Orchideenfreunde.net
Lieber Orchideenfreund!
Schön dass Du auf unser Forum gestoßen bist!
Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied in unserem Forum begrüßen zu dürfen!
Unser Forum pflegt einen sehr guten Umgangston untereinander und wir sind eine Gemeinschaft von begeisterten Orchideenfreunden.
Hier sind alle richtig, sowohl Neueinsteiger, Fortgeschrittene und Profis im Fachbereich der Orchideen.

Nur als registriertes Mitglied hast Du Zugriff auf alle Bereiche und kannst die Bilder sehen! Mit deiner Registrierung/Anmeldung bestätigst Du, die Forenregeln gelesen zu haben und diese voll und ganz zu akzeptieren, der Benutzer überträgt dem Foreninhaber ein einfaches, räumlich und zeitlich unbeschränktes und kostenloses Nutzungsrecht für die von Ihnen erstellten Beiträge im Rahmen des Forums. Das Nutzungsrecht bleibt auch bei einem Ausscheiden aus dem Forum bestehen.

Melde Dich also jetzt an bei uns im Forum, wir freuen uns auf Dich!
Orchideenfreunde.net
Lieber Orchideenfreund!
Schön dass Du auf unser Forum gestoßen bist!
Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied in unserem Forum begrüßen zu dürfen!
Unser Forum pflegt einen sehr guten Umgangston untereinander und wir sind eine Gemeinschaft von begeisterten Orchideenfreunden.
Hier sind alle richtig, sowohl Neueinsteiger, Fortgeschrittene und Profis im Fachbereich der Orchideen.

Nur als registriertes Mitglied hast Du Zugriff auf alle Bereiche und kannst die Bilder sehen! Mit deiner Registrierung/Anmeldung bestätigst Du, die Forenregeln gelesen zu haben und diese voll und ganz zu akzeptieren, der Benutzer überträgt dem Foreninhaber ein einfaches, räumlich und zeitlich unbeschränktes und kostenloses Nutzungsrecht für die von Ihnen erstellten Beiträge im Rahmen des Forums. Das Nutzungsrecht bleibt auch bei einem Ausscheiden aus dem Forum bestehen.

Melde Dich also jetzt an bei uns im Forum, wir freuen uns auf Dich!
Orchideenfreunde.net

Das Orchideenforum für Neueinsteiger und Profis im Fachbereich Orchideen

Sie sind nicht verbunden. Loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich

Orchideen geerbt, Kurs oder Workshop zur Bestimmung und Pflege gesucht.

+3
Biene
Peregrinus
Ina_Fadenhexe
7 verfasser

Nach unten  Nachricht [Seite 1 von 1]

Ina_Fadenhexe

Ina_Fadenhexe
Orchideenfreund

Hallo,

Ich, absolutes Greenhorn, hab einige Orchideen meiner Eltern geerbt. Ich vermute, dass die meisten Phalaenopsishybriden sind.

Ich bin jetzt auf der Suche nach einem Kurs, einem Workshop, etc. wo ich lernen kann, wann und wie ich diese Pflanzen umtopfen muss und ob ich bei der Pflege etwas falsch mache.

Ich denke nicht, dass ich zum Raritätensammler werde, da ich nicht den Platz habe.
Derzeit stehen alle 9 Pflanzen auf der Nordfensterbank im Wohnzimmer. Ich habe dort auch einen Luftbefeuchter, den ich anschalte, sobald die Luftfeuchte auf der Fensterbank unter 45% Luftfeuchte absinkt. Temperatur liegt tags bei 20/21°, nachts bei ca. 17/18°
Ansonsten giese ich die Pflanzen einmal im Monat, unter fließendem weichen aber kalten Leitungswasser, lasse das abtropfen und stelle sie an den gleichen Platz zurück. Sonst hab ich erstmal nichts gemacht.

Zurück zur Eingangsfrage, ich lerne lieber durch zugucken und unter Anleitung machen, daher suche ich jemanden im Raum Leverkusen, der mich ein paar Stündchen unterrichten mag.

Liebe Grüße, Ina

PS: ich wäre schon stolz, wenn ich es schaffe, die Pflänzchen meiner Eltern nicht umzubringen!

mom01, Befi und OF-Willi Gefällt dieser Beitrag

Peregrinus

Peregrinus
Globalmoderator

Du behandelst die Pflanzen schon ganz richtig. Kaltes Wasser ist aber nicht wirklich ideal. Besser, Du lässt es eine Weile stehen, bis es Zimmertemperatur angenommen hat. Einmal im Monat gießen könnte zu wenig sein, aber zu viel gießen ist schädlicher. Die üblichen Phalaenopsishybriden kommen gut mit Leitungswasser zurecht, wenn es nicht zu hart ist.
Du findest hier im Forum sicher Antworten auf die meisten Fragen. Benutze die Suchfunktion.


_________________
herzliche Grüße
Matthias

sabinchen und mom01 Gefällt dieser Beitrag

Biene

Biene
Orchideenfreund

Hallo Ina

Ich bin weit weg und kann dich deshalb nicht anlernen.

Matthias hat ja schon geschrieben - kaltes Wasser - 1x im Monat nachdenken  scheint etwas wenig und angewärmt wäre besser.

Wenn du die Pflanzen gut versorgen willst -

Ost-  oder Westfenster sind optimaler als Nordfenster. Auch Phalaenopsen brauchen Licht. Wenn du keine andere Möglichkeit hast als Nord - ist es jedenfalls besser als Süd. Bei Südfenstern solltest du Schattieren.

Du solltest so ungefähr alle 7-10 Tage giessen.
Man bekommt mit der Zeit auch ein Gefühl, ob die Töpfe schwer und vollgesaugt oder leicht und trocken sind. Wenn sie leicht sind, ist wieder Wasser nötig. Gerade im Sommer halt öfter.

Viel Erfolg  winken

mom01 und eleinen Gefällt dieser Beitrag

mom01

mom01
Orchideenfreund

Alles ist soweit gut, Ina! Mach, wie meine Vorschreiber gesagt haben. Und einen Orchideendünger solltest Du Dir anschaffen und diesen ca. alle 3 Wochen ins Gießwasser mischen.
Bei der Frage, welcher Orchideendünger scheiden sich hier auch die Geister. Man muss aber keine Wissenschaft draus machen.

Ich bin leider auch zu weit von Leverkusen weg, schade.

Ina_Fadenhexe Gefällt dieser Beitrag

plantsman

plantsman
Orchideenfreund

Moin,

für die ganz unbeleckten finde ich die Substrat-Glaskultur recht ansprechend. Einmal kann man die Pflanzen in schöne Gefäße setzen, die die Wohnung noch bereichern und zweitens beschränkt sich die Pflege, wenn die Pflanze erstmal angewachsen ist, auf das Auffüllen mit Wasser alle paar Wochen. Leider finde ich die Anleitung gerade nicht.

Es gibt hier eine Abfolge von Threads mit dem Titel "Orchideen in Glasvasen".

Pardalis und Ina_Fadenhexe Gefällt dieser Beitrag

https://www.plantsmans-pflanzenseite.de/

Eli1

Eli1
Orchideenfreund

plantsman schrieb:Moin,

. Leider finde ich die Anleitung gerade nicht.

Es gibt hier eine Abfolge von Threads mit dem Titel "Orchideen in Glasvasen".

Die Originalseite ist leider weg.
Ich habs hier probiert, vielleicht hilft es.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]

Ina_Fadenhexe Gefällt dieser Beitrag

http://www.orchideenhobby.at/index.html

Ina_Fadenhexe

Ina_Fadenhexe
Orchideenfreund

Danke schön für Eure Rückmeldung. Ich habe mir jetzt mal Erinnerungen gesetzt, um tags vorher Wasser abzufüllen und zu den Orchideen zu stellen. Dann gießen und ne Stunde später überschüssiges Wasser abgießen.

Bis jetzt geht es allen Plänzchen gang gut, alle bilden neue Blätter.

mom01, Biene und Eli1 Gefällt dieser Beitrag

UweM.

UweM.
Fachmoderator Paphiopedilum

Im März/April solltest du alle Pflanzen in frisches Orchideensubstrat von einem Orchideenhändler umpflanzen.

Auf keinen Fall billige einheimische Rinde aus dem Baumarkt verwenden, da diese sich nach wenigen Monaten umsetzt und zu Kompost wird.

Pardalis Gefällt dieser Beitrag

Ina_Fadenhexe

Ina_Fadenhexe
Orchideenfreund

UweM. schrieb:Im März/April solltest du alle Pflanzen in frisches Orchideensubstrat von einem Orchideenhändler umpflanzen.

Auf keinen Fall billige einheimische Rinde aus dem Baumarkt verwenden, da diese sich nach wenigen Monaten umsetzt und zu Kompost wird.

Gilt das auch für Substrate die ich in einem Pflanzen-/Gartenmarkt kaufen kann?
Woran erkenne ich ein gutes Substrat?

UweM.

UweM.
Fachmoderator Paphiopedilum

Ina_Fadenhexe schrieb:
UweM. schrieb:Im März/April solltest du alle Pflanzen in frisches Orchideensubstrat von einem Orchideenhändler umpflanzen.

Auf keinen Fall billige einheimische Rinde aus dem Baumarkt verwenden, da diese sich nach wenigen Monaten umsetzt und zu Kompost wird.

Gilt das auch für Substrate die ich in einem Pflanzen-/Gartenmarkt kaufen kann?



Am Anfang ist es schwierig, ein geeignetes Substrat für seine Orchideen im Pflanzen- bzw. Gartenmarkt zu finden - daher der Hinweis, dass Substrat vom Orchideenhändler zu kaufen.

Ich würde dir empfehlen, ein günstiges Orchideenbuch (z.B. von J. Pinske) zu kaufen. Dort sind alle Grundlagen für eine erfolgreiche Orchideenkultur beschrieben.

Eli1

Eli1
Orchideenfreund

Ina_Fadenhexe schrieb:
UweM. schrieb:Im März/April solltest du alle Pflanzen in frisches Orchideensubstrat von einem Orchideenhändler umpflanzen.

Auf keinen Fall billige einheimische Rinde aus dem Baumarkt verwenden, da diese sich nach wenigen Monaten umsetzt und zu Kompost wird.

Gilt das auch für Substrate die ich in einem Pflanzen-/Gartenmarkt kaufen kann?
Woran erkenne ich ein gutes Substrat?

Die Substrate in den Baumärkten haben oft zu viel Torf. Deshalb würde ich davon absehen.
Bei Bella Flora gibt es seit einiger Zeit ein gutes Substrat, zumindest in Österreich
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]

Befi, Pardalis und Ina_Fadenhexe Gefällt dieser Beitrag

http://www.orchideenhobby.at/index.html

Ina_Fadenhexe

Ina_Fadenhexe
Orchideenfreund

Danke schön, ich habe mir jetzt einen Beutel von der Firma Compo im Gartenfachmarkt mit Orchideenabteilung gekauft.
Mal sehen

Eli1

Eli1
Orchideenfreund

Ina_Fadenhexe schrieb:Danke schön, ich habe mir jetzt einen Beutel von der Firma Compo im Gartenfachmarkt mit Orchideenabteilung gekauft.
Mal sehen

Sollte es Torf entalten, würde ich das Substrat durchsieben.

http://www.orchideenhobby.at/index.html

Ina_Fadenhexe

Ina_Fadenhexe
Orchideenfreund

Eli1 schrieb:
Ina_Fadenhexe schrieb:Danke schön, ich habe mir jetzt einen Beutel von der Firma Compo im Gartenfachmarkt mit Orchideenabteilung gekauft.
Mal sehen

Sollte es Torf entalten, würde ich das Substrat durchsieben.

Steht das drauf? Ich hatte beim umtopfen gestern nur "Holzschnitzel" in der Hand.

Ina_Fadenhexe

Ina_Fadenhexe
Orchideenfreund

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]

Dieses hier habe ich gekauft

Eli1 Gefällt dieser Beitrag

Biene

Biene
Orchideenfreund

Hallo

Also das Zeug von Compo ist vielleicht für Erdorchideen geeignet. Ist zwar schon sehr lange her, dass ich selbst mal einen Beutel, 5l, für viel Geld, da gekauft habe. Das Substrat bestand aus fasrigem, schon ziemlich zersetzen, mulchigen Teilen damals. Die Phalaenopsen,  die ich damals darin einsetzte, haben sich fix verabschiedet, weil es viel zu erdig war.

Schau dir einfach mal die Substrate bei Orchdeengärtnern an und lies mal nach.
Kann man online bestellen.
Ich nutze fast ausschließlich Pinienrinde in verschiedenen Körnungen. Besondere Zugaben sind nach meiner Erfahrung für Phalaenopsen nicht erforderlich.

mom01, Befi, Mara, Eli1 und Pardalis Gefällt dieser Beitrag

Ina_Fadenhexe

Ina_Fadenhexe
Orchideenfreund

Ok... danke!
Ich hatte gehofft, das taugt was. Ich dachte, wenn Torf drin ist, muss das inzwischen drauf stehen.
Dann werde ich mal nen Online-Händler suchen...
*seufz*
Wollte den hiesigen ne Chance geben....
Die erste Gärtnerei, die ich anrief, hat auf die Frage: welche Sorten Orchideen sie vorrätig haben mit "weiß und rosa" geantwortet.
Bei dem Gartenmarkt, bei dem ich danach war, gab es ne wirklich große Auswahl an verschiedenem.. wollte mir eine erste eigene gönnen... 🙈🙈🙈
Hab ich auch.... nach einem ausführlichen Gespräch... und nu hab ich Viecher...

Eli1

Eli1
Orchideenfreund

Auszug aus der Produktbeschreibung:

COMPO SANA® Spezialerde ausschließlich für Orchideen
COMPO SANA® Orchideenerde:

Unter anderem steht dort:
der enthaltende Anteil Hochmoortorf dient als Wasser- und Humus-Speicher, insbesondere für terrestrische Orchideen..

http://www.orchideenhobby.at/index.html

Ina_Fadenhexe

Ina_Fadenhexe
Orchideenfreund

Schade, dass das nicht auf der Verpackung steht. 🙈

Biene

Biene
Orchideenfreund

Hallo

Da hast du ja gleich das volle Paket erwischt llaachen

Sorry - eigentlich ist es gar nicht zum Lachen.

Unser Hobbyist gerade im Umbruch. Leider verlieren wir gerade sehr viel Kompetenz, die unsere Veteranen in den vielen Jahren der Pflege und Beobachtung erworben haben, weil durch Krankheit und Alter das Hobby beendet wird.
Die Heizkosten zwingen gute Züchter zum Umstellen und auch aufgeben. Und dann kommen die Massenproduktionen von Orchideen und Resistenzen von Schädlingen dazu.
Ich hab auch in letzter Zeit mit neuen Pflanzen unerwünschte Zugaben erhalten. Wenn biologische Haltung erfolgt, ist das umweltschonend, muss man aber drauf achten, wenn man selbst schädlingsfrei ist.

Was hast du dir denn für Tierchen eingefangen?

mom01 Gefällt dieser Beitrag

mom01

mom01
Orchideenfreund

@Ina_Fadenhexe: ich schicke Dir einen Link zu Orchideensubstrat per PN

Nach oben  Nachricht [Seite 1 von 1]

Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten