kannst die Bilder sehen! Mit deiner Registrierung/Anmeldung bestätigst Du, die Forenregeln gelesen zu haben und diese voll und ganz zu akzeptieren, der Benutzer überträgt dem Foreninhaber ein einfaches, räumlich und zeitlich unbeschränktes und kostenloses Nutzungsrecht für die von Ihnen erstellten Beiträge im Rahmen des Forums. Das Nutzungsrecht bleibt auch bei einem Ausscheiden aus dem Forum bestehen.

Melde Dich also jetzt an bei uns im Forum, wir freuen uns auf Dich!
Orchideenfreunde.net
Lieber Orchideenfreund!
Schön dass Du auf unser Forum gestoßen bist!
Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied in unserem Forum begrüßen zu dürfen!
Unser Forum pflegt einen sehr guten Umgangston untereinander und wir sind eine Gemeinschaft von begeisterten Orchideenfreunden.
Hier sind alle richtig, sowohl Neueinsteiger, Fortgeschrittene und Profis im Fachbereich der Orchideen.

Nur als registriertes Mitglied hast Du Zugriff auf alle Bereiche und kannst die Bilder sehen! Mit deiner Registrierung/Anmeldung bestätigst Du, die Forenregeln gelesen zu haben und diese voll und ganz zu akzeptieren, der Benutzer überträgt dem Foreninhaber ein einfaches, räumlich und zeitlich unbeschränktes und kostenloses Nutzungsrecht für die von Ihnen erstellten Beiträge im Rahmen des Forums. Das Nutzungsrecht bleibt auch bei einem Ausscheiden aus dem Forum bestehen.

Melde Dich also jetzt an bei uns im Forum, wir freuen uns auf Dich!
Orchideenfreunde.net

Das Orchideenforum für Neueinsteiger und Profis im Fachbereich Orchideen

Sie sind nicht verbunden. Loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich

Darf man Orchideen mit 40 Grad warmen Wasser besprühen

2 verfasser

Nach unten  Nachricht [Seite 1 von 1]

R237

R237
Orchideenfreund

Hallo,
ich habe einige sehr große Orchideen, die ich aus organisatorischen Gründen per Hand mit einem Sprüher besprühen muss.

Ich bin aber bei diesen großen Pflanzen schneller wenn ich die Pflanzen im Winter in die Dusche hänge und mit dem Zerstäuber Sprühkopf besprühe. Unser Wasser ist im Winter sehr kalt. Ich habe daher das warme Wasser eingestellt. Das hat 40 Grad voreingestellt. Bis das Wasser auf die Pflanze trifft hat es vielleicht 38 Grad. Ist das noch zu hoch ? Ich glaube nicht.

Aber ein ständiges mischen mit dem Sprühkopf ist auch nicht funktionell, weil ich den Sprühstrahl reduziere damit er nicht zu stark sprüht und beim Reduzieren läßt sich die Temperatur nicht mehr gut regeln und es springt von kalt zu warm hin und her. Also lasse ich es auf 40 Grad stehen.

Hat jemand schon Erfahrungen damit. Unser Wasser hat 260 µS. Das geht und im Winter gibts sowieso kaum Dünger. im Sommer habe ich eine Sprühanlage aus einem Mischwasserbehälter (Osmose, Dünger, Leitungswasser)

Bis jetzt sieht es gut aus. Aber man weiß ja nie. Ich habe mit 40 Grad in Deutschland keine Erfahrungen.

Bei Sukkulenten empfiehlt man nach der Winterruhe mit 40 Grad warmen Wasser anzugießen und die Pflanzen aus der Winterruhe zu holen.

Es sind keine Disa / Dracula oder ähnliche sondern recht robuste Pflanzen.

Biene

Biene
Orchideenfreund

Hallo

Ich weiß es nicht. Aber ich würde es mich nicht trauen. In der Natur ist das Wasser max. lauwarm also ich denke bis knapp an 30 Grad.
Aber viele Dinge lernt man durch Ausprobieren.

Ich persönlich nutze Drucksprüher. Die lasse ich gefüllt in den Wohnräumen stehen. Dadurch ist das Wasser automatisch auf Zimmertemperatur. Ich muss Regenwasser nutzen, weil unser Wasser weit über 1000 µS hat und sehr hart ist.
Ich hole dann meist auch noch Gießkannen mit dem Regenwasser zum anwärmen rein, weil ich mit 5l nicht weit komme.

Christian N und mom01 Gefällt dieser Beitrag

R237

R237
Orchideenfreund

Danke für die Einschätzung. Ich würde das nicht als Experiment machen. Aber ab 45 Grad hätte ich Bedenken. Ein Orchideenhändler hatte mir mal nach dem Kauf im Winter gesagt, ich solle die Orchidee in Zeitungspapier wickeln und schnell ins Auto gehen. Das hat mich etwas sensibel gemacht, weil ich das nicht als gefährlich angesehen habe wenn man 2min im Kalten mit der Orchidee läuft. Ok der Händler sollte es wissen. Nachweislich wachsen z.b. Eulophia petersii auf Granitdomen in Ostafrika mit den Wurzeln auf ca 50 Grad warmen Fels. Ok das sind "Wüstenorchideen". Besondere Proteine können ab 40 Grad Celsius denaturieren aber Orchideen, die in der prallen Sonne hängen bekommen oft mehr als 40 Grad ab. ich vermute das kurze Übersprühen macht nix, weil das Wasser beim Auftreffen sowieso nur noch 38 Grad hat und nach 30 sec nur maximal 36 schätzungsweise. Aber fragen ist besser.

mom01 Gefällt dieser Beitrag

Nach oben  Nachricht [Seite 1 von 1]

Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten