Die Guarianthe aurantiaca habe ich vor circa 10 Jahren beim Hofer (= Ösi-Aldi) für sehr wenig Geld erstanden. Damals gab es ab und zu unter dem Label "Orchideen-Vielfalt" auch mal was abseits von Phalaenopsis, und das für rund 6€. Als ich diese zweiblättrige Cattleya-ähnliche Pflanze sah, war's klar, dass ich sie mitnehmen musste. Und sie wurde von Jahr zu Jahr grösser, bekam dickere Bulben und Blätter, und blühte mindestens einmal im Jahr.
Dann habe ich mal gelesen, dass man den Hauptzweig / Stem durchtrennen kann, um die Pflanze verzweigen zu lassen. Habe ich gemacht, und danach hat sie brav statt zwei Blütenstengel eben vier produziert.
Jetzt zähle ich 11 Rispen. Die Blüten habe ich nicht gezählt, es dürften aber so um die Hundert sein.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Pflege ist denkbar einfach:
Jetzt im Winter steht sie auf der Fensterbank, Westseite, mit Beleuchtung von 7:00 bis 19:00 Uhr. Gegossen wird zweimal pro Woche, gedüngt einmal pro Woche (Orchideendünger vom Lidl).
Im Sommer ist sie im Gewächshaus, wo sie trotz Schattierung und Ventilator Temperaturen bis zu knapp 40° aushalten muss. Gegossen wird dann natürlich öfter, bei Bedarf jeden oder jeden zweiten Tag.
Dann habe ich mal gelesen, dass man den Hauptzweig / Stem durchtrennen kann, um die Pflanze verzweigen zu lassen. Habe ich gemacht, und danach hat sie brav statt zwei Blütenstengel eben vier produziert.
Jetzt zähle ich 11 Rispen. Die Blüten habe ich nicht gezählt, es dürften aber so um die Hundert sein.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Pflege ist denkbar einfach:
Jetzt im Winter steht sie auf der Fensterbank, Westseite, mit Beleuchtung von 7:00 bis 19:00 Uhr. Gegossen wird zweimal pro Woche, gedüngt einmal pro Woche (Orchideendünger vom Lidl).
Im Sommer ist sie im Gewächshaus, wo sie trotz Schattierung und Ventilator Temperaturen bis zu knapp 40° aushalten muss. Gegossen wird dann natürlich öfter, bei Bedarf jeden oder jeden zweiten Tag.